
Am 23.02.2015
Allgemeine BerichteZeitzeugen in der Realschule Calvarienberg
Eine wertvolle Bereicherung des Geschichtsunterrichts
Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Die Schule fiel häufig aus. Manchmal verbrachten wir den ganzen Tag im Zug.“ Die Schülerinnen der zehnten Klassen der Realschule Calvarienberg waren überrascht von den Schilderungen der Zeitzeugen, die den Geschichtsunterricht mit ihren persönlichen Erinnerungen bereicherten. Gisela Schmütz und Eberhard Schimansky waren während des Zweiten Weltkriegs aus ihrer Heimat Polen vertrieben worden. Mehrere Monate lang gab es weder ein festes Zuhause noch eine kontinuierliche Schulausbildung.
Im Rahmen der Zeitzeugengespräche, die bereits zum dritten Mal in Folge an der Realschule Calvarienberg stattfanden und von der Caritas Ahrweiler vermittelt wurden, machten sie Flucht und Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg für die Schülerinnen lebendig und greifbar. Während des Zeitzeugengesprächs hatten die Schülerinnen auch die Gelegenheit, Fragen an die Zeitzeugen zu richten. Die Veranstaltung war für die Schülerinnen eine wertvolle Bereicherung des Geschichtsunterrichts.