Allgemeine Berichte | 21.07.2014

Gelungenes Gemeinschaftswerk findet viel Beachtung

Kindergartenspielplatz eingesegnet

Die Ortsgemeinde Waldorf hatte auch im Namen des Kindergartens „St. Remaklus“ sowie des Fördervereins zu einer kleinen Feierstunde auf den Kinderspielplatz eingeladen. RÜ

Waldorf. Als beispielhafte Gemeinschaftsarbeit bezeichnete Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten die jetzt abgeschlossene Sanierung des Kindergartenspielplatzes in Waldorf bei der Einsegnung durch Pfarrer Günter Marmann am vergangenen Samstag.

Die Ortsgemeinde Waldorf hatte auch im Namen des Kindergartens „St. Remaklus“ sowie des Fördervereins zu einer kleinen Feierstunde auf den Kinderspielplatz eingeladen, in deren Verlauf Pfarrer Günter Marmann die Einsegnung vornahm.

Große Freude bei den Kindern

Zur Freude der Kinder ist es nach vielen Wochen, Tagen und Stunden durch den Einsatz vieler Helferinnen und Helfer gelungen, den Kindergartenspielplatz in der Großen Gasse komplett neu und auch für unter dreijährige Kinder sicher zu gestalten.

Nachdem im letzten Jahr die Voraussetzungen für die Sanierung geschaffen worden waren (Planung und Sicherstellung der Finanzierung), konnte am 11. Oktober 2013 mit dem Abbau der alten Schaukelanlage, dem Entfernen der Betonfundamente begonnen werden. In den Wintermonaten erfolgte der Vegetationsrückschnitt. Da die Arbeiten in Eigenleistung erbracht werden mussten, folgten neben den kleineren Arbeitseinsätzen zwei große Einsätze. Am 4. und 5. April 2014 wurden alle zu ersetzenden Gerätschaften entfernt. Mit dem Einsatz eines Kleinbaggers, eines Radladers und eines LKW wurde in mühsamer Kleinarbeit der gesamte vorhandene Sand entfernt und abtransportiert. Eltern und Kinder waren dabei zahlreich vertreten. Das Anbringen der Netzschaukel und das Setzen der neuen Zaunanlage erfolgten durch eine Fachfirma. Dann folgte am 16. und 17. Mai der nächste große Arbeitseinsatz. Etwa 140 Tonnen Spielsand mussten auf dem Gelände verteilt werden. Das war wieder eine große Herausforderung an alle Helferinnen und Helfer. Dagegen war das folgende Aufstellen der neuen Bänke, die Sanierung der Spielburg und der Kletterwand eine Abrundung der Sanierung. „Ca. 35 Helferinnen und Helfer haben in rund 350 Arbeitsstunden hier Erstaunliches geleistet“, stellte Ortsbürgermeister Felten dankend fest. In seinen Dank bezog er ausdrücklich auch den Landkreis mit ein, der immerhin die Eigenleistung mit einem Zuschuss in Höhe von 2.200,00 Euro honorierte.

Gratulation zu der schönen Anlage

Auch der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Bad Breisig, Hans-Josef Marx, der den verhinderten Bürgermeister Bernd Weidenbach vertrat, gratulierte zu der schönen Anlage. „Der Spielplatz für die Kleinsten stellt einen ersten Baustein für die Erneuerung und Erweiterung des Kindergartens dar“, erklärte Beigeordneter Marx im Hinblick auf die derzeitigen Baumaßnahmen am Kindergarten. Es sei bemerkenswert, wie hier die Mitglieder des Fördervereins und der Elternschaft tatkräftig in Eigenleistung mit angepackt hätten. „Wenn hier im Ort Ehrenamtler gebraucht werden, sind die Ehrenamtlichen da“, lobte der Beigeordnete das Engagement und wünschte, dass der Kinderspielplatz als Anlaufstelle jeden Tag mit Leben erfüllt sei.

Tolles Engagement

Auch die Kindergartenleiterin Astrid Gehrke dankte allen für das gezeigte Engagement. „Diese Unterstützung ist nicht selbstverständlich, erleichtert aber die Arbeit sehr“, zog sie ein erfreuliches Fazit. Die Kindergartenkinder verteilten sodann als Erinnerung eine „Medaille“ an die Helfer. Astrid Gehrke sprach dabei dem bisherigen Zweiten Ortsbeigeordneten Bruno Gerullis für seine Unterstützung bei den Ausbesserungs- und Instandsetzungsarbeiten einen besonderen Dank aus.

Pfarrer Günter Marmann nahm danach die Einsegnung vor. In seinem Gebet sprach er von hl. Boden, weil es ein Raum sei, wo Kinder behütet aufwachsen können. Der Kinderspielplatz sei aber auch wichtig für das Gemeinwohl. Und so erbat er Gottes Segen für die sanierte Anlage. Mit einem Lied der Kindergartenkinder wurde die kleine Feier beendet. „Wir feiern heut ein Fest“ erschallte aus vielen Kinderkehlen, bevor man bei hochsommerlichen Temperaturen zu einem Imbiss einlud.

Zur Freude der Kinder wurde der Spielplatz komplett neu gestaltet.

Zur Freude der Kinder wurde der Spielplatz komplett neu gestaltet.

Pfarrer Günter Marmann nahm die Einsegnung vor.

Pfarrer Günter Marmann nahm die Einsegnung vor.

Die Ortsgemeinde Waldorf hatte auch im Namen des Kindergartens „St. Remaklus“ sowie des Fördervereins zu einer kleinen Feierstunde auf den Kinderspielplatz eingeladen. Fotos:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Kirmes in Niederzissen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest Rech
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Nachteulen aufgepasst
Mitarbeiter (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Feierabendmarkt