Allgemeine Berichte | 02.03.2015

Ehejubiläum in Waldorf: Helga und Martin Nachtsheim feierten Goldene Hochzeit

Beim „Satan vom Brandnerhof“ funkte es

Helga und Martin Nachtsheim feierten am vergangenen Wochenende in Waldorf das Fest der Goldenen Hochzeit.WK

Waldorf. Die Eheleute Helga und Martin Nachtsheim feierten am levergangenen Wochenende in Waldorf das Fest der Goldenen Hochzeit. Am 27. Februar 1965 haben sich die beiden in der Kirche auf dem Apollinarisberg in Remagen ewige Treue geschworen. Gern schauen sie heute auf ein erfülltes Leben zurück. Beide Jubilare sind seit ihrer Jugend ihrem Heimatort treu geblieben.

Der am 3. Februar 1935 geborene Jubilar wuchs in Waldorf auf. Hier besuchte er zunächst die Volksschule und begann danach eine Lehre als Maler in Sinzig.

Nach der erfolgreich abgelegten Gesellenprüfung wechselte er zur Steigerung der fachlichen Qualifikation in einen Kölner Betrieb und wohnte während dieser Tätigkeit im Kölner Kolpinghaus.

Einige Jahre später folgte eine Anstellung in einem Bonner Malerbetrieb. Nach der am 28. Juli 1962 erfolgreich abgelegten Meisterprüfung eröffnete er in Waldorf seinen eigenen Betrieb. Diesen führte er erfolgreich bis zur Geschäftsübergabe an seinen Sohn Ralf im Jahr 1996 auch als Ausbildungsbetrieb.

Die am 27. März 1944 geborene Jubilarin war ebenfalls fest im Vinxtbachtal verwurzelt. Nach dem Besuch der Volksschule lernte sie drei Jahre lang in Sinzig Hauswirtschaft, bevor sie schließlich als Zahnarzthelferin in einer Sinziger Zahnarztpraxis eine Anstellung fand. Hier war sie bis zur Geburt des ersten Kindes tätig. Aus der Ehe sind zwei Kinder hervorgegangen, Tochter Ruth und Sohn Ralf. Zwischenzeitlich gehören Schwiegertochter Steffi und die beiden Enkel Sören und Nele mit zur Familie. Gern versorgt die Großmutter die beiden Enkel mit leckeren Gerichten.

Gefunkt hat es bei den beiden beim gemeinsamen Theaterspiel in Waldorf. Der „Satan vom Brandnerhof“ lenkte die Aufmerksamkeit der beiden aufeinander. In jungen Jahren gehörte das aktive Fußballspielen beim VfR Waldorf neben dem Theaterspielen im Theaterverein Waldorf zu den Hobbys von Martin Nachtsheim. Sein humoristisches Talent konnte er als Büttenredner bei der Karnevalsgesellschaft Waldorf oftmals unter Beweis stellen. Seine ganz besondere Leidenschaft ist jedoch das Angeln im eigenen Fischteich.

So ist es auch nicht verwunderlich, dass der Jubilar zu den Gründungsmitgliedern des Angelsportvereins Waldorf gehört. Noch heute verbringt er jede freie Minute in seinem ruhigen Angelparadies.

Helga Nachtsheim ist seit über 50 Jahren aktive Sängerin im „Alt“ des Kirchenchors „Cäcilia“ Waldorf und dort auch seit über 20 Jahren im Vorstand tätig. Auch der Karnevalbazillus hat die Jubilarin infiziert. Ob als Funkenmariechen, Büttenredner oder aktiver Zugteilnehmer - sie ist seit vielen Jahren im Waldorfer Fastelovend bekannt. Bei den Möhnen ist sie auch heute noch mit Vorträgen aktiv. Seit einigen Jahren hat sie die Liebe zum Walking entdeckt. Die ihr verbleibende Zeit widmet sie der Gartenarbeit.

Das Goldjubelpaar hat durch seine vielfältigen Aktivitäten in den örtlichen Vereinen stets das Brauchtum und die Tradition gepflegt. Die Verbundenheit mit den Dorfvereinen kam auch bei der Gratulation der Ortsgemeinde Waldorf gemeinsam mit den Ortsvereinen zum Ausdruck.

Der Kirchenchor „Cäcilia“ Waldorf sang hierzu einige Lieder und gestaltete unter der Leitung der Dirigentin Andrea Ernst auch den Dankgottesdienst in der Pfarrkirche St. Remaklus in Waldorf, der von Pfarrer Rudolf Hammer gemeinsam mit Pfarrer i. R. Lothar Brucker zelebriert wurde.

Gemeinsam mit der Familie, mit Verwandten, Freunden und Bekannten wurde anschließend im Landgasthaus „Waldorfer Hof“ gefeiert.

Helga und Martin Nachtsheim feierten am vergangenen Wochenende in Waldorf das Fest der Goldenen Hochzeit.Foto: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung