Ein buntes Programm rundete den „Tag des Pferdesports“ ab. FA

Am 09.06.2015

Allgemeine Berichte

Ein großer „Tag des Pferdesports“ beim Margaretenhof

Der Reit- und Fahrhof lockte viele Besucher an

Bad Breisig. Im fünfzehnten Jahr hintereinander veranstaltete der Reit- und Fahrstall Margaretenhof von Günter und Rita Schmidgen in der Goldenen Meile ein Fest des Pferdesports. Dank des guten Wetters und der pferdesportlichen Leistungen kamen die Besuchermassen voll auf ihre Kosten. Die Umgebung des Margaretenhofs war zeitweise voll geparkt und von Besucherströmen zu Fuß verstopft, dass „nichts mehr ging“. Der Tag begann mit einer Pferdeverkaufsschau, ausgeführt von dem der Familie Schmidgen verbundenen Zuchtbetrieb Mark Schwerdt aus Nettersheim. Er brauchte sich über mangelndes Kaufinteresse nicht zu beklagen – und Zuschauen bei den ersten Kontaktaufnahmen war auch für Pferde-Laien allemal interessant. Das folgende Programm wurde wieder von Nicole, der hübschen, eloquenten Tochter des Hauses, moderiert und fachkundig erläutert. Im Mittelpunkt des Tages stand auch diesmal wieder eine abgerundete Geschichte. Es war die von Nicole erdachte und prima inszenierte Story um den wirtschaftlichen Überlebenskampf eines imaginären Reiterhofs; der Hof wird – wie kann es hier anders sein – von Reitschülern in gut einstudierten Reit- und Spielszenen vor dem Schlimmsten bewahrt und schließlich bravourös gerettet. Das Publikum - erleichtert vom guten Ausgang der Geschichte - spendeten reichlich Beifall.

Aus Liebe zum Pferd

Demonstriert wurde das Voltigieren, eine Sportart, die viel Körpergefühl und Vertrauen zu den Pferden erfordert; die Akrobatik auf dem Pferderücken fördert zugleich die Liebe zu den Vierbeinern. Und zwischendrin gab es eine Sonderschau: Das freihändige Springen jugendlicher Reiter zeigt, wie die Kids ihre Pferde beherrschen und sogar noch während des Sprungs über Hindernisse dem Publikum zuwinken können. Eine Reihe der unterschiedlichsten Kutschen und Gespanne werden zwischendurch von Günter Schmidgen und den von ihm geschulten Kutschern vorgestellt, vom kleinen Jagdwagen, über den Doktorwagen, den gemütlichen Landauer bis hin zur edlen Post- und geschlossenen Reisekutsche. Fortgeschrittene Reiter zeigen einen „Pas-de-deux“ auf rassigen Pferden. Immer wieder bereicherten Reitkünste das Programm, und rund 40 toll gepflegte Pferde verschiedener Rassen und mehr als 60 Aktive waren im Einsatz – der ganze Tag rundet sich zu einem großen Erlebnis. Der „Tag der offenen Tür“ rund um den Pferdesport klang nach Abschluss des Programms wiederum aus in einer fröhlichen, lang andauernden Geselligkeit. Dazu war alles verfügbar, was Durst und Hunger stillen kann – und das Erzählen von viel „Reiter-Latein“ gab allemal Gemütlichkeit unter den Pferdefreunden und solchen, die es nach diesen Erlebnissen sicher gerne wären.

Ein buntes Programm rundete den „Tag des Pferdesports“ ab. Foto: FA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Imageanzeige
Dusch WC
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Mitarbeiter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Stellenanzeige Lager & Monteur
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA