Allgemeine Berichte | 17.03.2014

Radsportklub „Wildpferde“ Weibern: Vorstand im Amt bestätigt

Manfred Schäfer ist Vereinsmeister

Die fünf Bestplatzierten (v.li.): Klaus Berger, Hermann Hilger, Manfred Schäfer, Egon Klein und Jan Klein. privat

Weibern. Kurz vor Saisonstart hatte der Vorstand des Radsportklub „Wildpferde“ Weibern zur Jahreshauptversammlung im Vereinshaus „Imbiss Schlich“ eingeladen. Der Vorsitzende Egon Klein bedankte sich in seiner Eröffnungsrede zunächst für das zahlreiche Erscheinen und allen Helfern, die im vergangenen Jahr den Verein bei seinen Aktivitäten und Tätigkeiten unterstützt haben. Ohne diese würde das alles nicht gehen und das Vereinsleben nicht haltbar sein.

Ein Rückblick ins Jahr 2013

Klein blickte zunächst auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück. Mit 14 Teilnehmern hat der Verein im Januar 2013 eine Wanderung nach Kempenich gemacht und sei dort in das „Rasthaus" eingekehrt. 14 Helfer haben beim Abbau der Halle am Karnevalsdienstag geholfen. Am 9. Mai haben 652 Teilnehmer die RTF/CTF- Veranstaltung besucht. Ein Dank galt hier Theo Ackermann, der sein Grundstück zum Parken von 40 Autos zur Verfügung gestellt hatte. Nach dem Abbau der Halle zur Kirmes fand vom 13. bis 16. September 2013 die Vereinstour der Rennradfahrer nach Ockfen statt. Bereits 40 Kilometer nach dem Start waren die acht Rennradfahrer durchnässt. Auch der 2. Tag fand im Regen statt, sodass die Tour verkürzt wurde. Lediglich die 3. Tour durch drei Länder konnte trocken gefahren werden. Hier hatten die Mountainbiker, wie Bernd Rausch später berichtete, mit dem Wetter mehr Glück. Die Jubiläumstour nach Köln, an der 35 Personen teilnahmen, war ein voller Erfolg. Der Erste Vorsitzende legte dar, dass bei der Abschlussfahrt am 19. Oktober 2013 lediglich sechs Rennradfahrer und vier Mountainbiker teilgenommen haben. Hier hätte er sich eine größere Beteiligung gewünscht.

Ehrungen

Sodann erfolgte die Ehrung der Pedaleure, die im vergangenen Jahr BDR-Punkte und Trainingspunkte erradelt hatten. Die Krone des Vereinsmeisters 2013 hatte Manfred Schäfer mit 143 BDR-Punkten und 41 Trainingspunkten und somit insgesamt 184 Punkten und 5351 Kilometer erlangt. Ihm folgten Egon Klein mit 178 Vereinspunkten und 5043 Kilometer auf Platz zwei und Hermann Hilger mit 171 Punkten und 4958 Kilometer auf Platz drei. Jan Klein erreichte mit 171 Punkten (5262 Kilometern) den 4. Platz der Vereinswertung. Auf den weiteren Plätzen folgten Klaus Berger (160 BDR-Punkte und 6021 Kilometer), Günter Reuter (141 Punkte, 4100 Kilometer), Alfred Reuter (125 Punkte, 2924 Kilometer), Kurt Schild (119 Punkte, 2857 Kilometer), Michael Schäfer (107 Punkte, 2443 Kilometer) Hans Hilger (106 Punkte, 3366 Kilometer) und weitere 21 Pedaleure. Spitzenreiter bei den Mountainbikern war Bernd Rausch mit 17 BDR-Punkten und 52 Trainingspunkten. Er erreichte damit Platz 15 der Vereinswertung.

Die Krone der BDR-Punkte-Tabelle

Die Krone der BDR-Punkte-Tabelle erreichte allerdings, wie schon viele Jahre davor, wiederum Klaus Berger mit seinen 160 Punkten, gefolgt von Manfred Schäfer und Jan Klein. Insgesamt hatten 23 Wertungskartenfahrer 1691 BDR-Punkte und 62814 Kilometer zurückgelegt, was in der Vereinswertung auf Landesebene den 4. Tabellenplatz bedeutete. Klein legte dar, wenn er im Vorfeld gewusst hätte, dass nur 13 Punkte zum Tabellenplatz drei gefehlt hätten, er diese auch noch geschafft hätte. Weiterhin wurde vom LV Rheinland Jan Klein in der Rubrik Junioren mit dem 1. Platz und Patrick Klein mit dem 3. Platz geehrt. Michael Schäfer hatte am 75 Kilometer-Rennen auf dem Nürburgring teilgenommen und seine Zeit bei der ÖtziTour 2013 nochmals verbessert. Nach der Ehrung folgten der Kassenbericht und die Entlastung des Vorstandes, bevor die Neuwahlen eines Teils des Vorstandes anstanden.

Neuwahlen

Hierbei wurden Hans Hilger als 2. Vorsitzender, Roman Engel als Schriftführer und Alfred Reuter als RTF-Wart in ihren Ämtern bestätigt. Egon Klein bedankte sich danach bei den Mitgliedern für das gezeigte Vertrauen in der Tätigkeit des Vorstandes und bei den Vorstandsmitgliedern selbst, die ihn in seiner Arbeit tatkräftig unterstützten.

Ausblick auf das Jahr

Bei seinem Ausblick auf die Aktivitäten in 2014 hob er besonders die 25.RTF und 20. CTF-Veranstaltung am 29. Mai hervor. In diesem Jahr müsste das Startgeld auf vier Euro für die Punktefahrer erhöht werden, da im vergangenen Jahr das Startgeld von drei Euro vom Radfahrerbund als zu niedrig gerügt wurde. Bernd Rausch hatte zu der CTF-Veranstaltung 2014 mitgeteilt, dass in diesem Jahr eine neue Streckenführung geplant sei, die von den Helfern im Rahmen der Vorbereitung einen höheren Arbeitsaufwand bedeuten würde. Nach der Vereinstour im vergangenen Jahr nach Winterberg soll die diesjährige Tour der Mountainbiker nach Monschau führen, während die Rennradriege vom 1. bis 4. August die Vereinstour in der Pfalz durchführt. Nach weiteren diversen Mitteilungen und Schluss des offiziellen Teils wurde dann beim geselligen Beisammensein über das ein oder andere geredet.

Die fünf Bestplatzierten (v.li.): Klaus Berger, Hermann Hilger, Manfred Schäfer, Egon Klein und Jan Klein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Bratapfelsonntag in Mendig
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige
Werbeplan 2025
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und die Zukunftsregion Ahr e.V. laden am Mittwoch, 3. Dezember 2025, von 09:00 bis ca. 11:00 Uhr zu einem Seniorenfrühstück in die IHK-Geschäftsstelle Ahrweiler ein. Unter dem Titel „Jetzt bin ich Rentner oder Pensionär – wie kann ich mich trotzdem noch ins Arbeitsleben einbringen?“ richtet sich die Veranstaltung an Menschen im Ruhestand, die weiterhin aktiv bleiben und ihre Erfahrungen einbringen möchten.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In einer Zeit, die oftmals als schnelllebig und hektisch empfunden wird, ist das Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler eine vielen Menschen liebgewonnene Konstante. Ein gedruckter Begleiter, unterhaltsam und informativ, der die Vergangenheit ebenso wie die Gegenwart in den Fokus nimmt und dabei klassisch ist ohne anachronistisch zu sein. Obwohl für die Fans der heimatkundlichen Publikation...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Genusstage 7. + 8. November
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Skoda