Politik | 29.06.2014

Kindertagesstätte bietet mehr Plätze

Frische Luft für Kinder in Waldorf

Förderverein erneuert Spielplatz in Eigenleistung - Kreis hilft mit Doppelzuschuss

In Waldorf wird gebuddelt und gebaut. Der Kindergarten wird erweitert, der Spielplatz erneuert.  Kreisverwaltung Ahrweiler

Waldorf. Der Kindergarten in Waldorf macht sich bereit für die weitere Aufnahme von Mädchen und Jungen unter drei Jahren (U3) und auf die Einrichtung von Plätzen zur Ganztagsbetreuung. Diese Kinder brauchen Bewegung an der frischen Luft - am besten auf dem Spielplatz neben der Tagesstätte in der Großen Gasse. Zwei Vorhaben in Waldorf, bei denen der Kreis Ahrweiler hilft. Mit 62.000 Euro und mit 2.200 Euro. Durch die Umwandlung einer Regelgruppe (für Drei- bis Sechsjährige) in eine geöffnete Gruppe entstehen vier neue Plätze für Kinder ab dem vollendeten zweiten Lebensjahr. Darüber hinaus werden im Katholischen Kindergarten St. Remaklus erstmals 14 Ganztagsplätze eingerichtet. Landrat Dr. Jürgen Pföhler sprach bei einem Besuch in der Vinxtbachgemeinde von „konzeptionellen, organisatorischen und finanziellen Herausforderungen“, bei denen der Kreis die Träger der Tagesstätten unterstütze. Als „großer Pluspunkt für Waldorf“ erweise sich der Förderverein der Kindertagesstätte, meinte der Landrat im Gespräch mit Kita-Leiterin Astrid Gehrke, Ortsbürgermeister Dieter Felten, der zugleich Vorsitzender des Fördervereins ist, und Bernd Weidenbach, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Breisig. Die Fakten rund um Remaklus: Derzeit gibt es 37 Plätze in zwei Gruppen. Die zusätzlichen Angebote für Kinder und deren Eltern machen Baumaßnahmen und den Kauf von Einrichtungsgegenständen nötig. Zwischen dem bestehenden Kita-Gebäude - es handelt sich um die ehemalige Grundschule aus dem Jahr 1842 - und der benachbarten Feuerwehr entsteht ein Anbau. Die Kosten sind mit insgesamt 178.000 Euro kalkuliert, von denen der AW-Kreis 62.000 übernimmt. Der Eigenanteil der Ortsgemeinde Waldorf als Bauträger beträgt 100.000 Euro. Das Land zahlt 16.000 Euro. Bei der Sanierung des gemeindeeigenen Spielplatzes werden veraltete Geräte abgebaut, Erdarbeiten vorgenommen, Sandspielflächen aufgetragen, Randsteine gesetzt, ein Zaun errichtet, Bäume und eine Buchenhecke angepflanzt und eine neue Rasenfläche angelegt. „Der Förderverein nimmt alle anstehenden Maßnahmen in Eigenleistung vor“, heißt es dazu aus der Kreisverwaltung. Aus diesem Grund und wegen der Bedeutung für die Dorfgemeinschaft - der Spielplatz am Kindergarten kann auch öffentlich genutzt werden - sei ein Zuschuss aus dem AW-Förderprogramm Ländlicher Raum angebracht. Deshalb übernimmt der Kreis 2.200 Euro für den Spielplatz. Das sind 30 Prozent der kalkulierten Gesamtkosten von rund 7.300 Euro. In diesen Kosten ist die Eigenleistung der Fördervereinsmitglieder mit 3.500 Euro angesetzt.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

In Waldorf wird gebuddelt und gebaut. Der Kindergarten wird erweitert, der Spielplatz erneuert. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Weinfest in Remagen
Anzeige Weinfest Remagen
Kirmes in Niederzissen
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Volker Bodenbach, seit 46 Jahren Mitglied der FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V., hat seine kommunalpolitische Tätigkeit in den Gremien der Stadt Bad Breisig mit Ablauf der letzten Wahlperiode altersbedingt beendet. Die FWG nahm jetzt den 80. Geburtstag ihres Urgesteins zum Anlass, ihm für die langjährige Treue und die jahrzehntelange Tätigkeit als Mandatsträger in der Stadt Bad Breisig zu danken und überbrachte im Rahmen einer kleinen Feierstunde ein Weinpräsent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
FestiWein“, 19. – 21.09.25