Allgemeine Berichte | 07.04.2015

Jahreshauptversammlung beim DRK Niederzissen

Ein neuer Vorstand wurde gewählt

Der Gesamtvorstand (v.li.): Erich Keiper, Ehrenvorsitzender Willi Fuhrmann, Elfriede Keiper, Dr. Helmut Steinbach, Thomas Görges, Alfred Meid, Christiane Roßmeier, Herbert Reuter, Nicole Friedsam, Klaus Schneider, Markus Nerger, Benjamin Bauschke, Sascha Zimmer, Dr. Donate Wieding und (kniend) Mike Kairies. Es fehlt: Mike Robe.DRK Niederzissen

Niederzissen. Eine lebendige Jahreshauptversammlung fand vor Kurzem beim Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes im DRK-Heim in der Klosterstraße, Niederzissen statt. Hocherfreut konnte Vorsitzender Klaus Schneider die zahlreich erschienen Aktiven begrüßen, sowie die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit feststellen. In seinem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr sprach er wichtige Ereignisse an, die 2014 geprägt haben. Hier spielt die Unterzeichnung des Kaufvertrages für das DRK-Heim in dem der Verein schon seit 1976 sein Domizil hat, eine herausragende Rolle.

Gute Grundlage für die Zukunft

Nachdem die Pläne zur Errichtung eines eigenen Hauses auf dem Gelände an der Wehrer Straße, wo sich seit 2012 die Sozialstation befindet, wegen nicht Finanzierbarkeit aufgegeben werden mussten, hat der Kreisverband Ahrweiler als Eigentümer des ehemaligen Kindergartens, dieses Gebäude dem Ortsverein zum Kauf angeboten. Seit dem 1. Oktober 2014 ist dieser jetzt Eigentümer des Hauses und der angrenzenden Garagen und hat so eine ausreichend große Unterkunft für die Mitglieder der Bereitschaft, die Gerätschaften und der Fahrzeuge. Somit ist eine gute Grundlage für die Zukunft des Ortsvereins geschaffen und Klaus Schneider dankte nachdrücklich dem DRK-Kreisverband für die faire Zusammenarbeit und bezeichnete den Vertrag als Gewinn für beide Seiten. Im letzten Jahr wurde schon an vielen Stellen in diesem Haus gewerkelt. Aber, so betonte der Vorsitzende, es gibt noch viel zu tun und bat um tatkräftige Mitarbeit im Verlaufe dieses Jahres.

Sanitätseinsätze

Viele Sanitätseinsätze, große, wie Rock am Ring, 24-h Rennen, aber auch kleinere, wie Einsätze bei Sportveranstaltungen, Wallfahrten wurden bestens gemeistert und er zeigte sich hocherfreut darüber, dass es die beiden Bereitschaftsleitern Markus Nerger und Sascha Zimmer immer wieder schaffen alle Dienste mit entsprechendem Personal zu besetzen. Der Vorsitzende erwähnte auch die vielen größeren und kleineren Anschaffungen. So wurden fast alle Bereitschaftsmitglieder mit neuen Schutzjacken ausgestattet, was einen großen finanziellen Aufwand erforderte, obwohl ein Teil der Finanzierung über eine Spende des Kreises und der Kreissparkasse erfolgte. Natürlich wurde auch die Pflege der Kameradschaft nicht vergessen, so beim Jahresausflug zur Burg Olbrück mit anschließendem Grillen am Oberdürenbacher Sportplatz und bei Polterabenden, Döppekooche-Essen nach dem Martinszug und einigen anderen geselligen Zusammenkünften.

Neue Mitglieder

Marco Schlicht nahm dann die Aufnahme neuer Mitglieder in die Bereitschaft vor, wies auf die Rechte und Pflichten eines Rotkreuzlers hin und ließ sie die Verpflichtungsformel sprechen. Aufgenommen wurden aus dem Jugendrotkreuz Nicola Gilles und Marjan Andelic, die inzwischen schon Gruppenleiter geworden sind und eine erfolgreiche Sanitätsausbildung absolvierten. Elena Bell, Dominik Schumacher und Andreij Zubovic kommen ebenfalls aus dem eigenen JRK und Marc-Kevin Jakobs aus Waldorf fand den Weg in die Bereitschaft nach einem Erste-Hilfe-Kursus.

