Allgemeine Berichte | 06.01.2015

Neuer Vorstand führt den V.f.R. Waldorf

Karl-Heinz Brenner ist neuer Vorsitzender

Die neue Führungsmannschaft des V.f.R. Waldorf um den neuen Vorsitzenden Karl-Heinz Brenner (Bildmitte). WK

Waldorf. Es geht wieder aufwärts und der Verein hat trotz allen Unkenrufen eine Zukunft. Dies ist die erfreuliche Nachricht, die der V.f.R. Waldorf seinen Mitgliedern nach der diesjährigen Jahreshauptversammlung mitteilen kann.

Aktivitäten des Vereins

Über 30 Mitglieder konnte der bisherige Vereinsvorsitzende Mike Mercer im Landgasthof „Waldorfer Hof“ willkommen heißen. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen des Vereins legte der Vorsitzende im Geschäftsbericht die Aktivitäten des Vereins seit der letzten Jahreshauptversammlung dar. Besonderen Dank richtete er an den bisherigen 2. Vorsitzenden Hans Schmitt, der nach 28 Jahren im Vorstand nicht mehr für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung stand, sowie an den bisherigen Geschäftsführer Werner Krupp, der aus gesundheitlichen Gründen sein Amt niedergelegt hatte. Auch er selbst werde für eine weitere Periode nicht mehr zur Verfügung stehen, teilte der Vorsitzende mit, der dieses Amt 14 Jahre innehatte. Es folgten die Berichte aus den Abteilungen Jugendfußball, Seniorenfußball, Breitensport und Badminton. Im Kassenbericht konnte man erfreulich feststellen, dass man den Konsolidierungsprozess des Vereins erfolgreich angegangen war und man über einen entsprechendes Polster verfüge. Die Kassenprüfer Hans Dieter Felten und Andreas Bous bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung, die keinen Grund zu Beanstandungen gab. Auf ihren Antrag hin erteilte die Versammlung dem Vorstand Entlastung.

Wahl des Vorstandes

Harmonisch verliefen sodann die Vorstandsneuwahlen, die jeweils einstimmig erfolgten. Danach setzt sich der neue Vorstand wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender ist Karl-Heinz Brenner, 2. Vorsitzender Patrik Eisenzapf, Geschäftsführer ist Tobias Felten, Schatzmeister ist Chris Mercer, Kassierer ist Andreas Krupp, Jugendleiter ist Udo Marx. Als Beisitzer wurden gewählt: Sandra Bous und Astrid Gehrke (Breitensport), Rolf Felten und Dominik Liedke (Seniorenfußball). Als Abteilungsleiter für den Bereich Alte Herren wird Mike Mercer tätig sein. Auch einen Platzwart soll der neue Vorstand nach einem Gespräch mit der Ortsgemeinde Waldorf benennen. Andreas Bous und Benjamin Gehrke wurden als Kassenprüfer gewählt.

Ein Blick voraus

Der neue Vorsitzende Karl-Heinz Brenner wagte einen Blick in die Zukunft und sah in dem V.f.R. Waldorf noch ein großes Potenzial. Ihm persönlich sei es ein großes Anliegen, dass der Verein in der Ortsgemeinde erhalten bleibt und insbesondere der Jugend eine sinnvolle Freizeitbetätigung ermögliche. Er richtete den Appell an alle neuen Vorstandsmitglieder, die übernommenen Aufgaben mit viel Zuversicht und Engagement anzugehen. „Wenn wir gemeinsam zusammenarbeiten, können wir mit großer Zuversicht in die nächsten Jahre schauen“, resümierte Brenner. Ortsbürgermeister Felten sagte jede mögliche Unterstützung der Gemeinde zu, um besonders die Jugend an den Fußball heranzuführen.

Die neue Führungsmannschaft des V.f.R. Waldorf um den neuen Vorsitzenden Karl-Heinz Brenner (Bildmitte). Foto: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
 Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Weinfest in Remagen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Tagespflege Plaidt
Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen