Allgemeine Berichte | 05.05.2015

Angelsportverein Waldorf feierte sein Fischerfest

Hochbetrieb bei herrlichem Wetter

Die drei Erstplatzierten konnten sich über Siegerpokale freuen (v.li.): Toni Unger 3. Platz, Bernd Ahrend 2. Platz. Horst Schwarz 1. Platz. Die schwerste Forelle angelte Oliver Ahrend. Ihnen gratulierte Fischereiaufseher F. Dietzler. RÜ

Waldorf. Eng wurde es wieder einmal beim Fischerfest des Angelsportvereins Waldorf (ASV) am Vereinsheim in der Eulengasse. Beim alljährlichen Fischerfest reichte das Gelände des Vereinsheims sowie die davor liegende Eulengasse kaum aus, um die zahlreichen Gäste zu bewirten. Die Verantwortlichen des Vereins haben offensichtlich einen guten Draht zu St. Petrus, der als Schutzpatron der Fischer auch gleichzeitig zuständig für das Wetter ist. Bei besten Wetterbedingungen nutzten zahlreiche Gäste aus nah und fern die Gelegenheit, um dem ASV Waldorf einen Besuch abzustatten und die angebotenen Fischspezialitäten zu genießen. Bereits am frühen Morgen trafen sich eine ganze Reihe Hobbyangler aus Waldorf und der Umgebung an der Teichanlage in Holzweisen, um sich in einem Freundschaftsangeln zu messen.

Siegerehrung

Die Siegerehrung des Wettbewerbs fand anschließend am ASV-Vereinsheim unter der Leitung von Vereinsmitglied Ferdy Dietzler statt. Die drei Erstplatzierten konnten sich über Siegerpokale freuen. Es siegte Horst Schwarz (Alfter, 5.700 g)) vor Bert Ahrend (Bölingen, 4.470 g) und Toni Unger (Bölingen, 4.425 g). Die schwerste Forelle fing mit 680 Gramm Oliver Ahrend (Bölingen), wofür er ebenfalls einen Pokal in Empfang nehmen konnte. Bereits am frühen Morgen, als die aktiven Angler noch an der Teichanlage in Holzwiesen auf einen guten Fang warteten, hatten sich bereits viele Mitglieder und Gäste im und am Vereinsheim eingefunden. „Küchenchef“ Rolf vom Berg bereitete mit mehreren Vereinsfrauen aus der bewährten Küchencrew Fischspezialitäten wie Maischolle, Zander und Backfisch zu, die bei den Gästen reißenden Absatz fanden. Auch die frisch geräucherten Forellen waren begehrt. Natürlich wurden auch die üblichen Fleischgerichte den Gästen serviert. Bei frischem Kölsch vom Fass, einem kräftigen Weizenbier und Weinspezialitäten aus der Region konnten die Besucher verweilen.

Beisammen, in gemütlicher Runde

Am frühen Nachmittag hatten die Frauen der Vereinsmitglieder wieder ein reichhaltiges Kuchenbüfett aufgebaut, an dem ebenfalls reger Andrang herrschte. Für die kleinen Gäste hatte man eine Schminkecke eingerichtet, wo sich die Kinder ein neues „Outfit“ zulegen konnten. Bis in die Abendstunden saß man in gemütlicher Runde beisammen und so manches „Anglerlatein“ verbreitete sich in der Runde. ASV-Vorsitzender Hermann Schmitt war mit dem Besuch und dem Verlauf des diesjährigen Fischerfestes sehr zufrieden: „Wir freuen uns immer wieder, dass unser Fischerfest von der Dorfbevölkerung alljährlich so gut angenommen wird. Aber auch die jährlich wachsende Zahl unserer Stammgäste gibt uns Ansporn, unsere Vereinsarbeit und hier besonders die der Vereinsjugend zu intensivieren.“ Große Freude herrschte aber auch über neue Gäste. Besonderen Dank sprach der Vorsitzende den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern aus, allen voran den Vereinsfrauen, die den ASV Jahr für Jahr tatkräftig unterstützen und ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht durchzuführen wäre. Sein Dank galt aber auch der Nachbarschaft, die die Beeinträchtigungen während des Fischerfestes angesichts der großen Zahl der Gäste gerne in Kauf nahmen.

Grillabende

Der Vorsitzende nutzte auch die Gelegenheit, auf die weiteren Aktivitäten des Vereins im Jahr 2015 hinzuweisen. Neben den klassischen Angelwettbewerben stehen sowohl bei den Erwachsenen wie auch bei den Jugendlichen noch zahlreiche Veranstaltungen wie ein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung, ein Familientag usw. auf dem Programm. Daneben wird man auch die sommerlichen Grillabende jeweils dienstagabends durchzuführen, wozu der ASV die Dorfbevölkerung bereits jetzt ganz herzlich einlädt.

Die drei Erstplatzierten konnten sich über Siegerpokale freuen (v.li.): Toni Unger 3. Platz, Bernd Ahrend 2. Platz. Horst Schwarz 1. Platz. Die schwerste Forelle angelte Oliver Ahrend. Ihnen gratulierte Fischereiaufseher F. Dietzler. Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Imagewerbung