Ehrungen

Zu einer Jahreshauptversammlung gehören natürlich auch Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder. Auch diese nahm Marco Schlicht gemeinsam mit dem Vorsitzenden vor. Zehn Jahre beim Deutschen Roten Kreuz sind Brigitte Grünewald, Gregor Schneider und Andreas Kreyer. Letztgenannter ist inzwischen SEG-Gruppenleiter und unermüdlich in und am DRK-Heim tätig. Auch Dr. Donata Wieding gehört dem Ortsverein seit zehn Jahren an. Da sie in einem Krankenhaus in Koblenz arbeitet ist sie immer für die Zissener Bereitschaft da. 20 Jahre ist Ruth Donath schon im Ortsverein aktiv, ihre Ausbildung als Arzthelferin kommt ihr dabei zu Gute. Gar 30 Jahre gehören Daniel Fuhrmann und Mike Robe dem Ortsverein an. Sie kommen Beide aus dem JRK und waren viele Jahre Gruppenleiter. Mike Robe liebt das DRK, wie Klaus Schneider feststellte. Seine Frau Sandra ist nicht nur aktives Mitglied im Ortsverein, sondern inzwischen über Kreisbereitschaftsleiterin zur Landesbereitschaftsleiterin aufgestiegen, Töchterchen Hannah gehört bereits dem JRK an. Sehr anschaulich und interessant war mal wieder der Jahresbericht des Bereitschaftsleiters Markus Nerger. Die Aus- und Fortbildung, z.B. bei den Bereitschaftsabenden sowie die Breitenausbildung (EH- und LSM Lehrgänge) wurde auch im vergangenen Jahr nicht vernachlässigt. Der Ortsverein kann sich glücklich schätzen mit Steffi Jeub, Alfred Meid, Mike Kairies, Benjamin Bauschke und Mike Robe eigene erfahrene Ausbilder in ihren Reihen zu haben. In der Summe wurden 16.614 Stunden, die von den Helferinnen und Helfern, den drei Ärztinnen und zwei Ärzten sowie den 30 Jugendrotkreuzlern im vergangenen Jahr geleistet wurden.

Der Nachwuchs ist aktiv

JRK-Leiter Thomas Görges konnte auch nur Positives von dem Nachwuchs des DRK berichten. Die jungen Rotkreuzler sind in drei Gruppen aufgeteilt, die sich wöchentlich zu Übungsstunden treffen. Neben der eigentlichen Rotkreuzarbeit kommen auch Sport und Spiel nicht zu kurz. Gruppenleiter Benjamin Bauschke hat inzwischen die Kreisleitung des Jugendrotkreuzes übernommen und berichtete über die in diesem Jahr geplanten Aktivitäten auf Orts- und Kreisebene. Der Vorsitzende dankte ihm und Thomas Görges sowie den Gruppenleitern, Anne Wagner, Erik Becker, Christiane Roßmeier, Nicola Gilles und Marijan Andelic für ihre so überaus wichtige Arbeit für und mit dem DRK-Nachwuchs ohne die der Verein als Ganzes nicht funktionieren könnte.

Nachwuchs bei den Senioren willkommen!

Nach der Jugend waren die Senioren an der Reihe. Ingrid Jeub, die die Seniorengymnastik-Gruppe seit ihrer Gründung, also seit 30 Jahren, leitet betreut inzwischen in den Übungsstunden am Mittwochnachmittag nur noch im Schnitt zehn Teilnehmerinnen von denen die Jüngste 78 und die Älteste sogar schon 90 Jahre alt ist. Nachwuchs bei den Senioren im DRK-Heim ist herzlich willkommen.

