Landtagsabgeordneter der SPD, Marc Ruland, begleitete den Besuch.Privat

Am 04.05.2013

Politik

Arbeitsgemeinschaft 60 plus der SPD im Kreisverband Mayen-Koblenz

Mehrgenerationenhaus überzeugt

SPD-Senioren und der Landtagsabgeordnete Marc Ruland zu Besuch in der Andernacher Karolingerstraße

Andernach. Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft 60 plus der SPD im Kreisverband Mayen-Koblenz besuchte unlängst das Mehrgenerationenhaus des Gemeinnützigen Bauvereins in der Andernacher Karolingerstraße. Ausgelöst wurde die Begegnung durch eine Veranstaltung mit dem Thema „Gut leben im Alter“ im vergangenen Herbst in Andernach-Miesenheim. Auf ihr hoben die damalige Sozialministerin und heutige Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Fraktionsvorsitzender Hendrik Hering, Andernachs Oberbürgermeister Achim Hütten und eine Bewohnerin der Anlage das nach ihrer Meinung richtungweisende Projekt hervor und weckten Neugierde. Vorstandsmitglied Hermann Marx stellte dann die Verbindung her. Der Andernacher Landtagsabgeordnete der SPD, Marc Ruland, begleitete den Besuch.

Im Café des Hauses begrüßte der Geschäftsführer Walter Müller die Gäste. Er stellte zunächst den Bauverein als eine seit 1919 bestehende Einrichtung vor, die 1200 Bürgerinnen und Bürger in 740 Wohnungen betreut, mehr als 90 Prozent davon in Andernach, die sich auf 140 Häuser verteilen. Sieben Mitarbeiter und fünfzehn Hilfskräfte sind bei ihm beschäftigt.

Der Gedanke zum Mehrgenerationenhaus für Jung und Alt entstand vor einem Jahrzehnt. Dafür bot sich eine innenstadtnahe Fläche an, die durch den Abriss von nicht zukunftsfähigen Häusern frei geworden war. Als 2004 das barrierearme Projekt vorgestellt wurde, zeigten sich 200 Interessenten. Vereinbart wurden fünfzehn Jahre freie Grundnutzung, vollständige Zurückzahlung der eingebrachten Anteile, umfassendes Stimm- und lebenslanges Wohnrecht, kostenlose Nutzung von Café sowie einer Gästewohnung an sieben Tagen im Jahr, freie Auswahl der Beläge, Zuschuss zum Einbau einer mitgebrachten Küche, Verzicht auf Kapitalverzehr und drei Monate Kündigungsfrist.

Die Resonanz war groß. Sie wurde durch Kennenlerntreffen, zum Beispiel zum Frühstück, gefördert. Diese fanden damals bereits mit Blick auf die Bildung von Gemeinschaften statt. Bei Baubeginn waren bereits 70 Prozent der 40 Wohnungen, beim Richtfest 90 Prozent vermietet. Ende 2006 war der Bau bezugsfertig. 2007/2008 folgte der zweite Bauabschnitt, der neben zwölf weiteren Wohnungen auch acht Reihenhäuser auf dem Gelände umfasste. 2010 war er einschließlich eines Blockheizwerkes abgeschlossen. Derzeit verfügt das Projekt über 67 Bewohner mit einem Durchschnittsalter von 56 Jahren. 56 Personen stehen auf der Warteliste.

Der Darstellung der Entwicklung ließ Herr Müller den Blick auf das Innere folgen: Die übliche Wohnung, zwei Zimmer, Küche, Bad, Abstellraum, Loggia, umfasst 60,5 qm. Zur Wohnung gehören ein Kellerraum und das Recht zur Nutzung verschiedener Gemeinschaftsräume. Nicht zu kurz kommen durfte in dem Bericht der Hinweis auf das sich entfaltende Gemeinschaftsleben, vom gemeinsamen Feiern bis zu dem gemeinsam geschriebenen Kochbuch, das gerade in die Medien gebracht wurde.

Der Aufenthalt endete mit dem Besuch einer Wohnung, die freundlich geöffnet wurde. Dabei war Gelegenheit, die inzwischen auch mit öffentlicher Auszeichnung anerkannte Leistung des Architekten zu würdigen, die in allen Teilen mit der erreichten Funktionstüchtigkeit überrascht und den Ansprüchen eines „guten Lebens“ entspricht, bis in den grünen Außenbereich hinein. Angesprochene Bewohnerinnen und Besucher bestätigten die Kraft der Anlage.

Der Vorsitzende des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft, Dr. Dieter Börsch und der Landtagsabgeordnete Marc Ruland dankten dem Geschäftsführer des Bauvereins und brachten ihre Erwartung zum Ausdruck, dass „dieses so gelungene Beispiel viel Beachtung und Nachahmer findet, um der demografischen Herausforderung gewachsen zu sein.“

Pressemitteilung

AG60+, SPD Mayen-Koblenz

Marc Ruland (MdL)

Landtagsabgeordneter der SPD, Marc Ruland, begleitete den Besuch.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag Imageanzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Empfohlene Artikel

Andernach/Mendig/Pellenz. Mit einem einstimmigen Ergebnis von 100 Prozent wurde die CDU-Landtagsabgeordnete Anette Moesta aus Plaidt von den Delegierten erneut als Kandidatin für den Wahlkreis 11 (Andernach – Pellenz – Mendig) zur Landtagswahl 2025 nominiert. „Dieses klare Votum ist für mich ein großartiges Vertrauenssignal und zugleich ein Ansporn, weiterhin mit ganzer Kraft für unsere Region einzutreten“, erklärte Anette Moesta nach ihrer Wahl.

Weiterlesen

Kreis MYK. Am letzten Augustwochenende fand das Sommerfest des AfD-Kreisverbandes Mayen-Koblenz statt. Bei angenehmen Temperaturen und guter Stimmung kamen zahlreiche Mitglieder sowie interessierte Bürger aus der Region zusammen, um in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen und zu feiern.

Weiterlesen

Andernach. Die SPD-Stadtratsfraktion Andernach setzt sich dafür ein, den Radverkehr in der Stadt weiter zu stärken und insbesondere den Zugang zum Bahnhof zu verbessern. Dazu hat die Fraktion beantragt, den Punkt „Radverkehr auf dem Kurfürstendamm in beiden Richtungen ermöglichen“ auf die Tagesordnung des nächsten Verkehrsausschusses zu setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz