Allgemeine Berichte | 05.11.2013

Neuer Elternausschuss im Waldorfer Kindergarten

Ein spannender Abend mit klarem Wahlergebnis

Der neu gewählte Elternausschuss stellt sich vor. privat

Waldorf. Im Waldorfer Kindergarten fand kürzlich die Wahl des neuen Elternausschusses statt. Nach der Begrüßung der Eltern durch die Leitung des Kindergartens, Astrid Gehrke, hielt die Vorsitzende des scheidenden Elternausschusses, Anja Bialowons, einen Rückblick über das vergangene Kindergartenjahr. Anschließend bedankten sich die Erzieherinnen bei den Mitgliedern des alten Elternausschusses (Anja Bialowons, Manuela Götz, Claudia Voigt-Kröckel und Sabine Willer) mit einem Blumenstrauß für das große Engagement zum Wohl der Kinder. Es folgte die Neuwahl. Vier Eltern hatten sich im Vorfeld bereit erklärt, dieses wertvolle Amt zu übernehmen. Alle vier wurden von der anwesenden Elternschaft einstimmig gewählt. Inzwischen fand schon die konstituierende Sitzung statt, in der die verschiedenen Aufgaben verteilt wurden. Der neue Elternausschuss setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Manuela Götz, 2. Vorsitzender: Martin Zeidler, Schriftführerin: Claudia Voigt-Kröckel, Beisitzerin: Heike Dahm. Nachdem die Gewählten ihr Amt angenommen hatten, informierten die Erzieherinnen die Eltern über das Thema: „Wie Kinder lernen.“ Das Kindergartenteam hatte verschiedene Aspekte zu diesem wichtigen Thema bearbeitet und stellten die Ergebnisse in Bezug auf Eigenwahrnehmung, soziales Lernen, Entdecken der Welt und die Wichtigkeit der Bewegung mit Hilfe von Fotos aus dem Kindergartenalltag vor. So wurde den Eltern vermittelt, dass die sogenannte Vorschule schon am ersten Kindergartentag beginnt und somit die Entwicklung der Kinder während der gesamten Kindergartenzeit gefördert wird. Nach dem Vortrag hatten die Eltern die Gelegenheit zum Austausch in gemütlicher Atmosphäre.

Der neu gewählte Elternausschuss stellt sich vor. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"