Allgemeine Berichte | 30.09.2014

- Anzeige -

Alternative Bestattung: letzte Ruhestätte unter Bäumen

Stilles Gedenken an einen Verstorbenen im Friedwald.djd/FriedWald/Gasparini

Bunte Blätter an den Bäumen zeigen an, dass innerhalb des Jahres die Zeit für stille Einkehr gekommen ist: Der Kalender weist im November zahlreiche Tage des Gedenkens aus. Dann suchen Trauernde, die sich zur Natur hingezogen fühlen, gern ruhige Wälder für ausgiebige Spaziergänge auf, um sich an Verstorbene zu erinnern. Ein Baum als Grab, das ist für viele in diesem Zusammenhang ein naheliegender Gedanke. Realisiert werden diese Baumbestattungen in sog. Friedwäldern, die an immer mehr Orten entstehen. Ihr Bestattungsunternehmen kann Sie kompetent beraten.

Planvolle Entscheidung für einen Baum

In 46 Wäldern innerhalb der Bundesrepublik ist es derzeit möglich, eine solche Beisetzung zu organisieren. Kommunen und Forstverwaltungen sind hierbei die Partner, die für die Wälder verantwortlich zeichnen und diese pflegen. Die Pflege wird von Förstern übernommen, die auch Gratisführungen für Besucher durchführen und über den Ablauf einer Bestattung im Wald informieren.

Dabei erfahren die Gäste, dass sie sich rechtzeitig und planvoll ein Grab auswählen können. Für viele ist es eine trostreiche Erfahrung, über längere Zeit mitverfolgen zu können, wie „ihr Baum“ wächst und gedeiht. Wer über den Tod hinaus ein Zeichen für Verbundenheit setzen möchte, sucht sich einen Partnerbaum aus.

Schilder weisen den Weg zum Grab

Eine Feuerbestattung geht der Beisetzung im Wald voraus. Die Urne, in der die Asche dann bestattet wird, zersetzt sich mit der Zeit auf biologische Weise. Der Verstorbene kann bestimmen, ob während der Zeremonie der Beisetzung ein Priester dabei sein soll, oder andere Möglichkeiten wählen. Wenn gewünscht, lässt sich die Grabstätte anschließend durch ein Schild mit dem Namen finden, das am Baumstamm befestigt wird. Auf natürliche Weise - zum Beispiel mit farbigem Laub - ist die Natur dann die „Grabpflegerin“.

Entscheidet man sich für eine Bestattung im Wald, muss man mit Preisen ab 770 Euro kalkulieren - eine Ratenzahlung ist möglich.

Ein Gemeinschaftsbaum bietet preisgünstige Plätze. Rund 100 Jahre sind die Waldgräber in der Regel durch ein besonderes Konzept geschützt.

djd

Stilles Gedenken an einen Verstorbenen im Friedwald. djd/FriedWald/Gasparini

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Um Führerscheine sicherer gegen Fälschungen und einheitlicher für das gesamte Gebiet der Europäischen Union zu machen, hat die Europäische Kommission beschlossen, alle Führerscheine sukzessive umzutauschen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Frist hin, die am 19. Januar 2026 endet. Bis dahin müssen alle Führerscheine umgetauscht werden, die in den Jahren 1999 bis einschließlich 2001 ausgestellt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -PS-Lose auch als perfekte Geschenkidee

PS-Sparen: Mehr als Sparen - die Chance auf Träume

Kreis Ahrweiler. Mit PS-Sparen verbindet sich das klassische Sparen mit der aufregenden Möglichkeit auf attraktive Gewinne - Monat für Monat. Wer ein PS-Los für fünf Euro erwirbt, spart automatisch einen Teil des Betrages und nimmt gleichzeitig an Auslosungen teil, bei denen Geldgewinne in unterschiedlichen Höhen warten. So wird aus Sparzielen ein spannendes Erlebnis. Gewinnen ist wie wünschen – nur besser.

Weiterlesen

Venussterne basteln mit den LandFrauen

Kreativ in den Winter starten

Kreis MYK. Wenn es draußen kälter wird und man wieder Lust bekommt, etwas Schönes mit den eigenen Händen zu gestalten, lädt Isolde Schneider herzlich zum Bastelkurs „Venusstern basteln“ ein. Gemeinsam entstehen dabei funkelnde Sterne, die jedem zuhause eine besondere, warme Atmosphäre verleihen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#