Finanzielle Engpässe

Ein recht umfangreiches Zahlenwerk stellte der Schatzmeister des Ortsvereins, Herbert Reuter vor. Neben dem Haushaltsvoranschlag für 2014, dem Ergebnis dieses Jahres, wurde auch der Haushaltsentwurf für 2015 vorgetragen, der einstimmig so beschlossen wurde. Die Einnahmequellen eines DRK-Ortsvereins sind sehr spärlich, das konnte man dem Ergebnis des Vorjahres entnehmen. So ist es nicht verwunderlich, wenn aufgrund der notwendigen Anschaffungen von Schutzbekleidung das vergangene Jahr mit einem kräftigen Minus abschloss. So wird der Niederzissener Ortsverein auch zukünftig auf die Hilfe von Sponsoren und von Spenden aus der Bevölkerung angewiesen sein um seine Aufgaben erfüllen zu können. Der Ankauf des DRK-Heimes reißt natürlich ein weiteres Loch in die Kasse, trotzdem ist der Bestand noch zufriedenstellend, wenngleich in den nächsten Jahren die Anschaffung von einem oder mehrerer Fahrzeuge altersbedingt droht. Ohne die fleißige Mithilfe aller Aktiven bei den anstehenden Renovierungsarbeiten des jetzt eigenen Gebäudes, sähe die Bilanz nicht mehr so gut aus. Der Vorsitzende dankte Herbert Reuter für die Arbeit, die eine solche Kassenführung mit sich bringt. Das taten auch die beiden Kassenprüfer Beate Lindener und Birgit Bauschke, die ihm eine tadellose und einwandfreie Kassenführung bescheinigten. Auf ihren Antrag hin wurde dem Schatzmeister und dem gesamten Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.

Neuwahl des Vorstandes

Die Versammlung bestimmte den Ehrenvorsitzenden Willi Fuhrmann zum Wahlleiter. Nachdem Klaus Schneider als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt wurde, dankte er für das Vertrauen und freute sich auf weitere fünf Jahre in diesem Amt.

Er übernahm dann auch die Wahl des weiteren Vorstandes, der einstimmig wiedergewählt wurde. Dieser sieht dann so aus: Vorsitzender Klaus Schneider, stellvertretender Vorsitzender Mike Robe, Schatzmeister Herbert Reuter, Schriftführer Mike Kairies, Leiterin der Sozialarbeit Elfriede Keiper, Beisitzer Nicole Friedsam, Alfred Meid und Sascha Zimmer. Als geborene Mitglieder gehören dem Vorstand laut Satzung an: Bereitschaftsleiter Markus Nerger, die neue Bereitschaftsleiterin Christiane Roßmeier, Bereitschaftsarzt Dr. Helmut Steinbach, Leiter Jugendrotkreuz Thomas Görges. Im Verhinderungsfall gehören dem Vorstand an die stellvertretenden Bereitschaftsleiter Sascha Zimmer, der stellvertretende Leiter der Sozialarbeit Erich Keiper, die stellvertretende Bereitschaftsleiterin Nicole Friedsam, die stellvertretende Bereitschaftsärztin Dr. Donata Wieding und der stellvertretende JRK-Leiter Benjamin Bauschke. Die beiden Kassenprüferinnen dürfen für die nächsten fünf Jahre ebenfalls ihr Amt weiter ausüben.

Aktuelles

Am 19. September findet der Jahresausflug statt. Am 19. April findet in Weibern der Kreis-JRK-Wettbewerb statt.

Der Gesamtvorstand (v.li.): Erich Keiper, Ehrenvorsitzender Willi Fuhrmann, Elfriede Keiper, Dr. Helmut Steinbach, Thomas Görges, Alfred Meid, Christiane Roßmeier, Herbert Reuter, Nicole Friedsam, Klaus Schneider, Markus Nerger, Benjamin Bauschke, Sascha Zimmer, Dr. Donate Wieding und (kniend) Mike Kairies. Es fehlt: Mike Robe.Foto: DRK Niederzissen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag 2025
Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Anzeige zum Schängelmarkt
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Sonderpreis wie vereinbart
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen