Allgemeine Berichte | 06.11.2025

100 Jahre Heimatjahrbuch

Kreis Ahrweiler präsentiert Jubiläumsausgabe

Landrätin Cornelia Weigand und Jürgen Kempenich (Referent für Kreisgeschichte) stellten das druckfrische „Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2026“ vor.  Foto: DU

Kreis Ahrweiler. In einer Zeit, die oftmals als schnelllebig und hektisch empfunden wird, ist das Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler eine vielen Menschen liebgewonnene Konstante. Ein gedruckter Begleiter, unterhaltsam und informativ, der die Vergangenheit ebenso wie die Gegenwart in den Fokus nimmt und dabei klassisch ist ohne anachronistisch zu sein. Obwohl für die Fans der heimatkundlichen Publikation die hochwertige, durchweg farbige Print-Version mit ihren vielen Fotos und Abbildungen das Nonplusultra ist, können sämtliche Heimatjahrbücher, die seit der Nachkriegserstausgabe 1953 veröffentlicht wurden, über die Internetseite der Kreisverwaltung auch online gelesen werden. Der soeben erschienene 83. Jahrgang ist indes ein ganz Besonderer: 1926 erstmals als „Heimatkalender Kreis Ahrweiler“ herausgebracht, feiert das Heimatjahrbuch in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Dass Jahrgang und Geburtstag nicht übereinstimmen, liegt an einer längeren Veröffentlichungspause während der Kriegs- und Nachkriegszeit, bzw. in den 1920er und 1930er Jahren. Insgesamt 88 Autorinnen waren es diesmal, die im Heimatjahrbuch 2026 in 83 Beiträgen einen überaus abwechslungsreichen Inhalt bieten – von Kultur, Historie, Natur, Jugend, Vereinen, Volkskunde und Archäologie über Wirtschaft, Geologie und Sport bis hin zu Mundart.

Von Trassgrubenbesitzern und Kaffeeschmugglern

„Das Standardwerk ist aus meiner Sicht eine gelungene Mischung aus inhaltlich anspruchsvollen Fachbeiträgen, unterhaltsamen Texten und brillanten Farbfotos“, so Jürgen Kempenich, der als Referent für Kreisgeschichte und Redaktionsleiter das Buch gemeinsam mit Landrätin Cornelia Weigand vorstellte. So nimmt beispielsweise Leonhard Janta 100 Jahre Heimatjahrbuch in den Fokus, während Barbara Schmitz und Simon Kläs über 30 Jahre ehrenamtliche Jugendarbeit des Jugendtreff Mayschoß berichten. Die spannende Archäologie im Kreis Ahrweiler behandeln mehrere Autoren, unter anderem mit Grabfunden in der Gemarkung Bad Breisig. Mit den „Mühlen im Einzugsbereich des Adenauer Bachs“ beleuchten Winfried Sander und Manfred Korden ein bislang eher unbeachtetes aber umso interessanteres Thema. Und wer wissen möchte, warum Mühlen- und Trassgrubenbesitzer im Brohltal einst standesgemäß heirateten oder wie der heute 96-jährige Josef Pitzen aus Wiesemscheid Ende der 1940er Jahre eine aufregende Kaffee-Schmuggel-Tour nach Belgien erlebte, kommt am Heimatjahrbuch ebenfalls nicht vorbei. „Auch im hundertsten Jahr seines Bestehens hat das Heimatjahrbuch wieder eine spannende Mischung zu bieten. Etwas, das uns mit Freude und Stolz erfüllt“, betonte Landrätin Cornelia Weigand, die allen Autorinnen und Autoren ausdrücklich für ihr Engagement dankte.

Das „Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2026“ (296 Seiten, Hardcover) ist in einer Auflage von 5.000 Exemplaren erschienen und zum Preis von 9,80 Euro im lokalen Buchhandel sowie in weiteren Verkaufsstellen erhältlich.

Der Kreis-Chorverband bildet auch das Zentrum der Buchtitelseite, konkret mit einem Foto des Schulchöre-Singens 2024 im Bürgerzentrum Ahrweiler. Weitere Fotomotive des Titels verweisen auf die Rettungshundestaffel Ahrtal sowie auf geheime Verschlüsselungsmaschinen zur Nachrichtenübermittlung, über die in der Dokumentationsstätte Regierungsbunker informiert wird. Stark vertreten ist erneut Oberwinter, diesmal mit vier verschiedenen Beiträgen. Dr. Jürgen Haffke stellt die zahlreichen Neuerscheinungen im und zum Kreis Ahrweiler vor.

Landrätin Cornelia Weigand und Jürgen Kempenich (Referent für Kreisgeschichte) stellten das druckfrische „Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2026“ vor. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
Handwerkerhaus
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r