Allgemeine Berichte | 15.04.2013

Eindrucksvolle Erstkommunionfeier in Waldorf

Erstmals den Leib Christi empfangen

Die Kommunionkinder freuten sich am Ende des Gottesdienstes im Kreise der Mess-diener mit der Gemeindereferentin sowie Pfarrer i. R. Lothar Brucker.WER

Waldorf. Für neun junge Christen aus der Pfarrei St. Remaklus in Waldorf ging am vergangenen Sonntag die lange Zeit des Wartens und der Vorbereitung auf den ersten Empfang der hl. Kommunion zu Ende. Mit einer eindrucksvollen Erstkommunionfeier in der Pfarrkirche St. Remaklus in Waldorf beendete Pfarrer i. R. Lothar Brucker die Vorbereitungszeit der Erstkommunikanten in der Vinxtbachtalgemeinde. Unter dem Motto „Jesus unsere Sonne, wir wollen deine Strahlen sein“ konnten die Erstkommunikanten der Pfarrei St. Remaklus (drei Mädchen, sechs Jungen) an ihrem „Weißen Sonntag“ erstmals den Leib des Herrn empfangen. Gemeinsam mit ihren Angehörigen und den Pfarrangehörigen der Pfarrei feierten sie in der festlich geschmückten Pfarrkirche St. Remaklus in Waldorf in einem feierlichen Gottesdienst den Empfang der hl. Kommunion. Zuvor hatten sie sich vor dem Gottesdienst im Pfarrheim in Waldorf getroffen, um sich mit dem Seelsorger und den Katechetinnen auf den Gottesdienst vorzubereiten. In einer feierlichen Prozession wurden sie dann zur Pfarrkirche geleitet, wo Pfarrer i. R. Lothar Brucker den feierlichen Gottesdienst zelebrierte, unterstützt von Gemeindereferentin Christel Fassian-Müller. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch den Kirchenchor „Cäcilia“ Waldorf unter der Leitung von Claudia Podmelle und deren Orgelspiel. Moderne, thematisch dem Motto „Jesus unsere Sonne, wir wollen deine Strahlen sein“ angepasste sowie traditionelle Messgesänge wechselten sich ab und sorgten für eine eindrucksvolle Stimmung in der Pfarrkirche.

Für Marvin Barz, Maximilian Gypser, Miriam Halkenhäuser, Samira Jakobs, Luca Marx, Klara Nachtsheim, Benedict Weber, Jan Jonas Weiser und Leon Weiser bleibt der erstmalige Empfang des Leibes Christi aus der Hand von Pfarrer Brucker sicherlich ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis. Während des Gottesdienstes wurde den Kindern der diesjährige Leitspruch „Jesus unsere Sonne, wir wollen deine Strahlen sein“ näher gebracht. Eine Geschichte vom kleinen Krebs im dunklen Meer und seiner Begegnung mit einem Bernstein spannte einen Bogen zum Evangelium des Tages und den Sonnenstrahlen, die durch Jesus und sein positives Wirken zu den Menschen führen.

Den Katechetinnen Anke Barz, Sabine Marx, Sylvia Dünchel-Nachtsheim und Sandy Weber, die gemeinsam mit der Gemeindereferentin Christel Fassian-Müller die Kinder auf dem Weg zum Empfang des hl. Sakramentes begleitet hatten, sowie den Mitgestaltern der hl. Messe galt der besondere Dank von Pfarrer Brucker am Ende des Gottesdienstes. Nach dem feierlichen Gottesdienst sowie dem obligatorischen Erinnerungsfoto konnten die jungen Christen mit ihren Verwandten dieses einmalige und großartige Ereignis des Empfangs der hl. Kommunion im Kreise der Familien feiern. Ein Tag, der bei den jungen Christen aus der Pfarrei St. Remaklus Waldorf sicherlich in steter Erinnerung bleiben wird, zumal auch mit dem schönen Wetter scheinbar der Frühling sei-nen Einzug hielt.

Die Kommunionkinder freuten sich am Ende des Gottesdienstes im Kreise der Mess-diener mit der Gemeindereferentin sowie Pfarrer i. R. Lothar Brucker.Foto: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Betriebselektriker
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet