Allgemeine Berichte | 12.08.2014

Seniorenarbeitskreis war in Waldorf wieder aktiv

Defekte Fußgängerbrücke wurde erneuert

Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten erhält durch den Vorsitzenden des Bürger- und Heimatvereins Waldorf, Manfred Weiland, eine großzügige Spende, über die sich auch die Erbauer der neuen Brücke beim Grillabend freuen durften.WER

Waldorf. Der Ortsgemeinde erneut viel Geld gespart haben die Mitglieder des Seniorenarbeitskreises in Waldorf. Die Fußgängerbrücke über den Vinxtbach zur Grünanlage im Bereich der Vinxtbachhalle musste vor Anfang des Jahres aus sicherheitstechnischen Gründen gesperrt werden. Nachdem der Gemeinderat zunächst den ersatzlosen Wegfall beschlossen hatte, regte sich jedoch der „Volkswille“ und Rufe nach dem Erhalt der Brücke wurden lauter. Da nahm sich der Seniorenarbeitskreis der Sache an und erklärte sich bereit, die Brücke zu sanieren. Da hierfür im Gemeindehaushalt keine Mittel eingestellt waren, trat der Bürger- und Heimatverein Waldorf mit einer Spende in Höhe von 500,00 Euro auf den Plan, was im Gemeinderat ein Umdenken bewirkte. Nach längerer Vorplanung konnte jetzt im Juli die Erneuerung erfolgen. In rund 130 Arbeitsstunden erneuerten Dr. Günter Brenner, Franz-Josef Bruder, Norbert Cremer, Manfred Friedsam, Bruno Gerullis, Peter Hoppe, Werner Krupp, Hans Lessenich, Ewald Marx, Reiner Nachtsheim, Werner Polzer und Paul Weber nach der Beseitigung der morschen Träger der Brücke die Auflagefundamente, schnitten die vom RWE gestifteten Tragbalken zurecht, konstruierten das neue Geländer und setzten schließlich die neue Brücke zusammen.

Der Seniorenarbeitskreis, der sich seit einigen Jahren bereits mit mehreren Projekten in den Dienst der Allgemeinheit gestellt hat (Buswartehäuschen in der Zissener Straße und der Königsfelder Straße mit angrenzendem Ruheplatz, Platz an der Elisabeth-Statue, Baumrückschnitt im Umfeld der Pfarrkirche St. Remaklus usw.), besteht aus einer Reihe von interessierten Bürgern des Ortes, die in ihrer Freizeit gerne das ein oder andere für die Ortsgemeinde kostengünstig erledigen.

Für die Ortsgemeinde war dies Grund genug, die Helfer zu einem Grillabend verbunden mit der Spendenübergabe durch den Bürger- und Heimatverein einzuladen. Lange saß man an diesem Abend noch zusammen und besprach bereits die nächsten Projekte. So soll jetzt kurzfristig die Wanderschutzhütte „Auf Staudig“ ein entsprechendes Ambiente erhalten und durch das Aufstellen einer Sitzgruppe aufgewertet werden.

Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten dankte dem Seniorenarbeitskreis für seine rege Tätigkeit und dem Vorsitzenden des Bürger- und Heimatvereins Waldorf, Manfred Weiland, für die großzügige finanzielle Unterstützung.

Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten erhält durch den Vorsitzenden des Bürger- und Heimatvereins Waldorf, Manfred Weiland, eine großzügige Spende, über die sich auch die Erbauer der neuen Brücke beim Grillabend freuen durften.Foto: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot