Regionale Bürgerinitiative startet erfolgreich mit „1. Miesenheimer Music Night“
Sinfonie-Orkan zum 50. Firmen- jubiläum der Druckerei Künster

Andernach. 50 Jahre Bestehen feierte in Andernach die Druckerei Künster im Bürgerhaus der Gemeinde Miesenheim. Rudolf Künster, der das Unternehmen als Meister 1968 mit seiner Frau Marianne gegründet hatte, konnte leider nicht mehr mitfeiern, er verstarb vor fünf Jahren.
In seinem Sinne wurde die Jubiläumsparty allerdings ausgerichtet: „Rudi“, wie ihn seine Freunde und Kunden liebevoll nannten, spielte in Jugendtagen selbst gern Tanzmusik und war ein begnadeter Trompeter. Daher organisierten die Nachfolger des Druckunternehmens - Tochter Martina und Sohn Rolf Künster - ein großes Musikfest, und das nicht nur für ihre eigene Festivität. Sie luden sowohl Kunden, Freunde, als auch die Einwohner des Andernacher Stadtteiles Miesenheim zur „1. Miesenheimer Music Night“ ein und hatten Erfolg mit einer neuen Idee. Über 400 Gäste waren der Einladung am Samstagabend gefolgt, sie hatten sich den Termin beinahe ein halbes Jahr vorgemerkt. Auch für den Ortsvorsteher Gerhard Masberg war es ein glücklicher Moment am Abend. Er würdigte das Engagement der Unternehmung Künster für den Ort und warb für das kulturell eindrucksvolle Ereignis, die Bürger eng miteinander verbindet. Die neuen Geschäftsführer des Handwerksbetriebes schlugen somit nicht nur ein neues Kapitel Kulturgeschichte für den beschaulichen Andernacher Stadtteil auf, sondern setzten die Vision des Vaters Rudolf Künster nunmehr fort, der auch Gründungsmitglied des Bürgervereines „MIT - Miesenheim im Team e.V.“ war. Dass jeder Gast mit dem Getränkeverzehr diesen Verein am Abend unterstützte, war ein positiver Nebeneffekt für die Veranstalter. Regionale Livebands begeisterten von Softpunk, Soul bis Pink Floyd-Tribute das Publikum. Sie verzichteten beim „Start up“ für die 1. Miesenheimer Music Night auf ihre Gagen. Die grandiose Überraschung des Abends war „Battersea Powerstation“ mit einem Orkan an wohlklingenden Rocksinfonien der englischen Rockband Pink Floyd. Sie versprühten einzigartige Stimmung im Publikum. Die Band, die 2014 zur besten Coverband eines Radiosenders gekürt wurde, so spürten auch die Miesenheimer Zuhörer, beherrscht ihr technisches Equipment an der Orgel, mit dem routinierten Andernacher Musiker Wolfgang Cornet, überraschte mit original Toneffekten und arbeitet mit außerordentlichen Talenten an den Instrumenten und einem stimmlich begnadeten Sänger Dirk Hauröder. Der Andernacher Frauenchor „Chorifeen“ setzte bei dem wohl bekanntesten Hit „Another Brick in the wall“ mit ihrem Chorsatz zu „We don’t Need no Education“ einen kraftvollen Tupfer vor der Bühne, in der Geschäftsführerin Martina Künster selbst seit einigen Jahren Mitglied ist. Mitveranstalter und Geschäftsführer der Druckerei Rolf Künster moderierte durch das weit in die Morgenstunden währende Programm und unterhielt dann auch persönlich mit der „Band Nr. 10“ ein tanzfreudiges Publikum mit beliebten Soul- und Funkhits. Die überwältigende Resonanz weckte bei vielen Gästen den Wunsch auf Fortsetzung.