Allgemeine Berichte | 04.05.2019

Weihbischof Gebert und alle Nachbarschaften gaben ihm letztes Geleit

Pastor Günter Schmidt mit großer Anteilnahme verabschiedet

Pastor Günter Schmidt verlässt zum letzten Mal seine Kirche St. Stephan. Foto: E.T. Müller

Andernach. „Ein großer Andernacher ist von uns gegangen.“ Beim Requiem für Pastor Günter Josef Schmidt wurde dies den vielen Gläubigen noch einmal schmerzlich bewusst. Es war die letzte Messe, die von den Gläubigen mit ihrem in seiner Kirche St. Stephan aufgebahrten Pastor gefeiert wurde. Weihbischof Franz Josef Gebert, der für das Bistum gekommen war, zelebrierte das Requiem auch in Vertretung für Bischof Dr. Stephan Ackermann. Als Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes hatte Weihbischof Gebert viel mit Pfarrer Schmidt zusammengearbeitet. Im Zentrum seiner Predigt aber stand das 58-jährige priesterliche Wirken. Und der Weihbischof erinnerte an seine Durchsetzungskraft, dank derer Schmidt so viel Bedeutendes in Andernach geschaffen hat, das Altenzentrum St. Stephan, die Kirche St. Stephan mit dem Pfarrzentrum, Kindertageseinrichtungen und die Spiel- und Lernstube. Pastor Schmidt war als Arbeitgeber und als Seelsorger für die Menschen da, besonders für Kinder, Alte und Kranke. In der Osterwoche gab er seine Seele in die Hände Gottes. So betonte auch Pfarrer Stefan Dumont den österlichen Aspekt seines Sterbens, Abschluss eines langen priesterlichen Wirkens und Neuanfang in Christus: „‚In Christus‘ – das wollte Günter Schmidt als Überschrift auf seinem Totenbildchen. ‚In Christus‘ hat Günter Schmidt gelebt, gewirkt, geführt. Bei allem Tun und Organisieren, bei allem Leiten und Verwalten, das der ‚Manager Gottes‘ Günter Schmidt geleistet hat, hat er seine Kraft dazu ‚in Christus‘ gefunden. Der schenke ihm den Frieden und die Ruhe des Himmels.“ Auch Oberbürgermeister Achim Hütten dankte Pastor Schmidt für sein Wirken und sprach vom „diakonischen Auftrag“, den Schmidt in Andernach mit viel Energie umgesetzt hat. Pastor Schmidt war nicht nur ein Mann der Worte, sondern auch ein Mann der Taten. Die desolate Wohnsituation vieler Andernacher Bürger damals hatte ihn nicht in Ruhe gelassen. Als Pastor setzte er sich für die Menschen ein, erzählte der Oberbürgermeister. Nie sei er sich so sicher gewesen, mit Pfarrer Schmidt dem Richtigen die Ehrenbürgerschaft zu verleihen, so Achim Hütten. „Sie haben mich mit der Ehrenbürgerschaft ins Mark getroffen“, hatte ihm Pastor Schmidt später gesagt, der die Auszeichnung dankbar und bescheiden entgegennahm. Voller Trauer aber auch voller Dankbarkeit, wie es Weihbischof Franz Josef Gebert sagte, gaben auf dem Friedhof die vielen Freunde, Weggefährten, Mitarbeiter, Bürger und Angehörige ihrem Pastor das letzte Geleit, darunter auch die Fahnenträger aller Andernacher Nachbarschaften, denn ein großer Andernacher ist von uns gegangen.

Pastor Günter Schmidt verlässt zum letzten Mal seine Kirche St. Stephan. Foto: E.T. Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Andernach. Ein Ausflug der besonderen Art: 14 Stadtsoldaten-Frauen aus Andernach machten sich kürzlich auf den Weg nach Köln und sorgten bereits bis zur Ankunft des Zuges für gute Laune. Nach einem ausgiebigen Picknick am Kölner Rheinufer stärkten sich die Damen mit Fingerfood und Kaltgetränken, bevor eine erlebnisreiche Stadtführung „unter der Erde“ startete. Unter fachkundiger Führung lernten die...

Weiterlesen

Kreis MYK. Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen – über 70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland neu daran. Die Diagnose stellt Betroffene und ihr Umfeld häufig vor große Herausforderungen. Wie geht es nach der Diagnose weiter? Welche Behandlungswege gibt es? Und wo finden Betroffene sowie Angehörige Unterstützung? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet eine kostenfreie...

Weiterlesen

Andernach. Am Montag, 10. November 2025, findet um 18 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde und Förderer des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums Andernach e.V. statt. Alle Mitglieder sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Veranstaltungsort ist das KSG Andernach, Salentinstraße 1b, Raum 125.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Online-Vortrag der Agentur für Arbeit aus der Reihe Job | Familie | Karriere

Happiness-Training

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Messe „Handicap?...na und!“ in der Arbeitsagentur Montabaur

Ein starkes Zeichen für Vielfalt

Montabaur. Die gleichberechtigte Teilhabe jedes Einzelnen an allen gesellschaftlichen Prozessen beschreibt das Ideal der Inklusion, das insbesondere für Menschen mit Behinderungen noch keine Selbstverständlichkeit darstellt.

Weiterlesen

Benefiz-Abend bei „Brecke“ – Im Gedenken an Fritz Walter

„Fußball – früher und heute“ mit Ex-Profis und Bundesligatrainern

Kehrig. Vor 71 Jahren wurde Deutschland zum ersten Mal Fußball-Weltmeister. Fritz Walter, Kapitän der „Herberger-Elf“, wäre am 31. Oktober des Jahres 105 Jahre alt geworden. Ein sportliches und menschliches Vorbild, das von immer noch vielen Fans verehrt wird. Bereits zweimal wurde der Ehrenspielführer im Rahmen einer Veranstaltung in Gering gewürdigt.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe