Allgemeine Berichte | 13.02.2015

65 Jahre Waldorfer Möhnen

Ein Highlight jagte das nächste

Jubiläumssitzung in der Vinxtbachhalle bot ein tolles Programm - Ehrungen für langjähriges Engagement

Toll kam beim Publikum der Sketch „Möhnen suchen ein Zuhause“ an, bei dem Ute Nachtsheim und Regina Mehren als Fernsehmoderatoren das richtige Zuhause für die neuen „Vorstandsmöhnen“ Birgit Esch, Agnes Marx und Monika Stenz suchten. WK

Waldorf. Mit einem tollen Programm bereiteten die Waldorfer Möhnen ihren Gästen einen herrlichen Tag in der Vinxtbachhalle. Nachdem man am Vormittag die Kinder des katholischen Kindergartens St. Remaklus mit Süßigkeiten erfreut hatte, traf man sich nachmittags ab 13 Uhr zur „Geburtstagsfeier“ in der Vinxtbachhalle, wo man sich bei Kaffee und Kuchen auf ein tolles Programm einstimmte. Gut besetzt war die Halle, deren Besucher vom Programm der Möhnen nicht enttäuscht wurden. Obermöhn Anneliese Schmitt, die auch durch das weitere Programm führte, begrüßte die Gäste und versprach den Besuchern allerbeste Unterhaltung.

Schon zu Beginn sorgte die Tanzgarde der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf mit ihrem Gardetanz für ein erstes Highlight im Programm. Sandra Bous, Lisa Flöck, Lea Mehren, Anna-Lena Mercer, Marina Nachtsheim, Carmen Schmitt, Eva Selbach und Hannah Seul konnten später auch noch mit ihrem Show-Tanz von ihrem Können überzeugen und erhielten viel Beifall für ihre Darbietungen.

Eine Reise durch die Vereinsgeschichte

Der Vorstand unternahm dann eine Zeitreise durch die Geschichte der Waldorfer Möhnen, bei der auch einige Ehrungen anstanden. Für ihr langjähriges Engagement bei den Möhnen wurden Edith Nachtsheim und Gertrud Baltes sowie die ehemalige Vereinswirtin Anni Seul besonders geehrt. Dazu wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Ursula Guske und Gerta Deidenbach, die aus dem Gremium ausgeschieden sind, verabschiedet.

Karin Müller, Hannelore Nachtsheim, Silvia Reuter und Anneliese Schmitt wussten mit ihrer Gratulation zum 65. Geburtstag in einem Sketch zu überzeugen.

In Anlehnung an die Kuppelshows im Fernsehen sorgten im „Fernsehstudio Waldorf“ Regina Mehren und Ute Nachtsheim als „Moderatoren“ für viel Heiterkeit, als sie für die drei neuen Vorstandsmitglieder Birgit Esch, Agnes Marx und Monika Stenz ein passendes Zuhause suchten. „Möhnen suchen ein Zuhause“ ist die Serie mit Zukunftschancen, die hohe Einschaltquoten erreichen kann.

Toll danach Margret Hameyer in der Bütt. Als „eine Frau, die im Leben steht“ wusste sie die Möhnenschar aufs Beste zu unterhalten und erntete großen Applaus. Als „XXXL-Bürsten“ hatten anschließend Helga Nachtsheim und Margot Schenten mit ihren Erlebnissen die Lacher auf ihrer Seite.

Lacher bei „Fernsehabend“ und „Seniorenkaffee“

Viel Heiterkeit erzeugte auch der „Fernsehabend“. Das „Ehepaar“ Klaudia Felten und Karin Müller auf dem Sofa konnte sich nicht entscheiden, welches Fernsehprogramm angeschaut werden sollte. So „zappte“ man von einem Kanal zu anderen. Zwischen Leichtathletik (Hannelore Nachtsheim), Sex-TV (Silvia Reuter), Fußballübertragung (Hannelore Krupp) und Kochstudio (Elisabeth Schmitz) wurde zur Freude der närrischen Schar hin und her geschaltet.

Beim „Seniorenkaffee“ hatte die Bedienung (Judith Kreiensiek und Monika Stenz) alle Hände voll zu tun, um die Senioren (Heike Dahm, Sylvia Dünchel-Nachtsheim, Alexandra Nachtsheim, Steffi Seul, Sandy Weber und Bianca Wehlen) mit Kaffee und Kuchen zu versorgen. Ein Seniorenkaffee, der allen Besuchern noch lange in heiterer Erinnerung bleiben wird.

„Klein, aber fein“ hatten Birgit Esch, Therese Flöck, Manuela Götz, Agnes Marx, Regina Mehren, Steffi Nachtsheim, Ute Nachtsheim und Pia Selbach ihren Auftritt benannt, in dem sie als „Liliputaner“ noch einmal Tänze vergangener Jahre aufleben ließen.

Obermöhn Anneliese Schmitt dankte allen Aktiven und Helfern, die sich bei der Vorbereitung und der Durchführung des diesjährigen Möhnentags engagiert hatten. Neben den Orden für alle Helfer gab es auch noch Worte des Lobes und des Dankes durch den KG-Vorsitzenden Arnold Mehren sowie den zwischenzeitlich erschienenen Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten, die beide für die Möhnen auch einen finanziellen Beitrag im Gepäck hatten.

Mit etwas Wehmut in der Stimme verkündete dann die bisherige Obermöhn Anneliese Schmitt ihren Abschied aus dieser Funktion.

Anschließen stürmten die Möhnen das Büffet, und die Sunshine-Dance-Band (Gerd Meyer), die auch während der Sitzung die musikalische Gestaltung vorgenommen hatte, spielte zum Tanz auf, da in der Zwischenzeit auch die Männer um Einlass gebeten hatten. Die Waldorfer Möhnen feierten noch bis spät in den Abend hinein. Schon jetzt kann man sich auf den Möhnentag im kommenden Jahr freuen.

Helga Nachtsheim und Margot Schenten erzählten und sangen über ihre Erlebnisse als XXXL-Bürsten aus der Autowaschanlage.

Helga Nachtsheim und Margot Schenten erzählten und sangen über ihre Erlebnisse als XXXL-Bürsten aus der Autowaschanlage.

Toll kam beim Publikum der Sketch „Möhnen suchen ein Zuhause“ an, bei dem Ute Nachtsheim und Regina Mehren als Fernsehmoderatoren das richtige Zuhause für die neuen „Vorstandsmöhnen“ Birgit Esch, Agnes Marx und Monika Stenz suchten. Fotos: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag 2025
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Anzeige zum Schängelmarkt
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Hausmeister
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Mitarbeiter (m/w/d)