Wirtschaft | 06.10.2015

Volksbank RheinAhrEifel eG

Die Ära „Distelrath“ geht zu Ende

Wilhelm Distelrath geht nach 46 Jahren im Dienst der Volksbank in den wohlverdienten Ruhestand

Nach 46 Dienstjahren bei der Volksbank RheinAhrEifel eG wurde Wilhelm Distelrath (6.v.l.) im feierlichen Rahmen in den Ruhestand verabschiedet.privat

Bad Breisig. Vor Kurzem hieß es für die Volksbank RheinAhrEifel eG: „auf Wiedersehen Willi!“ Nach 46 loyalen und engagierten Jahren geht in der Geschäftsstelle Bad Breisig die Ära Distelrath zu Ende. Der geschätzte Filialleiter und Privatkundenberater wurde feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Elmar Schmitz, Mitglied des Vorstands Sascha Monschauer, Direktor Oliver Engels und Team-Leiter Björn Krämer verbrachten Wilhelm Distelrath und Gattin Mechthild angenehme Stunden im Restaurant Kamin. Auch der Betriebsratsvorsitzende Stefan Linden und die engsten Kollegen waren gekommen, um Abschied zu nehmen. Die Anwesenden waren ganz Ohr, als Elmar Schmitz den Lebenslauf des frischgebackenen Ruheständlers Revue passieren ließ:

„46 Jahre Volksbank - das sind viele Erlebnisse, viele Begegnungen und viele wertvolle Verbindungen“, fasste Schmitz zusammen. „Für die Volksbank ist es ein großes Glück, das Sie 1969 Ihre berufliche Heimat bei uns gefunden haben. In den vielen Jahren loyaler Verbundenheit waren Sie eine wichtige Konstante in unserer Bank“, lobte Elmar Schmitz.

Wilhelm Distelrath

Bereits als 17-Jähriger startete Wilhelm Distelrath seine genossenschaftliche Berufslaufbahn als Auszubildender bei der damaligen Brohler Volksbank - einem der Vorgängerinstitute der heutigen Volksbank RheinAhrEifel eG. Nach seinem erfolgreichen Abschluss zum Bankkaufmann im Jahr 1972 arbeitete er bis auf eine 15-monatige Wehrdienst-Unterbrechung neun Jahre lang als Filialmitarbeiter in den Geschäftsstellen Brohl und Niederlützingen. 1981 stieg er zum „Gruppenleiter Schalter“ auf, übernahm Führungsverantwortung und wechselte in die Filiale Bad Breisig. Zehn Jahre später folgte die nächste Stufe auf der Karriereleiter: Distelrath übernahm die Leitung des Marktbereichs. Seit der letzten Fusion zur Volksbank RheinAhrEifel im Jahr 2002 und zahlreichen Umstrukturierungen arbeitete Wilhelm Distelrath als Privatkundenbetreuer und übernahm gleichzeitig Verantwortung als Filialleiter.

„Unsere Kunden in Bad Breisig gingen nicht zur Volksbank, sondern sie gingen zu Willi Distelrath“, hob Elmar Schmitz die besonders enge Bindung des Privatkundenbetreuers zu seinen Kunden und die hohe Identifikation Distelraths mit „seiner“ Bank hervor. Auch bei den Kollegen war er für seine Hilfsbereitschaft und sein offenes Ohr bekannt. „Als verlässlicher Partner des Vorstands und der Mitarbeiter war er immer zur Stelle und war durch seine Art und seine langjährige Berufserfahrung ein gutes Vorbild für die nachfolgende Generation“, wusste Schmitz zu berichten.

In die neue Lebensphase startet Wilhelm Distelrath mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Weniger Zeit mit lieb gewonnen Kollegen und Kunden, dafür mehr Freizeit für die Familie, Freunde, Fahrrad- und Skifahren. Er freute sich über den Dank, die Anerkennung und die guten Wünsche, die seinen Start in den Ruhestand begleiten.

Pressemitteilung

Volksbank RheinAhrEifel eG

Nach 46 Dienstjahren bei der Volksbank RheinAhrEifel eG wurde Wilhelm Distelrath (6.v.l.) im feierlichen Rahmen in den Ruhestand verabschiedet.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
DA bis auf Widerruf
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Skoda Open Day
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025