Allgemeine Berichte | 28.02.2014

Gut gelaunte Waldorfer Möhnen trumpften in der Vinxtbachhalle auf

Klatsch und Tratsch am Vinxtbach

Als Tratschtanten Trudline und Mariechen beschäftigten sich Klaudia Felten und Anneliese Schmitt mit der modernen Kommunikationstechnik.

Waldorf. An Weiberdonnerstag haben auch die Waldorfer Möhnen alljährlich „ihren Tag“. Auch in diesem Jahr folgte man der Tradition und besuchte am frühen Morgen den örtlichen Kindergarten und überraschte die Kinder mit Süßigkeiten. Diese freuten sich über den Besuch der Möhnen. Am Nachmittag versammelte man sich zur großen Möhnensitzung in der Vinxtbachhalle. Ab 14.11 Uhr stimmte man sich bei Kaffee und Kuchen auf ein tolles Programm ein. Groß war die Zahl derer, die gemeinsam feiern wollten. Sie wurden vom Programm der Möhnen nicht enttäuscht. Nach der Begrüßung durch die Obermöhn Anneliese Schmitt, die auch durch das weitere Programm führte, sorgten gleich die Mädels der Tanzgarde der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf mit ihrem diesjährigen Gardetanz für einen ersten Höhepunkt im Programm, dem weitere folgen sollten. Sandra Bous, Lisa Flöck, Lara Gehrke, Elena Krupp, Lea Mehren, Eva Plath, Alexandra Reuter, Carmen Schmitt und Eva Selbach konnten, wie später auch mit ihrem Show-Tanz, die Möhnen von ihrem Können überzeugen und wurden mit viel Beifall bedacht. Festlich und feierlich wurde es danach, als Ute Nachtsheim mit ihrem Butler „Reginald“ (Regina Mehren) „einen runden Geburtstag im Jahre 2.222“ feierte. Unter Einbeziehung einiger örtlicher „Prominenter“, denen entsprechende Aussagen in den Mund gelegt wurden, war da natürlich für allerbeste Stimmung gesorgt. Eine tolle Darbietung in Anlehnung an das legendäre „Diner for One“. Als „Tapezierer“ wusste anschließend Monika Buckstege so allerhand Sonderbares zu berichten, bevor es im Sketch „An der Theaterkasse“ wiederum turbulent auf der Bühne wurde. Anja Bugl, Marion Seul und Silke Paulsen berichteten von einem Theaterbesuch des Ortsbürgermeisters, der so ganz anders endete, als er ursprünglich geplant war. Unterhaltsam auch die etwas andere Modenschau, bei der der „knickrige“ Familienvater (Silvia Reuter) letztendlich seine ganze Familie (Anneliese Schmitt, Klaudia Felten, Karin Müller, Hannelore Nachtsheim und Elisabeth Schmitz) doch noch „zum Shoppen“ schickte. Als „Tratschtanten“ setzten sich im Anschluss Klaudia Felten und Anneliese Schmitt mit den Tücken der modernen Kommunikationstechnik auseinander, wobei die Wortwahl nicht immer „die Feinste“ war. Da gehörte das „Winkelverlustsyndrom“ (Du häs en Eck ab!) noch zu dem Harmlosen. Ein Vortrag, der viel Heiterkeit erzeugte. Dass man auch jenseits der „40“ noch nicht zum alten Eisen gehört, stellten die „Seniorenfünkchen“ eindrucksvoll unter Beweis. Unter ihrer „Trainerin“ (Ute Nachtsheim) präsentierten die „Seniorenfünkchen“ Birgit Esch, Therese Flöck, Manuela Götz, Agnes Marx, Steffi Nachtsheim und Pia Selbach einen dem Alter entsprechenden Gardetanz, „der lediglich im Schlussbild evtl. noch verbesserungswürdig“ war. Eine tolle Einstudierung, die nicht nur den Akteuren viel Spaß bereitete. Turbulent und unterhaltsam ging es auch „im Wartezimmer“ her. Da treffen sich so manche Patienten, mit den unterschiedlichsten „Wehwehchen“ und Gedanken. Ein herrlicher Sketch, mit dem Heike Dahm, Sylvia Dünchel-Nachtsheim, Manuela Girolstein, Judith Kreiensiek, Alexandra Nachtsheim, Steffi Seul, Sandy Weber und Bianca Wehlen viel Heiterkeit erzeugten. Mit dem Show-Tanz der Tanzgarde, für den diese erneut mit großem Beifall bedacht wurde, leitete man schließlich zum großen Finale über. Für Obermöhn Anneliese Schmitt blieb am Ende eines unterhaltsamen Programms nur noch der Dank an alle Aktiven und Helfer, die sich bei der Vorbereitung und Gestaltung des diesjährigen Möhnentages engagiert hatten. Neben Orden für alle Helfer gab es aber auch noch lobende Worte von KG-Vorsitzendem Arnold Mehren und dem zwischenzeitlich erschienenen Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten, die beide für die Möhnen auch einen Umschlag mit dabei hatten. Dann konnten die Möhnen das Büffet stürmen und die Sunshine-Dance-Band (Gerd Meyer), die auch den musikalischen Part während der Sitzung übernommen hatte, spielte zum Tanz auf, denn zwischenzeitlich hatten auch die Männer in die Vinxtbachhalle Einlass begehrt. So endete der diesjährige Weiberdonnerstag in Waldorf erst spät am Abend. Man darf schon heute gespannt sein, welches Programm die Möhnen im kommenden Jahr auf die Beine stellen werden.

Als Tratschtanten Trudline und Mariechen beschäftigten sich Klaudia Felten und Anneliese Schmitt mit der modernen Kommunikationstechnik.

Als Tratschtanten Trudline und Mariechen beschäftigten sich Klaudia Felten und Anneliese Schmitt mit der modernen Kommunikationstechnik.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Zwiebelsmarkt
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Mitarbeiter (m/w/d)
Tagespflege Plaidt