Allgemeine Berichte | 27.01.2015

Ehrungen, Theater und Tombola bescheren einen unvergesslichen Abend

Jahresabschlussfeier des ASV Waldorf

Jahresabschlussfeier des ASV Waldorf

Waldorf. Anlässlich der traditionellen Jahresabschlussfeier der Waldorfer Petrijünger konnte deren 1. Vorsitzender Hermann Schmitt zahlreiche Mitglieder mit Begleitung im gemütlich hergerichteten Festsaal des „Waldorfer Hofs“ begrüßen. Sein besonderer Willkommensgruß galt dem Vorsitzenden des Bezirkssportfischerverbands Koblenz, Wilhelm Lenz, der als Repräsentant der Fischereiorganisationen des Bezirks Koblenz, des Landes Rheinland-Pfalz und des Bundes den Weg aus dem fernen Lahnstein nach Waldorf auf sich genommen hatte. Nach dem gemeinsamen Essen standen dann auch zunächst einmal eine ganze Reihe von Ehrungen auf dem Programm. „So viele Urkunden wie heute hatte ich noch nie bei einem einzigen Termin dabei“, erklärte Lenz, der den Jubilaren Urkunden und Ehrenzeichen des Landesfischereiverbands und des Deutschen Angelfischerverbands überreichen konnte. Eine besondere Ehrung hatte er für den ASV-Vorsitzenden Hermann Schmitt , der dieses Amt seit der Vereinsgründung vor knapp 34 Jahren ununterbrochen innehat und für das ASV-Gründungsmitglied Martin Nachtsheim, ohne den es den ASV Waldorf nach Angaben des Vorsitzenden wohl nicht geben würde, im Gepäck. Hermann Schmitt wurde für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement mit der Landesverbands-Ehrenmedaille in Bronze geehrt, und Martin Nachtsheim konnte für seine jahrzehntelangen besonderen Verdienste um den Verein und die rheinland-pfälzische Angelfischerei die Landesverbands-Ehrenmedaille in Silber in Empfang nehmen. Insgesamt 32 weitere Vereinsmitglieder, von denen ein Teil leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte, wurden anschließend vom BSV-Vorsitzenden Lenz mit Dankurkunden und Ehrenzeichen für langjährige Vereinsmitgliedschaft oder jahrelange Vorstandsarbeit geehrt. Darüber hinaus erhielten 4 Vereinsmitglieder aus der Hand des ASV-Vorsitzenden Ehrenurkunden für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft. Schmitt bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihr langjähriges Engagement im Verein und schloss dabei die „Vereinsfrauen“ ausdrücklich ein. „Ohne die Unterstützung unserer Frauen wäre all das, was wir in den vergangenen drei Jahrzehnten gemeinsam auf die Beine gestellt haben, gar nicht möglich gewesen“, so Schmitt. Im Anschluss an die Ehrungen führte Lambert Gansen gewohnt gekonnt durch das weitere Programm. Zunächst begrüßte er den Waldorfer Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten mit Gattin Claudia. Felten, selbst langjähriges Vereinsmitglied, überbrachte in einem kurzen Grußwort die Grüße und Glückwünsche der Ortsgemeinde und hatte zur Überraschung aller neben dem „offiziellen“ Obolus zugunsten der Vereinskasse eine nicht unerhebliche private Geldspende für die Vereinsjugend im Gepäck, die Jugendwart Guido Mertlich dankbar und mit Freude in Empfang nahm. Im Anschluss nahm Felten gemeinsam mit Conferencier Lambert Gansen die Ehrung der Vereinsmeister des Jahres 2014 vor. Begleitet von Gansens bekannt liebevoll-satirischen Kommentaren erhielten Sören Nachtsheim (5.Platz), Thomas Höfs (4. Platz), Eduard Martin (3. Platz), Günter Treib (2. Platz) und Hermann Schmitt (1. Platz) ihre Siegerpokale aus der Hand des Ortsbürgermeisters. Den Titel des „Dorschkönigs 2014“ hatte sich der stellvertretende ASV-Vorsitzende Rolf vom Berg beim vereinsinternen Hochseeangeln in Norwegen erkämpft. Ein besonderes Lob der ASV-Gemeinde wurde dabei Sören Nachtsheim zuteil, der 2014 aufgrund einer Sonderregelung des Vereins erstmals als Jugendlicher an den Seniorenwettbewerben teilnehmen durfte und sich gegen harte Konkurrenz aus den Reihen der Erwachsenen auf Anhieb einen Siegerpokal erkämpft hatte. Den „kulturellen Höhepunkt“ des Abends bildete dann eine vorgeführte Theater-Groteske des Märchens vom Aschenputtel. Peter Kießling als Traumprinz, Andrea Liedke und Karin Koll als zwei hässliche Schwestern, Laura Walbröl als Aschenputtel und Pinky-Andy Liedke als unvergesslich graziöse gute Fee brachten den Saal mit ihrem gekonnten Vortrag auch noch zu später Stunde zum Toben. Den offiziellen Abschluss des Abends bildete dann eine „Jedermann-gewinnt-Tombola“, die von Rolf vom Berg und Marita Fischer gekonnt und humorvoll präsentiert wurde. Im Anschluss daran saßen die Waldorfer Petrijünger noch bis in die sehr frühen Morgenstunden fröhlich beisammen.

Die ASV-Vereinsmeister 2014 (v.l.): Thomas Höfs, Sören Nachtsheim, Rolf vom Berg, Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten, Günter Treib, Hermann Schmitt, Eduard Martin.Fotos: privat Die ASV-Urkunden überreichte Vorsitzender Hermann Schmitt höchstselbst. Jugendwart Guido Mertlich freut sich mit dem Vorsitzenden über eine ansehnliche Barspende des Ortsbürgermeisters Hans Dieter Felten für die Vereins-Juniorinnen und Junioren. ASV-Gründungsmitglied Martin Nachtsheim erhält die Landesverbands-Ehrenmedaille in Silber für besondere Verdienste um den Verein und die rheinland-pfälzische Angelfischerei.
Jahresabschlussfeier des ASV Waldorf
Jahresabschlussfeier des ASV Waldorf
Jahresabschlussfeier des ASV Waldorf
Jahresabschlussfeier des ASV Waldorf
Die „ASV-Theater-AG“ mit (v.l.) Andrea Liedke, Karin Koll, Laura Walbröl, Peter Kießling und Andy Liedke.
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Audi Kampagne
Anzeige Kundendienst
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
quartalsweise Abrechnung
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Sonderpreis wie vereinbart
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Daueranzeige 14-tägig
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38