Radsportklub „Wildpferde“ Weibern: Vorstand im Amt bestätigt
Manfred Schäfer ist Vereinsmeister
Weibern. Kurz vor Saisonstart hatte der Vorstand des Radsportklub „Wildpferde“ Weibern zur Jahreshauptversammlung im Vereinshaus „Imbiss Schlich“ eingeladen. Der Vorsitzende Egon Klein bedankte sich in seiner Eröffnungsrede zunächst für das zahlreiche Erscheinen und allen Helfern, die im vergangenen Jahr den Verein bei seinen Aktivitäten und Tätigkeiten unterstützt haben. Ohne diese würde das alles nicht gehen und das Vereinsleben nicht haltbar sein.
Ein Rückblick ins Jahr 2013
Klein blickte zunächst auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück. Mit 14 Teilnehmern hat der Verein im Januar 2013 eine Wanderung nach Kempenich gemacht und sei dort in das „Rasthaus" eingekehrt. 14 Helfer haben beim Abbau der Halle am Karnevalsdienstag geholfen. Am 9. Mai haben 652 Teilnehmer die RTF/CTF- Veranstaltung besucht. Ein Dank galt hier Theo Ackermann, der sein Grundstück zum Parken von 40 Autos zur Verfügung gestellt hatte. Nach dem Abbau der Halle zur Kirmes fand vom 13. bis 16. September 2013 die Vereinstour der Rennradfahrer nach Ockfen statt. Bereits 40 Kilometer nach dem Start waren die acht Rennradfahrer durchnässt. Auch der 2. Tag fand im Regen statt, sodass die Tour verkürzt wurde. Lediglich die 3. Tour durch drei Länder konnte trocken gefahren werden. Hier hatten die Mountainbiker, wie Bernd Rausch später berichtete, mit dem Wetter mehr Glück. Die Jubiläumstour nach Köln, an der 35 Personen teilnahmen, war ein voller Erfolg. Der Erste Vorsitzende legte dar, dass bei der Abschlussfahrt am 19. Oktober 2013 lediglich sechs Rennradfahrer und vier Mountainbiker teilgenommen haben. Hier hätte er sich eine größere Beteiligung gewünscht.
Ehrungen
Sodann erfolgte die Ehrung der Pedaleure, die im vergangenen Jahr BDR-Punkte und Trainingspunkte erradelt hatten. Die Krone des Vereinsmeisters 2013 hatte Manfred Schäfer mit 143 BDR-Punkten und 41 Trainingspunkten und somit insgesamt 184 Punkten und 5351 Kilometer erlangt. Ihm folgten Egon Klein mit 178 Vereinspunkten und 5043 Kilometer auf Platz zwei und Hermann Hilger mit 171 Punkten und 4958 Kilometer auf Platz drei. Jan Klein erreichte mit 171 Punkten (5262 Kilometern) den 4. Platz der Vereinswertung. Auf den weiteren Plätzen folgten Klaus Berger (160 BDR-Punkte und 6021 Kilometer), Günter Reuter (141 Punkte, 4100 Kilometer), Alfred Reuter (125 Punkte, 2924 Kilometer), Kurt Schild (119 Punkte, 2857 Kilometer), Michael Schäfer (107 Punkte, 2443 Kilometer) Hans Hilger (106 Punkte, 3366 Kilometer) und weitere 21 Pedaleure. Spitzenreiter bei den Mountainbikern war Bernd Rausch mit 17 BDR-Punkten und 52 Trainingspunkten. Er erreichte damit Platz 15 der Vereinswertung.
Die Krone der BDR-Punkte-Tabelle
Die Krone der BDR-Punkte-Tabelle erreichte allerdings, wie schon viele Jahre davor, wiederum Klaus Berger mit seinen 160 Punkten, gefolgt von Manfred Schäfer und Jan Klein. Insgesamt hatten 23 Wertungskartenfahrer 1691 BDR-Punkte und 62814 Kilometer zurückgelegt, was in der Vereinswertung auf Landesebene den 4. Tabellenplatz bedeutete. Klein legte dar, wenn er im Vorfeld gewusst hätte, dass nur 13 Punkte zum Tabellenplatz drei gefehlt hätten, er diese auch noch geschafft hätte. Weiterhin wurde vom LV Rheinland Jan Klein in der Rubrik Junioren mit dem 1. Platz und Patrick Klein mit dem 3. Platz geehrt. Michael Schäfer hatte am 75 Kilometer-Rennen auf dem Nürburgring teilgenommen und seine Zeit bei der ÖtziTour 2013 nochmals verbessert. Nach der Ehrung folgten der Kassenbericht und die Entlastung des Vorstandes, bevor die Neuwahlen eines Teils des Vorstandes anstanden.
Neuwahlen
Hierbei wurden Hans Hilger als 2. Vorsitzender, Roman Engel als Schriftführer und Alfred Reuter als RTF-Wart in ihren Ämtern bestätigt. Egon Klein bedankte sich danach bei den Mitgliedern für das gezeigte Vertrauen in der Tätigkeit des Vorstandes und bei den Vorstandsmitgliedern selbst, die ihn in seiner Arbeit tatkräftig unterstützten.
Ausblick auf das Jahr
Bei seinem Ausblick auf die Aktivitäten in 2014 hob er besonders die 25.RTF und 20. CTF-Veranstaltung am 29. Mai hervor. In diesem Jahr müsste das Startgeld auf vier Euro für die Punktefahrer erhöht werden, da im vergangenen Jahr das Startgeld von drei Euro vom Radfahrerbund als zu niedrig gerügt wurde. Bernd Rausch hatte zu der CTF-Veranstaltung 2014 mitgeteilt, dass in diesem Jahr eine neue Streckenführung geplant sei, die von den Helfern im Rahmen der Vorbereitung einen höheren Arbeitsaufwand bedeuten würde. Nach der Vereinstour im vergangenen Jahr nach Winterberg soll die diesjährige Tour der Mountainbiker nach Monschau führen, während die Rennradriege vom 1. bis 4. August die Vereinstour in der Pfalz durchführt. Nach weiteren diversen Mitteilungen und Schluss des offiziellen Teils wurde dann beim geselligen Beisammensein über das ein oder andere geredet.
