Lokalsport | 25.04.2013

41. ADAC Zurich 24h-Rennen

Michael Schumacher fährt im Silberpfeil über die Nordschleife

Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher bedankt sich mit einer Ehrenrunde über die Nordschleife bei den deutschen Fans

Michael Schumacher fährt im Silberpfeil über die Nordschleife

Nürburgring.Das Rahmenprogramm vor dem Countdown zum ADAC Zurich 24h-Rennen ist um

eine Attraktion reicher: Der siebenmalige Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher fährt am Sonntag (19. Mai 2013) vor dem Start des 24h-Rennens auf dem Nürburgring. Als Dankeschön an seine Fans für die langjährige Treue und Unterstützung während seiner Formel-1-Karriere dreht Schumacher eine Runde mit einem Mercedes AMG Petronas F1 W02 auf der legendären Nürburgring-Nordschleife.

Es ist das erste Mal seit Juan Manuel Fangios Sieg am 1. August

1954, dass ein aktueller Formel-1-Silberpfeil durch die „Grüne Hölle“ fahren wird. Bereits beim letzten Formel-1-Grand Prix auf dem Nürburgring im Juli 2011 fuhr Schumacher über einen Teil der Nordschleife – damals allerdings in einem Mercedes- Benz Silberpfeil des Typs „W196 Stromlinie“. Der „W196“ war der erste Formel-1-Silberpfeil, mit dem Mercedes-Benz in den Saisons 1954 und 1955 zwei WM-Titel mit Juan Manuel Fangio gewann.

Insgesamt erzielte Fangio in dieser Zeit acht Siege – darunter sein Erfolg auf dem Nürburgring. Auch schon vor dem Beginn der Formel-1- Weltmeisterschaft im Jahr 1950 gab es eine enge Verbindung zwischen Mercedes-Benz und dem Nürburgring. Am 3. Juni 1934 schlug beim Eifelrennen auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings die Geburtsstunde der Silberpfeile. Über Nacht mussten die Mechaniker die weiße Lackierung von den brandneuen Mercedes-Benz „W25“ Rennwagen abschleifen, um das erlaubte Maximalgewicht nicht zu überschreiten. Am nächsten Tag gewann Manfred von Brauchitsch das Debütrennen des „W25“ – der Beginn der Legende der Silberpfeile.

Schumacher: „Für mich wird es ein fantastisches Erlebnis“

Michael Schumacher beendete seine aktive Formel-1-Laufbahn im vergangenen Jahr bei Mercedes AMG Petronas. Im April dieses Jahres gaben Schumacher und Mercedes- Benz eine langfristige Partnerschaft bekannt, die weit über den Motorsport und die

Formel 1 hinausgeht. Der Rekordchampion begleitet hauptsächlich Zukunftsthemen, insbesondere die Weiterentwicklung der Mercedes-Benz-Sicherheits- und -Komfortsysteme „Intelligent Drive“, und repräsentiert die Marke als Botschafter. Michael Schumacher: „Ich verbinde viele schöne Erinnerungen mit dem Nürburgring und freue mich sehr darauf, meinen Fans in der Nähe meiner Heimatstadt Kerpen mit dieser Fahrt eine Freude zu bereiten. Aber auch für mich wird es ein fantastisches Erlebnis, mit einem aktuellen Formel-1-Silberpfeil über die Nordschleife zu fahren – allein wenn man bedenkt, dass dort der Mythos der Silberpfeile begründet wurde. Eine Runde mit einem modernen Silberpfeil auf der schönsten und schwierigsten Rennstrecke der Welt, das ist für jeden Rennfahrer eine faszinierende Kombination und ein motorsportliches Highlight.“

Michael Schumacher im Mercedes AMG Petronas F1 W02 2011.

Michael Schumacher im Mercedes AMG Petronas F1 W02 2011.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Image
Gesucht wird eine ZMF
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Ein besonderer Moment in der Geschichte des Turner-Bund 1867 e.V. Andernach ereignete sich am 25. Oktober 2025: Matthias Busenkell wurde im Rahmen einer feierlichen Ehrung für sein jahrzehntelanges Engagement und seine herausragenden Verdienste gewürdigt.

Weiterlesen

Simmern. Am Samstag, den 14. November 2025, lieferten sich die U15-Mädels des TV Kruft und der SV Holzbach ein packendes Duell, das bis zur letzten Minute spannend blieb. Am Ende jubelten die Gäste aus Kruft dank eines goldenen Treffers von Emma Zäck über einen 2:1-Auswärtssieg.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick