Allgemeine Berichte | 03.12.2013

Nikolausfeier der freiwilligen Feuerwehr Waldorf

Feierliche Beförderungen bei der Jahresabschlussfeier

Stefan Marx und Werner Cremer wurden befördert und für ihr langjähriges Engagement gewürdigt

Werner Cremer (3. von links) und Stefan Marx (3. von rechts) wurden bei der Nikolausfeier der Feuerwehr Waldorf befördert. Mit ihnen freuten sich (von links) Sascha Nachtsheim (stellvertretender Wehrführer Waldorf), Ronny Zilligen (stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeinde), Bürgermeister Bernd Weidenbach, Sascha Cremer (Wehrführer Waldorf) und Klaus Hameyer (Fördervereinsvorsitzender).WK

Waldorf. Wie jedes Jahr hatte auch in diesem Jahr der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Waldorf neben den aktiven Wehrleuten auch die fördernden Mitglieder zur traditionellen Nikolausfeier am Samstag, 30. November ins Feuerwehrgerätehaus eingeladen. Fördervereinsvorsitzender Klaus Hameyer konnte auch in diesem Jahr wieder über 50 Gäste willkommen heißen, die in besinnlicher Runde den Jahresabschluss feierten. Besondere Willkommensgrüße richtete er an die aktiven Wehrleute, die Mitglieder der Altersabteilung um Ehrenwehrführer Engelbert Waßweiler und den stellvertretenden Wehrleiter der Verbandsgemeinde Ronny Zilligen. Aber es standen nicht nur ein leckeres Essen und eine Tombola an, sondern auch die Beförderungen zweier langjähriger Feuerwehrkameraden. Stefan Marx, der bereits seit 32 Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr Waldorf aktiv und pflichtbewusst seinen Dienst verrichtet, wurde vom Löschmeister zum Oberlöschmeister befördert. Zahlreiche Lehrgänge und Ausbildungen hat er absolviert. Für seine langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit wurde er bereits 2006 mit dem silbernen Feuerwehr Ehrenzeichen ausgezeichnet. Zudem ist er seit einigen Jahren auch der Schriftführer im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr.

46 Jahre Dienstbereitschaft

Werner Cremer, der nunmehr seit 46 Jahren im Dienst der Feuerwehr Waldorf steht, wurde vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister befördert. Seit nunmehr 30 Jahren ist er als ruhiger, pflichtbewusster Truppführer in der Wehr aktiv. Er hat sich vielfältig auf Kreis- und Landesebene weitergebildet und zählt zu den erfahrenen Truppführern, der sein Wissen gerne seit Jahrzehnten an die jüngeren Kameraden weiterreicht. Zuletzt hat er noch an der Landes-Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz in Koblenz den Lehrgang Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich absolviert. Als Webmaster hat er die Internetseite der Feuerwehr Waldorf gestaltet, wofür die Feuerwehr Waldorf mit vier von fünf möglichen Helmen bei dem Dräger-Feuerwehr-Websiten-Wettbewerb 2011 ausgezeichnet wurde. Ihm wurde im vergangenen Jahr das goldene Feuerwehrehrenzeichen für 45-jährige aktive pflichttreue Tätigkeit in der Feuerwehr Waldorf verliehen. Er zeichnet sich durch vielfältige Aktivitäten aus, wozu die Tätigkeit als Truppführer, seine Vorstandsarbeit im Förderverein und die Öffentlichkeits- und Pressearbeit gehören.

„Unsere Feuerwehren sind kompetente, hoch motivierte, technisch hervorragend ausgestattete Truppen, die überall anpacken und rund um die Uhr zum Wohle der Allgemeinheit tätig sind. Die Einsätze fordern immer wieder viel von allen ab, und die Truppen beweisen Tatkraft, Umsicht und Schnelligkeit. Für dieses außerordentliche Engagement können wir gar nicht genug danken“, so Bürgermeister Bernd Weidenbach.

Den Glückwünschen an die Geehrten schlossen sich der stellvertretende Wehrleiter Ronny Zilligen, Wehrführer Sascha Cremer und sein Stellvertreter Sascha Nachtsheim, Ehrenwehrführer Engelbert Waßweiler sowie der Fördervereinsvorsitzende Klaus Hameyer und der Ortsbeigeordnete Werner Krupp an.

Nachdem alle sich am reichhaltigen Büffet gestärkt hatten, war St. Nikolaus (Manfred Hinz) zu Gast. Er hatte sich Knecht Rupprecht als Verstärkung mitgebracht. Er dankte den Waldorfer Blauröcken für ihre Bereitschaft, Tag und Nacht zum Wohle der Allgemeinheit tätig zu sein. Er wusste so manches lobend zu erwähnen und fand stets humorvoll die passenden Worte, sodass es niemandem langweilig wurde. Auch fand er Lobesworte für die fleißigen Helferinnen der Feuerwehr, die im Hintergrund diese Feier vorbereitet hatten. Ortsbeigeordneter Werner Krupp dankte der Feuerwehr ebenfalls für die Bereitschaft, tagtäglich zum Schutz und zum Wohle der Allgemeinheit bereit zu sein. Seine Wertschätzung galt aber auch der Wehr für die vielfältigen Tätigkeiten, bei denen sie die Gemeinde unterstützt. Dem Fördervereinsvorsitzenden überreichte er einen Umschlag, dessen Inhalt zur Förderung der Kameradschaft dienen soll.

Schließlich rundete eine große Verlosung, bei der so mancher Teilnehmer schöne und wertvolle Sachpreise gewinnen konnte, auch in diesem Jahr die gelungene Nikolausfeier ab.

Werner Cremer (3. von links) und Stefan Marx (3. von rechts) wurden bei der Nikolausfeier der Feuerwehr Waldorf befördert. Mit ihnen freuten sich (von links) Sascha Nachtsheim (stellvertretender Wehrführer Waldorf), Ronny Zilligen (stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeinde), Bürgermeister Bernd Weidenbach, Sascha Cremer (Wehrführer Waldorf) und Klaus Hameyer (Fördervereinsvorsitzender).Foto: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Imageanzeige
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Weinfest Rech
Stellenanzeige
Kirmes in Niederzissen
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Nachteulen aufgepasst
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Weinfest in Remagen