Allgemeine Berichte | 09.07.2013

Kath. Kindergarten St. Remaklus Waldorf

Die schlauen Füchse auf großer Schatzsuche

Gelungener Abschlusstag der Waldorfer Vorschulkinder

Die Vorschulkids erlebten einen tollen letzten Abschlusstag. privat

Waldorf. „Alles hat seine Zeit“, unter diesem Motto stand der Abschlusstag der Waldorfer Vorschulkinder. Dieser besondere Tag wurde mit einem Gottesdienst in der Waldorfer Pfarrkirche, zu dem alle Kindergartenfamilien und auch die Gemeindemitglieder eingeladen wurden, begonnen. Pastor Brucker und die Gemeindereferentin Frau Fassian-Müller unterstützten das Kindergartenteam bei der Gestaltung des Gottesdienstes. Die fünf schlauen Füchse zeigten den Gottesdienstbesuchern zu Beginn ein kleines Rollenspiel zum Thema Zeit. Anschließend wurde von einer Mutter eine biblische Geschichte vorgelesen, in der Jesus Zeit für Kinder hatte. Auch in den Fürbitten baten die Freunde der Vorschulkinder um Zeit füreinander. Zum Schluss des Gottesdienstes segnete Pastor Lothar Brucker die zukünftigen i-Dötzchen für ihren weiteren Lebensweg. Endlich wurden dann die Schultüten an die Kinder verteilt.

Abenteuer auf Burg Olbrück

Nach einer kurzen Mittagspause trafen sich die Kinder und Erzieherinnen am Kindergarten, um von dort gemeinsam zur Burg Olbrück aufzubrechen. Dort wurden sie von einem Burgfräulein begrüßt und herumgeführt. Dabei erfuhren die Kinder und auch die Erzieherinnen sehr viel Interessantes über die Entstehung und die Zerstörung der Burg. Die Kinder mussten sich die Informationen gut merken, da in der anschließenden Schatzsuche Fragen zur Burg gestellt wurden.

Im Anschluss an die Schatzsuche, bei der alle ein mittelalterliches Spiel erhielten, durften sich die Kinder und die Erzieherinnen im Bogenschießen messen. Mit großem Spaß und Eifer versuchten alle, die aus Pappe aufgestellten Bären, Hirsche und Vielfraße zu erlegen. Dabei wurden viele Pfeile verschossen und viele Tiere getroffen. Anschließend wurde im Pfarrheim zum Abschluss noch gemeinsam gegrillt. Die Eltern hatten bereits alles vorbereitet, sodass die hungrige Meute schnell etwas zu essen bekam.

Die Vorschulkids erlebten einen tollen letzten Abschlusstag. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#