Allgemeine Berichte | 25.02.2013

Kreisfeuerwehrverband Ahrweiler e.V.

Die Jugend stand im Vordergrund

Der Kreisfeuerwehrverband hatte zur Verbandsversammlung nach Dümpelfeld eingeladen

(v.l.) Vorsitzender Eduard Krahe, Michael Zimmermann, Benjamin Bürling, Winfried Kraatz, Dirk Schmitt, Alexander Krahe, stellvertretender Vorsitzender Rolf Genn. UM

Dümpelfeld. Der Vorsitzende vom Kreisfeuerwehrverband Eduard Krahe hatte zur Verbandsversammlung nach Dümpelfeld in die DüNaLü Halle eingeladen. Stellvertretend für all die Wehrleiter und Feuerwehrleute aus den einzelnen Mitgliedswehren im Landkreis Ahrweiler begrüßte der Vorsitzende den Wehrführer und stellvertretenden Wehrleiter aus Adenau Dieter Merten sowie den Kreisfeuerwehrinspekteur Udo Schumacher. Von den kommunalpolitischen Gremien waren es der Hausherr und Ortsbürgermeister von Dümpelfeld Dr. Rainer Schlömp, für die Verbandsgemeinde Adenau der 1. Beigeordnete Jürgen de Temple, für den Landkreis und Vertreter des Landrates der 1. Kreisbeigeordnete und MdL Horst Gies, der Beigeordnete Michael Schneider für die Gemeinde Grafschaft sowie der Landtagsabgeordnete Guido Ernst und der Leiter der Polizeiinspektion Ahrweiler Peter Krämer. Aber auch die Vertreter vom THW und der Rettungshundestaffel Ahrtal gehörten zu den Gästen. Vom Landesfeuerwehrverband war der neu gewählte Präsident Frank Hachemer erstmals beim Kreisfeuerwehrverband Ahrweiler zu Gast. Auch aus den Nachbar Kreisfeuerwehrverbänden Westerwald und Mayen-Koblenz konnte Krahe die Kollegen und Vorsitzenden begrüßen. Aber auch den Vorstandsmitgliedern sowie Ingrid Näkel-Surges als Beiratsmitglied galt die herzliche Begrüßung des Vorsitzenden, der sich bei Wehrführer Ottmar Ley von der Freiwilligen Feuerwehr Dümpelfeld für die Organisation und Bewirtung bedankte. Insgesamt waren es 68 stimmberechtigte Delegierte, die zur Verbandsversammlung nach Dümpelfeld gekommen waren. Für den obersten Feuerwehrchef im Landkreis begrüßte Horst Gies all die Feuerwehrleute und Gäste und betonte gleich zum Anfang, wie wichtig die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis sind und für ein gut funktionierendes Sicherheitssystem sorgen. Der Kreisfeuerwehrverband, gegründet im Jahre 1985 hat die Aufgabe übernommen, für die Belange und Interessen ihrer Mitgliedswehren einzutreten und diese im Erfahrungsaustausch unter den Wehren und Behörden zu tragen. Dabei umfasst die Verbandsarbeit eine vielseitige ergänzende Ausbildung der Feuerwehrleute bis hin zu Leistungswettbewerben, Informationsveranstaltungen, spezielle Fortbildungen und insbesondere die Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr, so der 1. Kreisbeigeordnete Gies. Wie wichtig es ist gemeinsam organisierte Ziele erfolgreich zu erreichen, zeigte Gies bei der Feuerschutzsteuer auf. Wie wichtig gerade die Arbeit der Jugendfeuerwehren ist, wurde bei der Verbandsversammlung deutlich, da der Demografische Wandel auch bei den Feuerwehren im Landkreis langsam seine Spuren hinterlässt. Der Kreisfeuerwehrinspekteur Udo Schumacher machte dies an der Auflösung einiger kleinen Wehren deutlich, „auch wenn es sich hier nur um sehr kleine Einheiten handelt, sollten wir das Signal nicht unverstanden lassen“, so der KFI. „Wir müssen die Feuerwehr im Dorf erhalten und da ist jede Führungskraft gefordert das Ihrige daran zu tun“, so der Aufruf von Schumacher, der hier auch die Unterstützung des Kreisfeuerwehrverbandes lobte. So war das Thema Jugendfeuerwehr und Nachwuchs auch bei den verschiedenen Rednern ein großes Anliegen und auch der neu gewählte Präsident Frank Hachemer oder der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Rolf Genn warb dafür, die Jugend zur Feuerwehr zu bringen. Präsident Hachemer möchte eine rege Kommunikation bis hinunter in die einzelne Feuerwehr, um so direkt von der Basis die Probleme anzupacken. In der Verbandsversammlung folgten dann die einzelnen Tätigkeitsberichte der Referate von der Brandschutzerziehung, Wettbewerbe, Versicherung und Soziales bis hin zur Motorsägenausbildung oder Internet. Der Kreisjugendfeuerwehrwart Dirk Schorn aus Remagen zeigte auf, wie wichtig die Arbeit in den Jugendfeuerwehren ist, da auf Kreisebene im vergangenen Jahr 14 Jugendliche in die aktiven Wehren wechselten. Bei den anstehenden Wahlen wurden in Wiederwahl Werner Cremer (Waldorf), Helmut Schick (Altenahr9 und Carsten Jacob (Remagen) zu Kassenprüfern gewählt. Für die langjährige Mitarbeit im Vorstand als Beisitzer wurde Michael Zimmermann, Wehrleiter der Stadt Remagen und stellvertretender KFI mit der Urkunde und der Ehrengabe verabschiedet. Als neue Mitglieder im Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes erhielten Alexander Krahe (Remagen) als Nachfolger von Michael Zimmermann, Winfried Kraatz (Adenau) als Nachfolger von Bernd May, Dirk Schmitt (VG Altenahr) als Nachfolger von Berthold Krupp und Benjamin Bürling (VG Brohltal) als Nachfolger von Friedhelm Schmitt ihre Bestellungsurkunden. Ihre Berufungsurkunden erhielten auch die Referatsleiter Thomas Knieps, Johannes Jung und Frank Schulze. Im Beirat tätig ist Ingrid Näkel-Surges die neben der Berufungsurkunde auch eine Uhr als Ehrengabe erhielt. Zum Schluss der Verbandsversammlung gab der Vorsitzende Eduard Krahe noch die Termine zur Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzeichens in Berg am 24. August, den Kreisfeuerwehrtag in Ahrweiler am 30. Juni sowie das Kreisfeuerwehr Zeltlager vom 11. bis 14. Juli in Remagen bekannt.

Michael Zimmermann wird aus dem Vorstand verabschiedet.

Michael Zimmermann wird aus dem Vorstand verabschiedet.

(v.l.) Vorsitzender Eduard Krahe, Michael Zimmermann, Benjamin Bürling, Winfried Kraatz, Dirk Schmitt, Alexander Krahe, stellvertretender Vorsitzender Rolf Genn.Fotos: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK