Auch im Theater sind die Hunde dabei, die bühnenerfahren sind.

Am 12.11.2013

Allgemeine Berichte

Im Gespräch mit Vollblutschauspieler Martin Semmelrogge über Arbeit und Privates

„Vom Container ins kleine Theater“

Ab dem 30. November ist er mit Sohn Dustin in dem Wallace-Klassiker „Die toten Augen von London“ zu sehen

Bad Godesberg. Martin Semmelrogge, der seine schauspielerischen Grundsteine bereits im frühen Alter von zwölf Jahren, inspiriert durch seinen Vater Willy Semmelrogge, legte, kann auf eine überaus beachtliche Karriere zurückblicken. Neben Rollen im Kommissar, Derrick und der Powensbande an der Seite von Gustav Knuth und Ruth Maria Kubitschek, gelang ihm als 26-Jähriger der große Durchbruch als 2. Wachoffizier in dem weltweit bekannten Kinofilm das Boot von Wolfgang Petersen.

Ein echter Familienmensch

Der doch manchmal etwas schräg wirkende Schauspieler ist ganz besonders konstant, wenn es um seine Partnerschaft geht. Bereits seit 15 Jahren ist der im Dezember 1955 geborene Schauspieler mit seiner Frau, der Autorin und Regisseurin Sonja, verheiratet, die er vor 17 Jahren bei der After Show Party eines Boxkampfes, bei dem er nicht im Ring stand, sondern als Ehrengast anwesend war, kennenlernte. Ihren 15. Hochzeitstag begingen die Beiden gemeinsam mit ihren aus Mallorca stammenden Hunden Buddy und Teddy im Drachenfelser Ländchen, wo sich Martin derzeit auf das Theaterstück „Die toten Augen von London“ vorbereitet. Premiere des Edgar-Wallace-Klassikers, in dem auch Martins Sohn Dustin mitspielt, wird am 30. November im „Kleinen Theater Bad Godesberg“ sein. Während des Gespräches, welches in der gemütlich eingerichteten Theaterwohnung stattfindet, merkt man, dass Semmelrogge ein richtiger Familienmensch ist und seine Frau gerne während der Proben und bei Dreharbeiten in unmittelbarer Nähe dabei hat und auch gerne ihre Meinung hört. Besonders stolz ist er auf seine beiden Kinder Joanna und Dustin, die in die Fußstapfen des Vaters getreten sind. Die 23-jährige Joanna hat derzeit ein Engagement im Ohnsorg Theater in Hamburg und der 33-jährige Dustin steht, wie bereits erwähnt, ab 30. November als Flimmer Fred, neben seinem Vater im Kleinen Theater bei Walter Ullrich auf der Bühne. Auf seinen Aufenthalt im Big Brother Promi Haus angesprochen, gerät Semmelrogge leicht in Plauderlaune, denn die Zeit dort hat dem charismatischen und quirligen Martin viele neue Kontakte gebracht. Besonders mit David Hasselhoff verbindet ihn seither eine gute Freundschaft, es sind sogar gemeinsame Projekte geplant. Zudem spielte Semmelrogge im Jahr 1993 unter der Regie von Steven Spielberg den SS-Offizier Willi Riesenhuber in dem Welterfolg Schindlers Liste, was für die amerikanischen Akteure natürlich ein interessantes Gesprächsthema war. Was bis dato nicht so bekannt war, ist die Tatsache, dass sich Semmelrogge auch als Synchronsprecher einen guten Namen in der Szene gemacht hat und dass Sonja als Malerin überaus erfolgreich ist. Gemeinsam haben die Beiden Martins Biografie „Das Leben ist eine Achterbahn“ verfasst.

Großes Herz für Vierbeiner

Seine Freizeit verbringt der Tierfreund, indem er auf Mallorca Tierorganisationen unterstützt und bei der Vermittlung von spanischen Hunden aktiv mithilft. Auch sonst gestaltet er gerne seine Freizeit in der Natur, also sollte man sich nicht wundern, wenn man Martin Semmelrogge hoch zu Roß durch das Drachenfelser Ländchen reiten sieht. Bereits als Kind, im Alter von zwölf Jahren, konnte er mehrere reiterliche Abzeichen erwerben und sogar Reitturniere für sich entscheiden. Heute hilft ihm sein reiterliches Können bei zahlreichen Rollen, wie beispielsweise 2009 an der Seite von Dorkas Kiefer bei den Karl May Spielen in Bad Segeberg, wo er den Schurken Cornel Brinkley im Kultstück „der Schatz im Silbersee“ spielte oder beim Piraten Action Open Air Theater Grevesmühle. Bis vor einigen Jahren besaß er sogar ein eigenes Pferd. Im Rheinland steht er immer wieder gerne auf der Bühne, denn sowohl mit Horst Johanning vom Contra Kreis Theater als auch mit Walter Ullrich vom kleinen Theater Bad Godesberg, verbindet ihn eine langjährige künstlerische Zusammenarbeit. Zudem genießt er die wundervolle Region, mit den gepflegten und weitläufigen Wanderwegen und die ausgezeichneten Möglichkeiten Inline zu skaten. Für die Zukunft wünscht er sich auch weiterhin spannende, künstlerische Herausforderungen, und dass wieder mehr auf richtige Vollblutschauspieler zurückgegriffen wird und nicht auf dauernd wechselnde Gesichter. Martin Semmelrogge ein Schauspieler mit Ecken und Kanten aber auch mit Herz und Charme.

Auch im Theater sind die Hunde dabei, die bühnenerfahren sind.
Ihren 15. Hochzeitstag verbrachte das Ehepaar Semmelrogge mit den Hunden Buddy und Teddy im Drachenfelser Ländchen.

Ihren 15. Hochzeitstag verbrachte das Ehepaar Semmelrogge mit den Hunden Buddy und Teddy im Drachenfelser Ländchen.

Auch im Theater sind die Hunde dabei, die bühnenerfahren sind.

Leser-Kommentar
16.11.201300:45 Uhr
claudia liczner

das stimmt.beide sind sehr herzliche menschen.wer Sonja und martinals freunde hat,kann sich glücklich schätzen.werde sie vermissen,wenn sie wieder nach Spanien gehen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Stellengesuch Cad/Cam
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Skoda Open Day
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Saffig. Der Inklusionsbetrieb der Barmherzigen Brüder Saffig „Gästehaus im Schlosspark“ beteiligt sich am Sonntag, 14. September von 12 – 16 Uhr am bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Gemeinsam mit dem Verein Pellenzmuseum wird im Kellergewölbe des Saffiger Schlösschens eine Ausstellung zu aktuellen Funden aus der römischen Epoche und Exponaten aus der Zeit der Grafen von der Leyen präsentiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
9_7_Bad Honnef
Schnäppchen Anzeige
Stellenanzeige
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Gegengeschäft
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Pellenzer Lehrstellenbörse