Allgemeine Berichte | 23.07.2013

Waldorfer Freizeitworker sanierten Brücke über den Vinxtbach

Fußgängerbrücke am Bolzplatz erstrahlt in neuem Glanz

Die „Freizeitworker“ sanierten die Fußgängerbrücke über den Vinxtbach im Bereich „In den Gärten“.WK

Waldorf. In Waldorf waren die „Freizeitworker“ wieder aktiv. Nachdem seitens der Verbandsgemeindeverwaltung festgestellt war, dass die Brücke über den Vinxtbach im Bereich des Bolzplatzes „In den Gärten“ sanierungsbedürftig war, beschloss der Gemeinderat eine Sanierung, da die Brücke von vielen Fußgängern tagtäglich genutzt wird. Die Frage war nun, in welchem Umfang die Sanierung erforderlich sei und wer sie durchführen soll. Der Arbeitskreis der „Freizeitworker“ beschloss, sich der Sanierung anzunehmen. Nach einer Besichtigung beschloss man, das Auswechseln des Bohlenbelages für Samstag, den 13. Juli ins Auge zu fassen. Doch es stellte sich heraus, dass auch die Tragbalken erneuert werden mussten, da auch an ihnen der Zahn der Zeit genagt hatte. Kurzfristig wurden die Leimholzträger besorgt und gemeinsam mit den Bohlen für den Belag imprägniert und gestrichen. Am Samstag, dem 13. Juli konnten dann pünktlich um sieben Uhr fünf Freizeitworker mit dem Abbau der alten Brücke und dem kompletten Neuaufbau beginnen. Die Seitenteile der alten Brücke waren bereits vorbehandelt worden, da sie an der neuen Brücke wieder Verwendung finden sollten. Die Arbeiten gingen so zügig voran, dass auch die Bank an der Brücke noch einen neuen Farbanstrich bekam, bevor die Baustelle am Nachmittag wieder geräumt werden konnte. Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten konnte sich noch am gleichen Tag vor Ort über die sanierte Brücke freuen. Durch die Arbeit der „Freizeitworker“ konnten somit der Ortsgemeinde Waldorf wieder Gelder eingespart werden. Nach dem Buswartehäuschen in der Zissener Straße und der Königsfelder Straße sowie der Gestaltung des Platzes an der Elisabeth-Statue in der Hauptstraße war dies das vierte Projekt, dass die „Freizeitworker“ realisierten.

Die „Freizeitworker“ sanierten die Fußgängerbrücke über den Vinxtbach im Bereich „In den Gärten“.Foto: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK