Allgemeine Berichte | 21.07.2014

Gelungenes Gemeinschaftswerk findet viel Beachtung

Kindergartenspielplatz eingesegnet

Die Ortsgemeinde Waldorf hatte auch im Namen des Kindergartens „St. Remaklus“ sowie des Fördervereins zu einer kleinen Feierstunde auf den Kinderspielplatz eingeladen. RÜ

Waldorf. Als beispielhafte Gemeinschaftsarbeit bezeichnete Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten die jetzt abgeschlossene Sanierung des Kindergartenspielplatzes in Waldorf bei der Einsegnung durch Pfarrer Günter Marmann am vergangenen Samstag.

Die Ortsgemeinde Waldorf hatte auch im Namen des Kindergartens „St. Remaklus“ sowie des Fördervereins zu einer kleinen Feierstunde auf den Kinderspielplatz eingeladen, in deren Verlauf Pfarrer Günter Marmann die Einsegnung vornahm.

Große Freude bei den Kindern

Zur Freude der Kinder ist es nach vielen Wochen, Tagen und Stunden durch den Einsatz vieler Helferinnen und Helfer gelungen, den Kindergartenspielplatz in der Großen Gasse komplett neu und auch für unter dreijährige Kinder sicher zu gestalten.

Nachdem im letzten Jahr die Voraussetzungen für die Sanierung geschaffen worden waren (Planung und Sicherstellung der Finanzierung), konnte am 11. Oktober 2013 mit dem Abbau der alten Schaukelanlage, dem Entfernen der Betonfundamente begonnen werden. In den Wintermonaten erfolgte der Vegetationsrückschnitt. Da die Arbeiten in Eigenleistung erbracht werden mussten, folgten neben den kleineren Arbeitseinsätzen zwei große Einsätze. Am 4. und 5. April 2014 wurden alle zu ersetzenden Gerätschaften entfernt. Mit dem Einsatz eines Kleinbaggers, eines Radladers und eines LKW wurde in mühsamer Kleinarbeit der gesamte vorhandene Sand entfernt und abtransportiert. Eltern und Kinder waren dabei zahlreich vertreten. Das Anbringen der Netzschaukel und das Setzen der neuen Zaunanlage erfolgten durch eine Fachfirma. Dann folgte am 16. und 17. Mai der nächste große Arbeitseinsatz. Etwa 140 Tonnen Spielsand mussten auf dem Gelände verteilt werden. Das war wieder eine große Herausforderung an alle Helferinnen und Helfer. Dagegen war das folgende Aufstellen der neuen Bänke, die Sanierung der Spielburg und der Kletterwand eine Abrundung der Sanierung. „Ca. 35 Helferinnen und Helfer haben in rund 350 Arbeitsstunden hier Erstaunliches geleistet“, stellte Ortsbürgermeister Felten dankend fest. In seinen Dank bezog er ausdrücklich auch den Landkreis mit ein, der immerhin die Eigenleistung mit einem Zuschuss in Höhe von 2.200,00 Euro honorierte.

Gratulation zu der schönen Anlage

Auch der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Bad Breisig, Hans-Josef Marx, der den verhinderten Bürgermeister Bernd Weidenbach vertrat, gratulierte zu der schönen Anlage. „Der Spielplatz für die Kleinsten stellt einen ersten Baustein für die Erneuerung und Erweiterung des Kindergartens dar“, erklärte Beigeordneter Marx im Hinblick auf die derzeitigen Baumaßnahmen am Kindergarten. Es sei bemerkenswert, wie hier die Mitglieder des Fördervereins und der Elternschaft tatkräftig in Eigenleistung mit angepackt hätten. „Wenn hier im Ort Ehrenamtler gebraucht werden, sind die Ehrenamtlichen da“, lobte der Beigeordnete das Engagement und wünschte, dass der Kinderspielplatz als Anlaufstelle jeden Tag mit Leben erfüllt sei.

Tolles Engagement

Auch die Kindergartenleiterin Astrid Gehrke dankte allen für das gezeigte Engagement. „Diese Unterstützung ist nicht selbstverständlich, erleichtert aber die Arbeit sehr“, zog sie ein erfreuliches Fazit. Die Kindergartenkinder verteilten sodann als Erinnerung eine „Medaille“ an die Helfer. Astrid Gehrke sprach dabei dem bisherigen Zweiten Ortsbeigeordneten Bruno Gerullis für seine Unterstützung bei den Ausbesserungs- und Instandsetzungsarbeiten einen besonderen Dank aus.

Pfarrer Günter Marmann nahm danach die Einsegnung vor. In seinem Gebet sprach er von hl. Boden, weil es ein Raum sei, wo Kinder behütet aufwachsen können. Der Kinderspielplatz sei aber auch wichtig für das Gemeinwohl. Und so erbat er Gottes Segen für die sanierte Anlage. Mit einem Lied der Kindergartenkinder wurde die kleine Feier beendet. „Wir feiern heut ein Fest“ erschallte aus vielen Kinderkehlen, bevor man bei hochsommerlichen Temperaturen zu einem Imbiss einlud.

Zur Freude der Kinder wurde der Spielplatz komplett neu gestaltet.

Zur Freude der Kinder wurde der Spielplatz komplett neu gestaltet.

Pfarrer Günter Marmann nahm die Einsegnung vor.

Pfarrer Günter Marmann nahm die Einsegnung vor.

Die Ortsgemeinde Waldorf hatte auch im Namen des Kindergartens „St. Remaklus“ sowie des Fördervereins zu einer kleinen Feierstunde auf den Kinderspielplatz eingeladen. Fotos:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Black im Blick