Allgemeine Berichte | 12.08.2014

Seniorenarbeitskreis war in Waldorf wieder aktiv

Defekte Fußgängerbrücke wurde erneuert

Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten erhält durch den Vorsitzenden des Bürger- und Heimatvereins Waldorf, Manfred Weiland, eine großzügige Spende, über die sich auch die Erbauer der neuen Brücke beim Grillabend freuen durften.WER

Waldorf. Der Ortsgemeinde erneut viel Geld gespart haben die Mitglieder des Seniorenarbeitskreises in Waldorf. Die Fußgängerbrücke über den Vinxtbach zur Grünanlage im Bereich der Vinxtbachhalle musste vor Anfang des Jahres aus sicherheitstechnischen Gründen gesperrt werden. Nachdem der Gemeinderat zunächst den ersatzlosen Wegfall beschlossen hatte, regte sich jedoch der „Volkswille“ und Rufe nach dem Erhalt der Brücke wurden lauter. Da nahm sich der Seniorenarbeitskreis der Sache an und erklärte sich bereit, die Brücke zu sanieren. Da hierfür im Gemeindehaushalt keine Mittel eingestellt waren, trat der Bürger- und Heimatverein Waldorf mit einer Spende in Höhe von 500,00 Euro auf den Plan, was im Gemeinderat ein Umdenken bewirkte. Nach längerer Vorplanung konnte jetzt im Juli die Erneuerung erfolgen. In rund 130 Arbeitsstunden erneuerten Dr. Günter Brenner, Franz-Josef Bruder, Norbert Cremer, Manfred Friedsam, Bruno Gerullis, Peter Hoppe, Werner Krupp, Hans Lessenich, Ewald Marx, Reiner Nachtsheim, Werner Polzer und Paul Weber nach der Beseitigung der morschen Träger der Brücke die Auflagefundamente, schnitten die vom RWE gestifteten Tragbalken zurecht, konstruierten das neue Geländer und setzten schließlich die neue Brücke zusammen.

Der Seniorenarbeitskreis, der sich seit einigen Jahren bereits mit mehreren Projekten in den Dienst der Allgemeinheit gestellt hat (Buswartehäuschen in der Zissener Straße und der Königsfelder Straße mit angrenzendem Ruheplatz, Platz an der Elisabeth-Statue, Baumrückschnitt im Umfeld der Pfarrkirche St. Remaklus usw.), besteht aus einer Reihe von interessierten Bürgern des Ortes, die in ihrer Freizeit gerne das ein oder andere für die Ortsgemeinde kostengünstig erledigen.

Für die Ortsgemeinde war dies Grund genug, die Helfer zu einem Grillabend verbunden mit der Spendenübergabe durch den Bürger- und Heimatverein einzuladen. Lange saß man an diesem Abend noch zusammen und besprach bereits die nächsten Projekte. So soll jetzt kurzfristig die Wanderschutzhütte „Auf Staudig“ ein entsprechendes Ambiente erhalten und durch das Aufstellen einer Sitzgruppe aufgewertet werden.

Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten dankte dem Seniorenarbeitskreis für seine rege Tätigkeit und dem Vorsitzenden des Bürger- und Heimatvereins Waldorf, Manfred Weiland, für die großzügige finanzielle Unterstützung.

Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten erhält durch den Vorsitzenden des Bürger- und Heimatvereins Waldorf, Manfred Weiland, eine großzügige Spende, über die sich auch die Erbauer der neuen Brücke beim Grillabend freuen durften.Foto: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Neukunden Imageanzeige
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Anzeige zum Schängelmarkt
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Vocatium
Weinfest in Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Daueranzeige 14-tägig
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Mitarbeiter (m/w/d)
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen