Allgemeine Berichte | 27.01.2015

Ehrungen, Theater und Tombola bescheren einen unvergesslichen Abend

Jahresabschlussfeier des ASV Waldorf

Jahresabschlussfeier des ASV Waldorf

Waldorf. Anlässlich der traditionellen Jahresabschlussfeier der Waldorfer Petrijünger konnte deren 1. Vorsitzender Hermann Schmitt zahlreiche Mitglieder mit Begleitung im gemütlich hergerichteten Festsaal des „Waldorfer Hofs“ begrüßen. Sein besonderer Willkommensgruß galt dem Vorsitzenden des Bezirkssportfischerverbands Koblenz, Wilhelm Lenz, der als Repräsentant der Fischereiorganisationen des Bezirks Koblenz, des Landes Rheinland-Pfalz und des Bundes den Weg aus dem fernen Lahnstein nach Waldorf auf sich genommen hatte. Nach dem gemeinsamen Essen standen dann auch zunächst einmal eine ganze Reihe von Ehrungen auf dem Programm. „So viele Urkunden wie heute hatte ich noch nie bei einem einzigen Termin dabei“, erklärte Lenz, der den Jubilaren Urkunden und Ehrenzeichen des Landesfischereiverbands und des Deutschen Angelfischerverbands überreichen konnte. Eine besondere Ehrung hatte er für den ASV-Vorsitzenden Hermann Schmitt , der dieses Amt seit der Vereinsgründung vor knapp 34 Jahren ununterbrochen innehat und für das ASV-Gründungsmitglied Martin Nachtsheim, ohne den es den ASV Waldorf nach Angaben des Vorsitzenden wohl nicht geben würde, im Gepäck. Hermann Schmitt wurde für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement mit der Landesverbands-Ehrenmedaille in Bronze geehrt, und Martin Nachtsheim konnte für seine jahrzehntelangen besonderen Verdienste um den Verein und die rheinland-pfälzische Angelfischerei die Landesverbands-Ehrenmedaille in Silber in Empfang nehmen. Insgesamt 32 weitere Vereinsmitglieder, von denen ein Teil leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte, wurden anschließend vom BSV-Vorsitzenden Lenz mit Dankurkunden und Ehrenzeichen für langjährige Vereinsmitgliedschaft oder jahrelange Vorstandsarbeit geehrt. Darüber hinaus erhielten 4 Vereinsmitglieder aus der Hand des ASV-Vorsitzenden Ehrenurkunden für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft. Schmitt bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihr langjähriges Engagement im Verein und schloss dabei die „Vereinsfrauen“ ausdrücklich ein. „Ohne die Unterstützung unserer Frauen wäre all das, was wir in den vergangenen drei Jahrzehnten gemeinsam auf die Beine gestellt haben, gar nicht möglich gewesen“, so Schmitt. Im Anschluss an die Ehrungen führte Lambert Gansen gewohnt gekonnt durch das weitere Programm. Zunächst begrüßte er den Waldorfer Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten mit Gattin Claudia. Felten, selbst langjähriges Vereinsmitglied, überbrachte in einem kurzen Grußwort die Grüße und Glückwünsche der Ortsgemeinde und hatte zur Überraschung aller neben dem „offiziellen“ Obolus zugunsten der Vereinskasse eine nicht unerhebliche private Geldspende für die Vereinsjugend im Gepäck, die Jugendwart Guido Mertlich dankbar und mit Freude in Empfang nahm. Im Anschluss nahm Felten gemeinsam mit Conferencier Lambert Gansen die Ehrung der Vereinsmeister des Jahres 2014 vor. Begleitet von Gansens bekannt liebevoll-satirischen Kommentaren erhielten Sören Nachtsheim (5.Platz), Thomas Höfs (4. Platz), Eduard Martin (3. Platz), Günter Treib (2. Platz) und Hermann Schmitt (1. Platz) ihre Siegerpokale aus der Hand des Ortsbürgermeisters. Den Titel des „Dorschkönigs 2014“ hatte sich der stellvertretende ASV-Vorsitzende Rolf vom Berg beim vereinsinternen Hochseeangeln in Norwegen erkämpft. Ein besonderes Lob der ASV-Gemeinde wurde dabei Sören Nachtsheim zuteil, der 2014 aufgrund einer Sonderregelung des Vereins erstmals als Jugendlicher an den Seniorenwettbewerben teilnehmen durfte und sich gegen harte Konkurrenz aus den Reihen der Erwachsenen auf Anhieb einen Siegerpokal erkämpft hatte. Den „kulturellen Höhepunkt“ des Abends bildete dann eine vorgeführte Theater-Groteske des Märchens vom Aschenputtel. Peter Kießling als Traumprinz, Andrea Liedke und Karin Koll als zwei hässliche Schwestern, Laura Walbröl als Aschenputtel und Pinky-Andy Liedke als unvergesslich graziöse gute Fee brachten den Saal mit ihrem gekonnten Vortrag auch noch zu später Stunde zum Toben. Den offiziellen Abschluss des Abends bildete dann eine „Jedermann-gewinnt-Tombola“, die von Rolf vom Berg und Marita Fischer gekonnt und humorvoll präsentiert wurde. Im Anschluss daran saßen die Waldorfer Petrijünger noch bis in die sehr frühen Morgenstunden fröhlich beisammen.

Die ASV-Vereinsmeister 2014 (v.l.): Thomas Höfs, Sören Nachtsheim, Rolf vom Berg, Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten, Günter Treib, Hermann Schmitt, Eduard Martin.Fotos: privat Die ASV-Urkunden überreichte Vorsitzender Hermann Schmitt höchstselbst. Jugendwart Guido Mertlich freut sich mit dem Vorsitzenden über eine ansehnliche Barspende des Ortsbürgermeisters Hans Dieter Felten für die Vereins-Juniorinnen und Junioren. ASV-Gründungsmitglied Martin Nachtsheim erhält die Landesverbands-Ehrenmedaille in Silber für besondere Verdienste um den Verein und die rheinland-pfälzische Angelfischerei.
Jahresabschlussfeier des ASV Waldorf
Jahresabschlussfeier des ASV Waldorf
Jahresabschlussfeier des ASV Waldorf
Jahresabschlussfeier des ASV Waldorf
Die „ASV-Theater-AG“ mit (v.l.) Andrea Liedke, Karin Koll, Laura Walbröl, Peter Kießling und Andy Liedke.
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Black im Blick