Lokalsport | 24.03.2014

LG Laacher See war beim 30. Volkslauf des SV Urmitz sehr erfolgreich

Marathon in Bonn kann kommen

Alfons Bernert kam in Kandel über 42,195 Kilometer in 5:08:20 Stunden ins Ziel

Einige der Teilnehmer vor dem Volkslauf in Urmitz.privat

Urmitz. Geniales Frühlingswetter herrschte beim 30. Volkslauf des SV Urmitz. Mit an Bord waren wieder viele Sportler der LG Laacher See. Nach der erfolgreichen Winterlaufserie in Ochtendung konnte Felix Schmidgen seine Siegesserie fortsetzen. Beim Hauptlauf über zehn Kilometer lief der 25-Jährige eine persönliche Bestzeit von 34:24 Minuten und blieb dabei zum ersten Mal unter 35 Minuten. Nachdem er im vergangenen Jahr Verletzungspech hatte, freute er sich riesig, dass er seine Bestzeit aus dem Jahr 2012 knacken konnte. In Bonn möchte er den Halbmarathon laufen und seine Zeit im Vergleich zum Vorjahr verbessern. Judith Breil testete ebenfalls ihre derzeitige Fitness. Mit einer hervorragenden Zeit von 48:04 Minuten sicherte sie sich den dritten Platz der AK W 35. Neben den beiden testeten auch andere LG-Aktive ihre Leistungsform für Bonn. Heike Born wurde Zweite der W 45 in 45:01 Minuten. Gemeinsam mit ihrer Schwester Silvia wird sie wieder in Bonn mit am Start sein. Daniel Kistner ist derzeit auch ziemlich leistungsstark, mit 34:24 Minuten wurde er Zweiter der AK M 35. Als Dritter der M 40 lief Jens Lichtenberg nach 41:28 Minuten über die Ziellinie.

Nachdem alle Läufer im Ziel waren, fiel der Startschuss für den drei Kilometer langen Jogginglauf, an dem einige Aktiven der LG Laacher See mit am Start waren. Die 13-jährige Corinne Törper hängte ihre Mitstreiterinnen ab und gewann mit einer Zeit von 14:08 Minuten dieses Rennen für die Frauen. Schnellster LG-Athlet war Damiano Pörtner, souverän lief er die schnelle Rheinstrecke in 13:40 Minuten. Für Sigrid Theisen-Dörr lief es absolut gut, mit Bravour lief sie die Strecke in 17:21 Minuten. Im Herbst will sie es wagen und ihren ersten Halbmarathon laufen.

Letzter Testwettkampf

Jarne Törper vertrat die Laufgemeinschaft beim Walking über fünf Kilometer in 40:26 Minuten.

Noch lange standen die Sportler draußen und genossen die erste Frühlingssonne. „Nun heißt es, noch einen Testwettkampf zu absolvieren, dann kann Bonn kommen“, erklärt Lauftreffleiter Klaus Jahnz. „Die Mädels und Jungs sind gut drauf, ich bin sehr zuversichtlich. Wer nicht in Bonn dabei sein kann, läuft im Mai in Mainz. Hier wollen sich einige an die Marathondistanz trauen“, ergänzt er.

Alfons Bernert führt seine Tradition fort. Bei hervorragendem Frühlingswetter startete er wieder beim Bienwald-Marathon in Kandel. Mit einer Zielzeit von 5:08:20 Stunden verbesserte er seine Zeit zum Frankfurt-Marathon im Oktober 2013 um 18:55 Minuten. Mit diesem Ergebnis belegte er den fünften Platz der Altersklasse M 70. Am 18. Mai startet er mit vielen Vereinskollegen beim 10. Mittelrhein-Halbmarathon.

Tobias Hoffmann lief den Halbmarathon in starken 1:17:26 Stunden. Er belegte in dem mit sehr starken Läufern besetzten Starterfeld von 995 Aktiven den 16. Platz. Zuvor hatte er seine gute Form bereits beim Oggersheimer Berglauf bewiesen. Nach 37:33 Minuten lief er als Sieger ins Ziel und hatte auf den Zweitplatzierten Mario Steiner vom 1. FC Kaiserslautern (38:02) eine knappe halbe Minute Vorsprung.

Einige der Teilnehmer vor dem Volkslauf in Urmitz.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich spielte die U23 aus Mülheim-Urmitz um 20 Uhr in Wittlich gegen den derzeit ungeschlagenen Tabellenführer. Nach zwei starken Auftritten reiste die Mannschaft mit großen Ambitionen an – doch das Spiel verlief anders als geplant.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür