Politik | 26.10.2013

Neue Altpapier-Entsorgung im Kreis Ahrweiler

Blaue Tonnen werden im November und Dezember ausgeliefert

Gefäße sofort nutzen

Die Blaue Tonne KV-AW

Kreis Ahrweiler. Die Auslieferung von 42.000 Blauen Altpapiertonnen und 700 Altpapiercontainern steht bevor. Landrat Dr. Jürgen Pföhler und Sascha Hurtenbach, Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebs Kreis Ahrweiler - AWB, sprechen von einer „logistischen Großaktion, die den Bürgerservice noch weiter verbessern wird“.

Ab der 46. Kalenderwoche, 11. bis 16. November, werden die Gefäße im höher gelegenen Westteil des Kreises Ahrweiler mit der Verbandsgemeinde Adenau an den Grundstücken abgestellt. Von der Eifel geht es dann schrittweise nach Osten an den Rhein und die untere Ahr. Bad Neuenahr-Ahrweiler erhält die Gefäße in der 50. und 51. Woche - bis 21. Dezember.

Grund für diese Marschrichtung ist die fortschreitend unsichere Wetterlage in den Höhenlagen der Eifel. Dort kann es früher als in den tiefer gelegenen Regionen zu Behinderungen durch Schnee und Eis kommen. Änderungen des Verteilplans sind möglich. Aktuelle Informationen über die Aufstellung nennt der AWB auf seinen Internetseiten www.awb-ahrweiler.de.

Die vom AWB beauftragte Firma C-Trace verteilt die Tonnen und Container. Die Firma stellt die Gefäße auf oder vor den Grundstücken ab. Eine persönliche Entgegennahme ist nicht erforderlich. Da jede Tonne einem bestimmten Grundstück zugeordnet ist, klebt an der Seite - auf dem grauen Gefäßkörper - ein Aufkleber, der über die Aufstelladresse informiert. Somit sind zweifelsfreie Zuordnungen möglich. Namen der Zahlungspflichtigen für das Grundstück sind darauf nicht vermerkt. Eine individuelle Auslieferung des Papiergefäßes, etwa weil sich der Grundstückseigentümer im Urlaub befindet, ist wegen der Vielzahl der Gefäße nicht möglich.

Der AWB bittet die Grundstückseigentümer, die Gefäße dann zeitnah so aufzustellen, dass alle Hausbewohner sie sofort nutzen können. Der Aufstellplan berücksichtigt, dass die neuen Tonnen bei der nächsten Altpapierabfuhr sofort benutzt werden müssen. Die Entsorgerfirma setzt bereits ab der 47. Woche die Fahrzeuge mit Tonnenschüttung ein.

Wer seine neue Tonne nicht auffindet oder sonstige Fragen an den AWB hat, kann sich gerne melden. Das Team Blaue Tonne steht unter der kostenlosen Rufnummer - 08 00 2 52 83 86 zur Verfügung. Außerdem ist der AWB per Brief, Fax und E-Mail erreichbar.

Service-Team „Blaue Tonne“

Tel, bis 08 00 2 52 83 86,

Fax - 0 26 36 8 07 57 57,

Abfallwirtschaftsbetrieb, in der Kreisverwaltung Ahrweiler, Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler,

E-Mail: blauetonne@aw-online.de

Internet: www.awb-ahrweiler.de

Auslieferungsplan der Blauen Altpapiertonnen Woche 46 - 11. bis 16. November

- In der Verbandsgemeinde - VG Adenau: Antweiler, Aremberg, Barweiler, Dankerath, Dorsel, Eichenbach, Harscheid, Hoffeld, Honerath, Hümmel, Müsch, Pomster, Rodder, Schuld, Senscheid, Sierscheid, Trierscheid, Wimbach, Wirft.

- in der VG Altenahr: Hönningen.

- in der VG Brohltal: Brenk, Galenberg, Hohenleimbach, Kempenich, Niederdürenbach, Oberdürenbach, Oberzissen, Spessart, Wehr, Weibern.

Woche 47 - 18. bis 23. November

- In der VG Adenau: Stadt Adenau, Bauler, Dümpelfeld, Fuchshofen, Herschbroich, Insul, Kaltenborn, Kottenborn, Leimbach, Meuspath, Müllenbach, Nürburg, Ohlenhard, Quiddelbach, Reifferscheid, Wershofen, Wiesemscheid, Wimbach, Winnerath.

- in der VG Altenahr: Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, Heckenbach, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoss, Rech.

- in der VG Brohltal: Dedenbach, Königsfeld, Niederzissen, Schalkenbach.

Woche 48 - 25. bis 30. November

- VG Bad Breisig: Bad Breisig, Brohl-Lützing, Gönnersdorf, Waldorf.

- in der VG Brohltal: Burgbrohl, Glees, Wassenach.

- Gemeinde Grafschaft - komplett.

Woche 49 - 2. bis 7. Dezember

- Stadt Remagen - komplett,

- Stadt Sinzig - teilweise.

Woche 50 - 9. bis 14. Dezember

- Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler - teilweise,

- Stadt Sinzig - restliche Stadtteile.

Woche 51 - 16. bis 21. Dezember

- Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler - restliche Stadtteile.

Pressemitteilung

der Kreisverwaltung Ahrweiler

Die Blaue Tonne Foto: KV-AW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung