Sprachförderkraft Georg Münz (links), VHS-Geschäftsführer Günter von Blohn (Mitte) und Schulleiter Martin Leupold übereichen den Schülerinnen und Schülern, die an dem Feriensprachkurs teilgenommen haben, ihre Zertifikate. Stadt Andernach/Maurer

Am 07.11.2014

Allgemeine Berichte

Feriensprachkurs der Volkshochschule Andernach unterstützt

Trotz Migrationshintergrund deutsch lernen und festigen

Andernach. Ferien bedeuten für Schüler meist Spaß ohne Lernen. In dem Feriensprachkurs der Volkshochschule der Stadt Andernach wurde abermals versucht, beides zu verknüpfen.

Die jugendlichen TeilnehmerInnen mit Migrationshintergrund sollten während der zweiwöchigen Schulung in der St. Thomas Realschule plus anders als im Alltag der Regelschule ihre Deutschkenntnisse durch ungezwungenen und spielerischen Umgang mit der Sprache festigen und erweitern. Dementsprechend herrschte eine lockere Atmosphäre im Unterrichtsraum, in welchem allerhand Unterrichtsmaterial bereitgehalten wurde und die jugendlichen Teilnehmenden aufmerksam ihrem Dozenten, der Sprachförderkraft Georg Münz folgten. Alle Schüler verbrachten die zwei Wochen Herbstferien freiwillig in der Sprachförder-Maßnahme.

Die jugendlichen Teilnehmer bestimmten selbst, wo die Schwerpunkte des Unterrichts lagen, und hatten Spaß bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgabenstellungen. Dabei wurde oft gar nicht bemerkt, dass konsequent die individuellen Deutschkenntnisse erweitert worden sind. Der Dozent war dabei kein Lehrer im herkömmlichen Sinne, sondern eher ein Berater, der Hilfestellungen in der spielerischen Lernatmosphäre gab. Um die Zielsetzung dieses die alltägliche schulische Sprachförderung ergänzenden Angebots sicherzustellen, waren die Plätze in dem Feriensprachkurs auf zehn teilnehmende Jugendliche begrenzt.

Damit sei eine optimale Förderung und Betreuung möglich, zumal der Schwerpunkt auf der Vermittlung mündlicher Sprachkompetenz liege, so die Landesregierung. Das Land fördert auch im Jahr 2014 die Initiative „Feriensprachkurse für Schüler mit Migrationshintergrund“ im Rahmen des Integrationskonzeptes des Landes Rheinland - Pfalz „Verschiedene Kulturen - Leben gemeinsam gestalten“.

Zum Ende des Herbstferiensprachkurses in der St. Thomas Realschule plus überreichten VHS Geschäftsführer Günter von Blohn und der stellvertretende Schulleiter Martin Leupold den lerneifrigen jugendlichen Teilnehmenden ihre Teilnahmebescheinigungen und bedankten sich bei ihnen für das gezeigte starke Engagement bei dem Feriensprachkurs. Für weitere Informationen steht die Geschäftsstelle der Volkshochschule Andernach unter Tel.: (0 26 32) 92 21 63 bzw. 252 gerne zur Verfügung.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Andernach

Sprachförderkraft Georg Münz (links), VHS-Geschäftsführer Günter von Blohn (Mitte) und Schulleiter Martin Leupold übereichen den Schülerinnen und Schülern, die an dem Feriensprachkurs teilgenommen haben, ihre Zertifikate.Foto: Stadt Andernach/Maurer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Saffig. Der Inklusionsbetrieb der Barmherzigen Brüder Saffig „Gästehaus im Schlosspark“ beteiligt sich am Sonntag, 14. September von 12 – 16 Uhr am bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Gemeinsam mit dem Verein Pellenzmuseum wird im Kellergewölbe des Saffiger Schlösschens eine Ausstellung zu aktuellen Funden aus der römischen Epoche und Exponaten aus der Zeit der Grafen von der Leyen präsentiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Stein- und Burgfest