Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe an der Elbe in Dresden (v. l.n.r.): Diözesan-Caritasdirektor Matthias Mitzscherlich, Mechthild Gatter von der Koordination Fluthilfe und Helmut Puschmann, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes.privat

Am 16.09.2013

Allgemeine Berichte

Caritasverbände Koblenz und Rhein-Mosel-Ahr e.V. übergaben Spenden

Ein überwältigendes Zeichen der Solidarität

Fast 33.000 Euro für Hochwasseropfer in Passau und Dresden

Koblenz/Dresden. Im Mai und Juni dieses Jahres erreichten die Bevölkerung täglich Meldungen über die Schäden, die das Hochwasser in vielen Teilen Deutschlands und den Nachbarländern verursachte hatte.

Die Caritas war mit vielen Ortsverbänden sowie dem Auslandshilfswerk Caritas international in den Notstandsgebieten aktiv, kooperierte mit den zuständigen Krisenstäben und leistete erste Nothilfen sowie psychosoziale Betreuung: Caritas-Einrichtungen wurden zu Notunterkünften. Mitarbeiter versorgten Evakuierte, die ihre Wohnungen und Häuser verlassen mussten. Menschen, ob Familien oder Alleinstehende, die durch das Hochwasser alles verloren hatten, waren auf sofortige Hilfe angewiesen.Die Caritasverbände Koblenz und Rhein-Mosel-Ahr e.V. sowie die Dekanate riefen gemeinsam die Bevölkerung zur Solidarität mit den Menschen in den Hochwassergebieten auf. Der Aufruf richtete sich speziell für die Überschwemmungsgebiete in Passau und Dresden, wo die Koblenzer Caritas im direkten Kontakt mit den dortigen Caritasverbänden stand. Die Spendenbereitschaft der Menschen an Rhein, Mosel und Ahr war überwältigend. Bis Ende August kamen bis zu 33.000 Euro zusammen, die zu 100 Prozent für Soforthilfen eingesetzt wurden. "Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist beeindruckend“, freute sich Caritas-Geschäftsführer Richard Stahl, Ahrweiler. Und Caritas-Geschäftsführer Werner Steffens, Mayen und Andernach, fügte hinzu: „Auch wenn unsere Region in diesem Jahr von gravierenden Hochwasserschäden verschont blieb, so können wir uns aufgrund vergangener Erfahrungen sehr gut in die Lage der betroffenen Menschen hinein versetzen.“

In Dresden nahm eine Gruppe von Helfern nun einen symbolischen Scheck in Empfang. „Wir bedanken uns ganz herzlich für diese großartige Unterstützung“, so Matthias Mitzscherlich, Diözesan-Caritasdirektor im Bistum Dresden-Meißen. „In unserer Region haben viele Menschen zum zweiten Male innerhalb von elf Jahren alles verloren. Diese Spende ist ein überwältigendes Zeichen der Solidarität.“

Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe an der Elbe in Dresden (v. l.n.r.): Diözesan-Caritasdirektor Matthias Mitzscherlich, Mechthild Gatter von der Koordination Fluthilfe und Helmut Puschmann, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Bestellnummer : 5101077651
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Gegengeschäft
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Mitarbeiter
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
9_7_Bad Honnef
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sachbearbeitung Liegenschaften
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Stellenanzeige Lager & Monteur
Altstadtfest Meckenheim
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25