Allgemeine Berichte | 07.10.2013

Erfolgreiche Feuerwehrsport-Coachs von der Unfallkasse zertifiziert

Fit in der Feuerwehr

Vordere Reihe (v.l.): Andreas Kosel, Unfallkasse; Klaus Marx, Feuerwehr Morbach; Daniel Schön, Feuerwehr Mudersbach; Heiko Schmidt, Feuerwehr Zornheim; Sarah Schaup, Feuerwehr Brohltal; Daniel Fritzmann, Feuerwehr Speyer; Sascha Emmer, Berufsfeuerwehr Ludwigshafen; Gregor Mischka, Berufsfeuerwehr Ludwigshafen. Hintere Reihe (v.l.): Henning Leithäuser, Berufsfeuerwehr Ludwigshafen; Gero Erbslöh, Feuerwehr Speyer; Steffen Kappes, Feuerwehr Brachbach; Nils Burgmann, Feuerwehr Pirmasens; Daniel Müller, Feuerwehr Brohltal; Frederic Beverungen, Feuerwehr Brachbach; Benjamin Skupin, Feuerwehr Puderbach; Mika Gesell, Praktikant Unfallkasse. Nicht auf dem Foto Werner Junek von der Feuerwehr Speyer.privat

Brohltal. Lebensretter müssen fit sein. Deshalb unterstützt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz Leiterinnen und Leiter von Feuerwehrsport-Gruppen mit einem besonderen Programm: der Feuerwehrsport-Coach-Ausbildung. Diese Ausbildung motiviert die Sportgruppen und erhöht nachweislich die Qualität der Trainingseinheiten. Nun konnten Heike Stanowski und Andreas Kosel von der Unfallkasse 14 Aktiven aus dem Feuerwehrbereich zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung gratulieren und sie mit dem Zertifikat „Feuerwehrsport-Coachs“ auszeichnen.

Schweres Atemschutzgerät tragen, giftigen Chemikalien, Hitze und Rauch trotzen - Feuerwehrleute müssen in Extremsituationen alle Leistungsreserven abrufen können. Der körperliche Leistungsbereich im Einsatz ist vergleichbar mit dem von Spitzensportlern, jedoch mit dem gravierenden Unterschied, dass der Zeitpunkt des Einsatzes nicht vorhersehbar ist. „Sportler können sich auf einen Sportkampf vorbereiten. Feuerwehrleute jedoch müssen jederzeit in der Lage sein, auf Extremsituationen zu reagieren. Deshalb möchten wir alle Aktiven zu regelmäßigem Feuerwehrsport motivieren“, hob Heike Stanowski hervor.

Die Coach-Ausbildung ist eine konsequente Fortentwicklung mit dem Ziel, die Qualität beim Feuerwehrsport stetig zu verbessern. „Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist bislang das einzige Bundesland, in dem diese besondere Ausbildung absolviert werden kann“, erklärte Referatsleiter Andreas Kosel. „Während der Ausbildung zeigen wir den Leiterinnen und Leitern von Feuerwehrsport-Gruppen, wie sich die hohen Anforderungen an die körperliche Fitness mit Sport gezielt trainieren lassen. Wir geben ihnen Hilfestellungen zu Planung und Gestaltung der Sportstunden, vermitteln Grundlagen zu konditionellen und koordinativen Fähigkeiten sowie den Umgang mit Trainingshilfen“ sagte Andreas Kosel. Mit der Zertifizierung sind die „Feuerwehrsport-Coachs“ nun auch berechtigt, das Deutsche Feuerwehr-Fitnessabzeichen (DFFA) abzunehmen. Die 14 neuen Feuerwehrsport-Coachs kommen von den Freiwilligen Feuerwehren Brachbach, Brohltal, Morbach, Mudersbach, Pirmasens, Puderbach, Speyer, Zornheim und von der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen.

Pressemitteilung

Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Vordere Reihe (v.l.): Andreas Kosel, Unfallkasse; Klaus Marx, Feuerwehr Morbach; Daniel Schön, Feuerwehr Mudersbach; Heiko Schmidt, Feuerwehr Zornheim; Sarah Schaup, Feuerwehr Brohltal; Daniel Fritzmann, Feuerwehr Speyer; Sascha Emmer, Berufsfeuerwehr Ludwigshafen; Gregor Mischka, Berufsfeuerwehr Ludwigshafen. Hintere Reihe (v.l.): Henning Leithäuser, Berufsfeuerwehr Ludwigshafen; Gero Erbslöh, Feuerwehr Speyer; Steffen Kappes, Feuerwehr Brachbach; Nils Burgmann, Feuerwehr Pirmasens; Daniel Müller, Feuerwehr Brohltal; Frederic Beverungen, Feuerwehr Brachbach; Benjamin Skupin, Feuerwehr Puderbach; Mika Gesell, Praktikant Unfallkasse. Nicht auf dem Foto Werner Junek von der Feuerwehr Speyer.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Stellenanzeige Fahrer
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Großveranstaltungen wie Rock am Ring, Feste oder Karnevalssitzungen sind ohne die Ehrenamtlichen des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. nicht möglich. Sie gewährleisten die sanitätsdienstliche Versorgung und kümmern sich im Ernstfall um Erkrankte und Verletzte. Die rund 1.000 Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes sind alle bestens ausgebildet. Um stets auf dem neuesten Stand zu sein,...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Einer von ihnen ist das zauberhafte Katerchen Janosch (*10.6.2025 – Freigang im Frühjahr 2026). Er liebt Spielrunden mit Schnüren und Bällen und kann gut mit einem seiner Geschwisterchen (z.B. Winston - Infos über die Homepage/Hotline der Katzenschutzfreunde) oder zu einer vorhandenen jungen Katze/Kater einziehen. Kinder ab ca. 6 Jahren, die vernünftig mit Tieren umgehen, passen gut...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Werksverkauf
Titel
Nachruf Hans Münz
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Junior-Seite Herbst-Angebote