Zum Abschluss des Jahres wurde im Koch-Atelier Tafelspitz mit Sahnewirsing zubereitet. privat

Am 28.12.2016

Allgemeine Berichte

Neues aus der Projektgruppe: Koch-Atelier

Tafelspitz zum Jahresende

Andernach. Jahresabschluss war beim Koch-Atelier angesagt: Der österreichische Tafelspitz sollte es sein. Als Beilage war Sahnewirsing vorgesehen. Das Wintergemüse wurde gründlich geputzt und von den harten Strünken befreit. Geschnitten in mundgerechte Stücke wurde der Wirsing anschließend in kochendem Salzwasser blanchiert und schon nach kurzer Zeit in Eiswasser abgeschreckt. So behandelt bleiben die von sanftem Gelb bis zum kräftigen Grün reichenden Farben erhalten. Der Tafelspitz wurde kalt aufgesetzt. Der Sud war mit gängigen Suppengemüsen, Lorbeer, Pfefferkörnern und Wachholderbeeren gewürzt worden. Um später eine kräftige Vorsuppe zu bekommen, wurden neben dem feinen Rindfleisch auch Rinderknochen, z. B. aus der Beinscheibe mit viel Knochenmark mit gekocht. Alles wurde zusammen erhitzt, aber nicht zum Kochen gebracht. So kann der Tafelspitz langsam gar ziehen, was natürlich die Geduld der Köche gute drei Stunden auf eine harte Probe stellte. Die Zeit wurde zum Fachsimpeln, zum Verkosten jahreszeitlich angepasster Rotweine, zum Probieren verschiedener Pestos oder von mediterran gewürztem Gänseschmalz genutzt. Während Suppe und Tafelspitz ihrer Reife entgegen köchelten, wurden kleine, feine Kartöffelchen, sogenannte Drillinge, als Pfannenkartoffeln in Olivenöl gegart. Als dazu gehörende Soßen hatte Felix Pollack eine Apfel-Meerrettich Soße und eine Meerrettich-Sahne Soße beigesteuert. Nachdem die notwendige Garzeit endlich erreicht war, wurde zunächst der Sud des Tafelspitz mit reichlich Gemüseeinlage als Suppe serviert. Frisches Weißbrot hatte wiederum der Konditor des Ateliers, Wilfried Bischoff, beigesteuert. Das zarte Fleisch dann zusammen mit dem Sahnewirsing und den gegarten Drillingen mundete allen vortrefflich. Höchstes Lob fanden auch die beiden Meerrettichsoßen. Das adventliche Tischambiente hatte wiederum Andrea Loef gezaubert, die von ihren Mitköchen dafür viel Beifall erhielt. Als süßen Abschluss hatte Rosemarie Vuillemin ein glasiertes Nougat auf Honigbasis gezaubert. Dazu reichte sie selbst gefertigte Mandelhippen. Eine Köstlichkeit, die die Gespräche am Tisch erst einmal verstummen ließ. Die Kochfreunde verabschiedeten sich zu guter Zeit mit besten Weihnachtswünschen und freuen sich auf die nächste Zusammenkunft Mitte Januar 2017.

Tafelspitz zum Jahresende

Zum Abschluss des Jahres wurde im Koch-Atelier Tafelspitz mit Sahnewirsing zubereitet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Kruft. Am Freitag, 26. September, um 19 Uhr veranstaltet die Initiative „Fremde werden Freunde“ im Rahmen der Interkulturellen Woche einen Filmabend in Kruft. In der Scheune der ehemaligen Tenne, Hochstraße 51, läuft eine humorvolle und zugleich bewegende Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen aus sehr unterschiedlichen Kulturen. Die Beziehung der beiden wird auf eine harte Probe gestellt, als eine plötzliche Krankheit alles verändert.

Weiterlesen

Kreis MYK. Die Auftaktveranstaltung des Netzwerkes Teilhabe für den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz fand jüngst im historischen Rathaussaal der Stadtverwaltung Koblenz statt. Das große Interesse an der Veranstaltung zeigte sich in zahlreichen Gesprächen, reger Teilnahme und dem lebhaften Austausch am Informationsstand. Die Veranstaltung eröffnete Ulrike Mohrs, Bürgermeisterin der Stadt...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte