Allgemeine Berichte | 18.08.2014

Neue Azubis und Jahrespraktikanten bei der wolfcraft GmbH

Erster Ausbildungstag

(vorne v.l.): Laureen Monreal, Jana Wagner, (hinten v.l.): Jan Mannebach, Marcel Daheim und Mirko Schlich, auf dem Foto fehlt: Jenny Kimmich. privat

Kempenich. Der 1. August war auch in diesem Jahr der Starttermin für insgesamt sechs junge Menschen beim Kempenicher Familienunternehmen wolfcraft.

Der erste Ausbildungstag war ganz im Zeichen des gemeinsamen Kennenlernens gestaltet. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Geschäftsführer, Thomas Wolff wurden den neuen Auszubildenden Ihre Ausbildungskollegen sowie die Ausbilder der einzelnen Abteilungen vorgestellt.

Zuerst gab ein Film eine allgemeine Orientierung über das gesamte Unternehmen, dann ging es weiter mit Führungen durch die Verwaltung, die Logistik und die Produktion in Weibern. Ein gemeinsames Mittagessen der „neuen“ und „alten“ Auszubildenden rundeten den ersten Tag im Berufsleben ab. Die vielen neuen Eindrücke werden sich in den nächsten Tagen und Wochen setzen und so werden aus den „neuen“ langsam „alte“ Azubis.

Die wolfcraft GmbH bietet Berufseinsteiger eine abwechslungsreiche Ausbildung mit hohem Praxisbezug in den Berufsfeldern: Industriekauffrau /-mann, Dualer Studiengang „Bachelor of Science Business Administration“, Fachinformatiker (m/w)-Fachrichtung Systemintegration, Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) und Industriemechaniker / -in- mit der Fachrichtung „Maschinen und Anlagenbau“ sowie in diesem Jahr einen Zerspanungsmechaniker mit der Fachrichtung „Drehmaschinensysteme“.

Weiterhin am Start sind dieses Jahr ein Jahrespraktikant der Fachrichtung Technische Informatik von der Fachoberschule Mendig und eine Jahrespraktikantin für die Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung von der Fachoberschule Adenau.

Weitere Informationen zu den Themen Einstellungstermine und Bewerbungsfristen im Internet unter: www.wolfcraft.de/unternehmen/Karriere_job/Ausbildung_Studium .

(vorne v.l.): Laureen Monreal, Jana Wagner, (hinten v.l.): Jan Mannebach, Marcel Daheim und Mirko Schlich, auf dem Foto fehlt: Jenny Kimmich. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Werksverkauf
Titel
Genusstage 7. + 8. November
Image-Anzeige neu
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Großveranstaltungen wie Rock am Ring, Feste oder Karnevalssitzungen sind ohne die Ehrenamtlichen des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. nicht möglich. Sie gewährleisten die sanitätsdienstliche Versorgung und kümmern sich im Ernstfall um Erkrankte und Verletzte. Die rund 1.000 Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes sind alle bestens ausgebildet. Um stets auf dem neuesten Stand zu sein,...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Einer von ihnen ist das zauberhafte Katerchen Janosch (*10.6.2025 – Freigang im Frühjahr 2026). Er liebt Spielrunden mit Schnüren und Bällen und kann gut mit einem seiner Geschwisterchen (z.B. Winston - Infos über die Homepage/Hotline der Katzenschutzfreunde) oder zu einer vorhandenen jungen Katze/Kater einziehen. Kinder ab ca. 6 Jahren, die vernünftig mit Tieren umgehen, passen gut...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbstkirmes in Löhndorf