Allgemeine Berichte | 05.05.2015

Angelsportverein Waldorf feierte sein Fischerfest

Hochbetrieb bei herrlichem Wetter

Die drei Erstplatzierten konnten sich über Siegerpokale freuen (v.li.): Toni Unger 3. Platz, Bernd Ahrend 2. Platz. Horst Schwarz 1. Platz. Die schwerste Forelle angelte Oliver Ahrend. Ihnen gratulierte Fischereiaufseher F. Dietzler. RÜ

Waldorf. Eng wurde es wieder einmal beim Fischerfest des Angelsportvereins Waldorf (ASV) am Vereinsheim in der Eulengasse. Beim alljährlichen Fischerfest reichte das Gelände des Vereinsheims sowie die davor liegende Eulengasse kaum aus, um die zahlreichen Gäste zu bewirten. Die Verantwortlichen des Vereins haben offensichtlich einen guten Draht zu St. Petrus, der als Schutzpatron der Fischer auch gleichzeitig zuständig für das Wetter ist. Bei besten Wetterbedingungen nutzten zahlreiche Gäste aus nah und fern die Gelegenheit, um dem ASV Waldorf einen Besuch abzustatten und die angebotenen Fischspezialitäten zu genießen. Bereits am frühen Morgen trafen sich eine ganze Reihe Hobbyangler aus Waldorf und der Umgebung an der Teichanlage in Holzweisen, um sich in einem Freundschaftsangeln zu messen.

Siegerehrung

Die Siegerehrung des Wettbewerbs fand anschließend am ASV-Vereinsheim unter der Leitung von Vereinsmitglied Ferdy Dietzler statt. Die drei Erstplatzierten konnten sich über Siegerpokale freuen. Es siegte Horst Schwarz (Alfter, 5.700 g)) vor Bert Ahrend (Bölingen, 4.470 g) und Toni Unger (Bölingen, 4.425 g). Die schwerste Forelle fing mit 680 Gramm Oliver Ahrend (Bölingen), wofür er ebenfalls einen Pokal in Empfang nehmen konnte. Bereits am frühen Morgen, als die aktiven Angler noch an der Teichanlage in Holzwiesen auf einen guten Fang warteten, hatten sich bereits viele Mitglieder und Gäste im und am Vereinsheim eingefunden. „Küchenchef“ Rolf vom Berg bereitete mit mehreren Vereinsfrauen aus der bewährten Küchencrew Fischspezialitäten wie Maischolle, Zander und Backfisch zu, die bei den Gästen reißenden Absatz fanden. Auch die frisch geräucherten Forellen waren begehrt. Natürlich wurden auch die üblichen Fleischgerichte den Gästen serviert. Bei frischem Kölsch vom Fass, einem kräftigen Weizenbier und Weinspezialitäten aus der Region konnten die Besucher verweilen.

Beisammen, in gemütlicher Runde

Am frühen Nachmittag hatten die Frauen der Vereinsmitglieder wieder ein reichhaltiges Kuchenbüfett aufgebaut, an dem ebenfalls reger Andrang herrschte. Für die kleinen Gäste hatte man eine Schminkecke eingerichtet, wo sich die Kinder ein neues „Outfit“ zulegen konnten. Bis in die Abendstunden saß man in gemütlicher Runde beisammen und so manches „Anglerlatein“ verbreitete sich in der Runde. ASV-Vorsitzender Hermann Schmitt war mit dem Besuch und dem Verlauf des diesjährigen Fischerfestes sehr zufrieden: „Wir freuen uns immer wieder, dass unser Fischerfest von der Dorfbevölkerung alljährlich so gut angenommen wird. Aber auch die jährlich wachsende Zahl unserer Stammgäste gibt uns Ansporn, unsere Vereinsarbeit und hier besonders die der Vereinsjugend zu intensivieren.“ Große Freude herrschte aber auch über neue Gäste. Besonderen Dank sprach der Vorsitzende den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern aus, allen voran den Vereinsfrauen, die den ASV Jahr für Jahr tatkräftig unterstützen und ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht durchzuführen wäre. Sein Dank galt aber auch der Nachbarschaft, die die Beeinträchtigungen während des Fischerfestes angesichts der großen Zahl der Gäste gerne in Kauf nahmen.

Grillabende

Der Vorsitzende nutzte auch die Gelegenheit, auf die weiteren Aktivitäten des Vereins im Jahr 2015 hinzuweisen. Neben den klassischen Angelwettbewerben stehen sowohl bei den Erwachsenen wie auch bei den Jugendlichen noch zahlreiche Veranstaltungen wie ein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung, ein Familientag usw. auf dem Programm. Daneben wird man auch die sommerlichen Grillabende jeweils dienstagabends durchzuführen, wozu der ASV die Dorfbevölkerung bereits jetzt ganz herzlich einlädt.

Die drei Erstplatzierten konnten sich über Siegerpokale freuen (v.li.): Toni Unger 3. Platz, Bernd Ahrend 2. Platz. Horst Schwarz 1. Platz. Die schwerste Forelle angelte Oliver Ahrend. Ihnen gratulierte Fischereiaufseher F. Dietzler. Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Weinfest in Remagen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Zwiebelsmarkt
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Daueranzeige 14-tägig
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Kirmes in Niederzissen