„Finde deinen Traumberuf“
Einige Firmen auf der Messe einmal genauer befragt
Koblenz. Von den etwa 100 teilnehmenden Firmen bei den Azubi & Studientagen in der Conlog Arena haben wir einige etwas genauer befragt. Seit sechs Jahren auf der Messe mit vertreten die „Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Rheinland-Pfalz“ (VWA). Zielgruppe des Unternehmens sind Abiturienten/innen mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife, die eine kaufmännische Berufsausbildung anstreben. Ausbildung und Studium kombinieren und dann mit dem Studienabschluss Betriebswirt/in nach dem Mittelrhein-Modell. So waren Fachleute an dem Stand auf alle Fragen bestens vorbereitet. Am großen Stand der „Loehrgruppe“ bekamen die interessierten Jugendlichen hautnah von vielen anwesenden Auszubildenden des Unternehmens selbst einmal kurz beschrieben, was man in der Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker und auch zum Automobil-Kaufmann tagsüber alles machen muss, so Christine Kersten-Denkel (Ausbildungsleiterin/Personalkoordination) der Löhrgruppe. Auch in den Bereichen Unfallinstandsetzung und auch dem Berufsbild des Fahrzeuglackierers wurde umfassend informiert. Und das nagelneue, knallrote Cabriolet machte viele auf diesen Stand aufmerksam. Sehr früh aufstehen und ausgeschlafen sein muss man bei „Lohner`s meine Bäckerei“. „Wir sind bereits zum dritten Mal mit dabei, wir wollen das Handwerk repräsentieren. Wir haben unheimlich vielfältige und tolle Berufe und diese Messe ist die optimale Plattform, um uns den Jugendlichen zu präsentieren“, so Katrin Hartstang (Personalentwicklung) der Firma Lohner`s. Der Erfolg in den letzten Jahren gab der Firma eine Bestätigung wieder mit dabei zu sein und so suchten sie auch in diesem Jahr auf der Messe wieder nach Auszubildenden im Bereich Bäcker, Konditor, Bürokaufmann/frau und auch Bäckerei Fachverkäufer/in. Und wer den Teig gleich einmal selbst in die Hand nehmen und auch kneten wollte, der hatte am Stand der Firma dazu auch Gelegenheit. Tim Töbel und Kevin Paffrath, zwei coole Männer boten am Stand von „Kälte und Klima Börsch“ den „Coolsten Job der Welt“ an. Als Auszubildender zum Mechatroniker Kältetechnik sollte man aber richtig gut rechnen können - Mathe sollte daher schon gut sein, ein Hauptschulabschluss bei Börsch’s oder auch gerne die mittlere Reife ist da schon ausreichend. Mit Unterstützung von qualifiziertem Fachpersonal bietet das Unternehmen einen interessanten und zukunftsorientierten Ausbildungsplatz. Technisches Interesse sollte dabei der Auszubildende aber auch schon mitbringen. Ihren Stand auf der Messe hat in diesem Jahr die Firma „Lidl“ sogar verdoppelt. Auf jetzt 24 qm präsentierten zahlreiche Auszubildende des Unternehmens. Den Handel für sich entdecken konnten interessierte Jugendliche bei Lidl. Wer gerade sein Abitur in der Tasche hat oder kurz davor steht, der konnte sich hier über das „Abiturientenprogramm“ und auch über das „Duale Bachelor-Studium“ der Firma informieren. So hat man die Möglichkeit unterschiedliche Managementaufgaben zu bewältigen, doch auch die Ausbildungsplätze zum Verkäufer/in, Kaufmann/frau im Einzelhandel, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist und auch Bürokauffrau/mann konnten am Stand der Firma angesprochen werden. Hierzu standen zahlreiche sehr aktive Jugendliche des Unternehmens zu Fragen stets bereit, es herrschte ein munteres Miteinander und zahlreiche Interessenten trafen sich am Stand. Und zur Abkühlung gab man hier gerne ein Eis gratis heraus. Fest im Terminkalender der „DEBEKA“ stehen die Azubi & Studientage. Im Frühjahr gehört die Messe dazu, weil es eine schöne Möglichkeit ist, mit potentiellen Bewerbern direkt in Kontakt zu kommen, so hörte man am Stand der Firma. Viele Auszubildende konnten über die Messe in den vergangenen Jahren bereits in dem Unternehmen eingesetzt werden.
Auch in diesem Jahr stehen noch offene Ausbildungsplätze zur Verfügung, so werden noch Informatikkaufleute und auch Kaufleute für Versicherungen und Finanzen in der Hauptverwaltung oder den Geschäftsstellen der Region gesucht.
„Lohmann Therapie-Systeme“ (LTS) ein Unternehmen, was nicht jeder Jugendliche kennt, was aber vielfältige Ausbildungsbereiche im Angebot hat. Trotz 950 Mitarbeitern möchte die Firma mit dem Auftritt auf der Messe weiter ihren Bekanntheitsgrad erhöhen. LTS ist in der Weiterentwicklung und Herstellung transdermaler Systeme und oraler Wirkstofffilme weltweit führend. Zu den von der Firma entwickelten Produkten zählt auch das weltweit erste Nikotinpflaster. Zum ersten Mal auf der Messe mit dabei bietet die Firma Ausbildungsplätze zum Industriekaufmann/frau, auch mit Bachelor-Studium, Fachinformatiker für Systemintegration, Informatikkaufmann/frau, Industrieelektroniker für Betriebstechnik und auch Industriemechaniker mit Fachrichtung Produktionstechnik an.
Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, bei dieser Messe bekam man sehr viele Informationen in den unterschiedlichsten Berufen, eine Auswahl wie man sie so nicht noch einmal antrifft und das Positive dabei, die Unternehmen konnten direkt vor Ort zahlreiche Bewerbungen entgegen nehmen und intensivere Gespräche zu einem Abschluss für den Ausbildungsvertrag konnten ebenfalls gemacht werden.
