Allgemeine Berichte | 07.01.2014

Neujahrsempfang der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf

Karnevalsgesellschaft eröffnete mit Empfang die neue Session

Beim diesjährigen Neujahrsempfang der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf konnte Landrat Dr. Jürgen Pföhler (r.) den KG-Vorsitzenden Arnold Mehren und Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten (l.) mit dem Landratsorden der neuen Session auszeichnen.  WER

Waldorf. Mit dem nunmehr schon zum neunten Mal durchgeführten Neujahrsempfang startete die Karnevalsgesellschaft „Jeckige Globistere“ Waldorf 1905 e.V. in die neue Session 2014. Gut gefüllt war der Nebenraum der Vinxtbachhalle, was davon zeugt, dass der Waldorfer Fastelovend nach wie vor großes Interesse erzeugt. In froher und lockerer Runde verbrachte man einige Stunden in angenehmer Atmosphäre. Dazu konnte Vorsitzender Arnold Mehren neben seinen Vorstandskollegen auch die Tanzgarde der KG sowie Büttenredner, Möhnen, Wagenbauer, Fußgruppen sowie am Karneval interessierte Bürger willkommen heißen. Auch Landrat Dr. Jürgen Pföhler war der Einladung gefolgt und konnte, wie Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten, von Mehren willkommen geheißen werden.. Ebenso hieß dieser auch die Vertreter der örtlichen Vereine willkommen. In kurzen Worten blickte Arnold Mehren auf die anstehende neue Session, die am Samstag, 1. Februar, 19.11 Uhr in der Vinxtbachhalle mit dem „Fastelovendszauber“ einen ersten Höhepunkt haben soll. Bei dieser Veranstaltung werden Augen und Ohren wieder etwas geboten bekommen. Büttenreden, Tanzauftritte, musikalische Einlagen sollen für jeden Besucher einen vergnügten Abend bieten. Die Kindersitzung startet am Sonntag, 23. Februar, 14.11 Uhr. Die Möhnen werden am Schwerdonnerstag ihren großen Tag im gewohnten Rahmen feiern. Der Höhepunkt des närrischen Treibens wird aber auch in diesem Jahr wieder der traditionelle Rosenmontagszug am 3. März und das anschließende Narrentreiben in der Vinxtbachhalle sein. Da auch in diesem Jahr wieder viele ehrenamtliche Helfer zur Durchführung der Veranstaltungen gebraucht werden, richtete Mehren den Appell an die Waldorfer Karnevalsfreunde, dass sich erneut viele Helfer finden, damit die Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt werden können. Auch Landrat Dr. Pföhler wünschte der KG „Jeckige Globistere“ eine gute Session und vor allen Dingen allen Narren Gesundheit. In Reimversen richtete er seine Grußworte an die versammelten Narren und überreicht dem KG-Vorsitzenden Arnold Mehren sowie Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten den ersten Landratsorden der neuen Session. Auch Ortsbürgermeister Felten wünschte den Waldorfer Narren für die kommende Session alles Gute und vor allem viel Sonnenschein und viele Zuschauer beim diesjährigen Rosenmontagszug. Der Vorsitzende konnte leider den diesjährigen Sessions-Pin noch nicht vorstellen, da dieser den Weg zur Waldorfer KG auf dem Postweg noch nicht gefunden hatte. Da für das weitere leibliche Wohl bestens gesorgt war, konnten die Karnevalisten einen gemütlichen Tag in freundlicher Atmosphäre im Gespräch miteinander verbringen und Ideen für eine erfolgreiche Session austauschen. WER

Beim diesjährigen Neujahrsempfang der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf konnte Landrat Dr. Jürgen Pföhler (r.) den KG-Vorsitzenden Arnold Mehren und Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten (l.) mit dem Landratsorden der neuen Session auszeichnen. Foto: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung