Allgemeine Berichte | 05.05.2014

BLICK aktuell hilft helfen - Spendenaufruf für Luke Hoischer aus Wassenach

Delfintherapie für Luke

Durch eine Hirnhautentzündung kurz nach seiner Geburt ist er mehrfach schwerstbehindert

Delfintherapie für Luke

Wassenach. Luke Hoischer kam im Mai 2012 als gesundes Kind zur Welt. Schon nach einem Tag im Krankenhaus durften die Eltern mit ihm nach Hause. Sie waren sehr glücklich und auch sein größerer Bruder Leon schloss ihn sofort ins Herz.

Bereits am zweiten Tag zu Hause bemerkten die ELtern allerdings, dass etwas mit Luke nicht in Ordnung war. Er verweigerte die Brust, schlief viel und reagierte nicht auf Körperkontakt. Sie fuhren umgehend ins Krankenhaus und bekamen die niederschmetternde Diagnose: Sepsis durch Streptokokken der Gruppe B mit Meningitis (Hirnhautentzündung). Luke wurde von nun an drei Monate im Krankenhaus auf der Intensivstation behandelt. Obwohl die Hirnhautentzündung sehr schnell erkannt und behandelt wurde, hat er schwerwiegende Folgeschäden: Er ist blind, leidet an Epilepsie, Mikrozephalie, einer kognitiven Beeinträchtigung, schwere globale Entwicklungsstörung … Luke wird sein Leben lang auf Hilfe angewiesen sein. Er ist nicht in der Lage selbstständig zu sitzen, zu trinken, zu essen usw. Die Eltern sind rund um die Uhr mit seiner Pflege und Versorgung beschäftigt.

Durch zahlreiche Therapien, wie beispielsweise Physiotherapie, Blindenfrühförderung und heilpädagogische Frühförderung und demnächst Ergotherapie können sie täglich winzige Entwicklungsschritte erkennen. Dies lässt sie hoffen, und auch für Lukes weiteres Leben ist es wichtig, dass er angemessen gefördert wird. So wäre eine Delfintherapie ein geeignetes Mittel zur Förderung von Lukes Entwicklung.

Die Therapie

Die Delfintherapie gehört zu den tiergestützen - und somit zu den alternativmedizinischen - Therapieverfahren. Die Delfintherapie ist überwiegend gedacht für hochgradig kommunikations- und kontaktgestörte Kinder. Ursachen können ausgeprägte Körperbehinderungen, geistige Behinderungen oder Autismus sein.

Entwickelt wurde die Delfintherapie von dem Psychologen und Verhaltensforscher Dr. David E. Nathanson, dem Leiter der Dolphin Human Therapy (DHT) in Amerika. Der interaktive Kontakt mit Delfinen ist eine Belohnung für die Mitarbeit bei den konservativen Therapiekonzepten. Da die Therapie in ihrer Wirksamkeit nicht nachgewiesen ist, werden die durchaus hohen Kosten von den Krankenkassen nicht übernommen.

In Deutschland wurde die Delfintherapie in einem 1. Projektabschnitt von 1998 bis 2006 von der Universität Würzburg in Zusammarbeit mit dem Tiergarten Nürnberg untersucht. Derzeit befindet sich das Projekt in dem 2. Projektabschnitt (2006 - 2011). Eine Therapiewoche (ca. 10 Tage mit 8 Therapietagen kostet ca. 2.500 Euro (ohne Unterkunft) und wird ebenfalls von den Krankenkassen nicht getragen.

BLICK aktuell möchte helfen

Die Eltern erhoffen sich durch die Delphintherapie ein Erwachen aus seiner Isolation und Apathie und eine kontinuierliche Verbesserung seines allgemeinen Zustandes, um die ständigen Krankenhausaufenthalte reduzieren zu können. Wer Luke helfen möchte, kann auf das Konto

Helft Luke IBAN DE53 5775 1310 1000 3048 06 BIC MALADE51AHR

spenden.

spendenaktion@helft-luke.de

Weitere Informationen finden sie unter http://www.helft-luke.de

Delfintherapie für Luke
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Seniorengerechtes Leben
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Region. Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 tritt ein neues Betriebskonzept für die Ahrstrecke in Kraft. Mit den beiden Linien RB 30 (DB Regio) und RB 32 (Trans Regio) erhält das Ahrtal nicht nur ein erweitertes Angebot, sondern auch den nächsten Schritt in Richtung klimafreundlicher Elektromobilität.

Weiterlesen

Ahrkreis/Köln. Die vierjährigen Arbeiten am Wiederaufbau der Ahrtalbahn - nach modernstem Stand der Technik - gehen dem Ende entgegen. Kaum gehen die Wiederaufbau-Maßnahmen an der Strecke der Ahrtalbahn jedoch dem Ende entgegen, laufen etwas weiter nördlich, im benachbarten Großraum Köln, die Vorarbeiten zu einer wohl noch die in dieser Dimension geführten Sanierung von Strecken und Brücken in Deutschland in die letzte Phase.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#