Allgemeine Berichte | 07.07.2014

Senioreneinrichtungen erhalten Unterstützung der EVM

„EVM-Ehrensache“ - Spende in Höhe von 2.000 Euro

Sieben Senioreneinrichtungen im Gebiet der Verbandsgemeinde profitieren

Die evm unterstützt ehrenamtliches Engagement der Senioreneinrichtungen in der Verbandsgemeinde Bad Breisig mit 2.000 Euro. evm

Bad Breisig. Gute Nachrichten hat die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) für die Verbandsgemeinden und kreisfreien Städte in ihrem Versorgungsgebiet: auch in dem neuen Unternehmen wird das Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ fortgeführt. Denn seit dem 1. Juli haben sich die „alte“ Energieversorgung Mittelrhein GmbH, Koblenzer Elektrizitätswerk und Verkehrs-Aktiengesellschaft (KEVAG) und Gasversorgung Westerwald GmbH zu einem Energie- und Dienstleistungsunternehmen zusammengeschlossen. „Wir freuen uns, dass wir diese erfolgreiche Aktion auch in unserem neuen Unternehmen fortführen können“, sagte Claudia Probst, Leiterin Energiepolitik und Städte bei der evm. „Als regionales Unternehmen mit einer langen Tradition, ist es uns wichtig, dass wir einen großen Teil unserer hier erwirtschafteten Mittel an die Bürger zurückgeben.“ Die Entscheidung, welche Vereine einen Teil der Spende erhalten, traf Bernd Weidenbach, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Breisig. „Der Spendenbetrag der evm soll in diesem Jahr den Senioreneinrichtungen in der Verbandsgemeinde zu Gute kommen, die sich ehrenamtlich für das Wohl älterer Menschen engagieren“, sagte er und fügte an: „Der Spendenbetrag wurde um 100 Euro aufgestockt, sodass ein glatter Betrag von je 300 Euro an jede Einrichtung ausgezahlt werden kann.“ Gemeinsam mit Claudia Probst übergab er am 2. Juli die Spendensumme an die Vereinsvertreter.

Über die Zuwendung freuten sich: der Frauentreff der evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig sowie die Seniorentreffs in Niederbreisig, Oberbreisig, Brohl und Niederlützingen sowie in Gönnersdorf und Waldorf. Die Seniorentreffen, die in den einzelnen Gemeinden von Ehrenamtlichen organisiert werden, bieten für ältere Menschen eine Möglichkeit, regelmäßig soziale Kontakte zu erhalten. Sie finden wöchentlich, vierzehntägig oder monatlich in öffentlichen Räumen der Gemeinden statt. Oftmals sind diese Treffen mit vorhergehenden Wortgottesdiensten oder Besinnungs-Lesestunden sowie mit Kaffee und Kuchen verbunden. Das primäre Ziel dieser Institutionen ist, ältere Menschen zusammen zu bringen und ihnen für einige Stunden ein geselliges Miteinander zu bereiten. Die Seniorentreffen sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil im Leben der älteren Menschen, sondern spielen auch im sozialen Miteinander der Ortsgemeinden eine wichtige Rolle. „Wir freuen uns über die Spende der evm und danken den Damen, die diese Treffen bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich durchführen und organisieren. Mit den Spendengeldern sollen nicht nur ein Teil der Fixkosten der Einrichtungen gedeckt werden, sondern auch die Wertschätzung ihrer Arbeit hervorgehoben werden“, so Bernd Weidenbach abschließend.

Pressemitteilung

der EVM AG Koblenz

Die evm unterstützt ehrenamtliches Engagement der Senioreneinrichtungen in der Verbandsgemeinde Bad Breisig mit 2.000 Euro. Foto: evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Jörg Schweiss
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet