-Anzeige- Wochenendtickets zu gewinnen
42. ADAC Zurich 24h-Rennen
Das Highlight des Jahres auf der Nordschleife - vom 19. bis 22. Juni
Nürburg. Einmal im Jahr gehen rund um die Nürburgring-Nordschleife die Grillfeuer an und die Nacht wird zum Tag. Dann feiert die Langstrecken-Gemeinde beim ADAC Zurich 24h-Rennen (19. bis 22. Juni) den Saisonhöhepunkt auf der längsten und schönsten Rennstrecke der Welt mit einer viertägigen Motorsport-Party. Auf der Strecke verspricht das Geschehen in diesem Jahr erneut Hochspannung. Denn noch nie war die Zahl der hochkarätigen und siegfähigen Teams im riesigen Starterfeld größer. Nie hatten sie darüber hinaus mehr Zeit, sich akribisch vorzubereiten.
Zwei Teams werden in diesem Jahr die Gejagten sein beim ADAC Zurich 24h-Rennen. Da ist zum einen die Mannschaft der Vorjahressieger von Black Falcon mit ihren Mercedes-Benz SLS AMG GT3. Sie hat auch für 2014 einen Kader aus Nordschleifenprofis versammelt. Ebenfalls in der Rolle der Verfolgten befindet sich das BMW Sports Trophy Team Marc VDS.
Audi, BMW, Mercedes-Benz und Porsche: Mindestens vier Fabrikate sind siegfähig. Den Favoriten droht beim 24h-Rennen mächtige Konkurrenz, denn es gibt so viele siegfähige Teams wie schon lange nicht mehr. Die nach dem gleichen technischen Reglement wie das 24h-Rennen ausgetragene VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring, glänzte in den drei bisherigen Saisonläufen mit proppevollen Starterfeldern und sehenswerten Rennen, bei denen sich die Teams intensiv auf die 24h vorbereiteten.
Volles Programm an allen Veranstaltungstagen
Neben der Action im riesigen Starterfeld des ADAC Zurich 24h-Rennens konnen sich die Fans am Nürburgring auf ein Programm mit vielen weiteren Highlights auf und neben der Strecke freuen. Bereits am Mittwoch (18. Juni) lockt der Adenauer Racing Day die früh angereisten Zuschauer an. Im Zentrum der Stadt am Nürburgring stimmen sich Aktive und Fans mit Interviews, Autogrammstunde, Live-Musik und weiterem Bühnen-Highlights auf das Event ein. Am Donnerstag wird es beim Freien Training und dem Nachtqualifying des 24h-Rennens spannend. Erste sportliche Entscheidungen fallen bereits am Vormittag bei der Leistungsprüfung der RCN. Die Höhepunkte des Freitags sind das dreistündige Rennen der historischen Fahrzeuge in der ADAC 24h-Classic sowie das spektakuläre Einzelzeitfahren um die besten Startplätze des 24h-Rennens: Im Top-30-Qualifying fighten die 30 schnellsten Teams auf zwei fliegenden Runden um jede Zehntelsekunde. Abends wird zu traditionellen Drift Show in die Müllenbachschleife eingeladen. Vor dem Start des 24h-Rennens am Samstag (16 Uhr) gibt es außerdem ein reichhaltiges sportliches Rahmenprogramm mit Rennen der ADAC Procar - DTC (Grand-Prix-Kurs) und einem gemeinsamen Lauf von Clio Cup Central Europe und Spezial Tourenwagen Trophy (Nordschleife). Während des ganzen Wochenendes werden außerdem bildschöne historische Fahrzeuge aus den Gründertagen der DTM bei Demofahrten der Gemeinschaft „Tourenwagen-Revival“ präsentiert.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in allen ADAC Centern sowie
im ADAC Ticketshop (www.adac.de). Als Vorverkaufspartner bietet außerdem eventim Tickets über die Hotline (01 805) 57 0070 (0,20 Euro/Anruf aus den Festnetzen, max. 0,60 Euro/Anruf aus den Mobilfunknetzen) sowie auf der Homepage www.eventim.de und in allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen an. Ticketpreise, Besucherinformationen und News rund um das ADAC Zurich 24h-Rennen gibt es unter www.24h-rennen.de im Internet.
Wochenendtickets zu gewinnen
„BLICK aktuell“ verlost als Hauptpreis 1 x 2 Wochenendtickets incl. einem Blick hinter die Kulissen sowie 9 x 2 Wochenendtickets für den 24h-Rennen auf dem Nürburgring. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:
„Wie heißt der Vorjahressieger des ADAC Zurick 24h-Rennen?“
Gewinn-Hotline
0137-8260026
Die Gebühren betragen 0,50 Euro pro Anruf aus dem dt. Festnetz.
Die Gewinn-Hotline ist bis
Dienstag, 13. Mai freigeschaltet.
Die Gewinner werden
umgehend benachrichtigt.
