Allgemeine Berichte | 07.10.2014

Apfelprobiertage beim Obst- und Geflügelhof Stenz

Ein abwechslungsreicher Tag im Zeichen heimischer Äpfel

Stets ausgebucht war der „Apfel-Express“, mit dem Werner Stenz und seine Helfer die Besucher zu den Obstplantagen chauffierten. WER

Waldorf. An den alljährlich bundesweit am ersten Oktoberwochenende stattfindenden Apfelprobiertagen, zu dem viele Obstbauern ihre Tore öffnen, hält im Vinxtbachtal auch der Obst- und Geflügelhof Stenz in Waldorf seinen „Tag der offenen Tür“. Die Anlage des Streuobstlehrpfades und die Pflege der großen Streuobstbestände zeugen davon, dass in Waldorf der Apfelanbau seit jeher eine große Rolle gespielt hat. Und so gehört auch schon seit 1999 der Apfelprobiertag zum festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders in der Ortsgemeinde. Der Obst- und Geflügelhof Stenz öffnete in diesem Jahr zum 16. Mal die Türen zu einem Tag des offenen Hofes, bei dem selbstverständlich die Äpfel und die Produkte rund um den Apfel im Mittelpunkt standen. Strahlendes Herbstwetter sorgte dafür, dass Werner und Monika Stenz und ihr Helferteam zuversichtlich und erfreut die Gäste unterhalten und beköstigen konnten. Die Besucher konnten sich über die umweltfreundliche Erzeugung informieren und aus dem großen Angebot ihre Lieblingssorte finden, um sich damit entsprechend einzudecken. Daneben konnten Apfelsaft, Apfelweine, Apfelviez und diverse Obstbrände aus der eigenen Herstellung probiert und gemeinsam mit sonstigen Erzeugnissen aus der eigenen Landwirtschaft (wie zum Beispiel dem Waldorfer Mobbes) erworben werden. Viele der zahlreichen Gäste aus nah und fern nutzten die Möglichkeiten, sich direkt beim Erzeuger vor Ort über die vielfältige Produktpalette zu informieren. Mehrere Wandergruppen fanden sich ein und waren begeistert.

An beiden Tagen herrschte reger Betrieb im Obst- und Geflügelhof Stenz. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Warteten mittags mehrere Gerichte auf die Besucher, so konnten sich die Gäste nachmittags bei Kaffee und Kuchen sowie frischen Waffeln erfreuen. Ein unterhaltsames Rahmenprogramm an beiden Tagen sorgte für beste Unterhaltung bei den Gästen. Auch die heimische Mundartgruppe „Streuobst“ ließ es sich nicht nehmen, am Samstagabend mit ihren Liedern die Gäste zu erfreuen. Angenehme Stimmung sorgte dafür, dass die diesjährigen Apfelprobiertage jeweils mit einem langen Dämmerschoppen endeten. Auch an die kleinen Gäste hatte man gedacht. Beim Tischtennis erfreuten sich die Kinder genauso wie bei den Unterhaltungsspielen. Eine besondere Anziehungskraft übte aber auch in diesem Jahr bei den Kindern wieder der „Apfel-Express“ aus, mit dem die Kinder und die interessierten Besucher zu den Obstplantagen chauffiert wurden. Auch konnte man den Apfelprobiertag mit einem Besuch des Streuobstlehrpfades der Ortsgemeinde Waldorf verbinden, was von vielen Gästen genutzt wurde. Auch seitens der Ortsgemeinde freut man sich, dass die jährlichen Apfelprobiertage immer wieder viele Gäste anziehen, wie Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten erfreut feststellte.

Stets ausgebucht war der „Apfel-Express“, mit dem Werner Stenz und seine Helfer die Besucher zu den Obstplantagen chauffierten. Foto: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet