Allgemeine Berichte | 26.03.2013

Neuwahlen beim Bürger- und Heimatverein Waldorf

Manfred Weiland ist der neue Vorsitzende des Vereins

(v.li.) Manfred Pohl, Erwin Plath, Christiane Göbels, Rolf Voigt, Manfred Weiland (1. Vorsitzender), Claudia Voigt-Kröckel und Georg Plath (2. Vorsitzender). -WK-

Waldorf. Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Bürger- und Heimatvereins Waldorf standen erwartungsgemäß die Vorstandsneuwahlen. Bedingt durch den plötzlichen Tod des bisherigen Vorsitzenden Wilfried Dünchel und das Ausscheiden von weiteren Vorstandskollegen, war eine neue Führungsriege des Vereins unumgänglich. Der bisherige 2. Vorsitzende Helmut Wilhelms konnte insgesamt 16 Mitglieder des Vereins im Saal des Landgasthofes „Waldorfer Hof“ begrüßen.

Nach der Feststellung der Tagesordnung und dem Gedenken an die Verstorbenen des Vereins gab Manfred Weiland im Geschäftsbericht einen kurzen Überblick über die durchgeführten Aktivitäten des letzten Jahres. Dabei stellte er fest, dass derzeit 87 Mitglieder dem Verein angehören, die ein arbeitsreiches Jahr hinter sich haben. Im Mittelpunkt der Tätigkeiten standen 2012 Erhaltungs- und Ausbesserungsarbeiten am Heimatmuseum sowie das 15-jährige Bestehen des Vereins, das man am 11. und 12. August 2012 am Heimatmuseum feierte. Hierzu legte man das Buch „Waldorf im Zweiten Weltkrieg“ neu auf. Ein Highlight war sicherlich auch die Vorstellung des Heimatmuseums in der Fernsehsendung „Hierzuland“ sowie beim „Landesschau-Rätsel: Kennst Du Rheinland-Pfalz?“ des SWR. Erinnert wurde an den letztjährigen Vereinsausflug, die Besichtigung mehrerer Gruppen im Heimatmuseum sowie an die Freilegung des Gedenkkreuzes „Lange Huf“. Der Kassenbericht von Claudia Voigt-Kröckel zeigte, dass der Verein auf einer soliden Basis aufbauen kann und für die anstehenden Aufgaben finanzielle gerüstet ist. Die beiden Kassenprüfer Susanne Nachtsheim und Arno Guske hatten die Kasse geprüft und keine Unstimmigkeiten festgestellt, sodass die einstimmige Entlastung des Vorstandes auf Antrag von Arno Guske nur noch Formsache war. Vor der Neuwahl des Vorstandes beschloss die Versammlung noch einstimmig eine geringfügige Satzungsänderung im § 8 der Vereinssatzung, in der man die Zahl der Beisitzer auf „mindestens zwei Beisitzer“ festlegte.

Neuwahlen

Einigkeit herrschte bei der anschließenden Vorstandsneuwahl. Ohne Gegenkandidaten wählte die Versammlung schließlich folgenden Vorstand:

1. Vorsitzender: Manfred Weiland; 2. Vorsitzender: Georg Plath; Geschäftsführer: Martin Pohl; Stellvertretender Geschäftsführer: Rolf Voigt; Kassierer: Claudia Voigt-Kröckel; Beisitzer: Christiane Göbels, Erwin Plath, Karl-Heinz Brenner und Rudi Schneider. Zu Kassenprüfern wählte man Elisabeth Mundorf und Rita Seul-Plath. Der neue Vorsitzende Manfred Weiland dankte der Versammlung für das ausgesprochene Vertrauen und den neuen Vorstandsmitgliedern für ihre Bereitschaft, zum Wohle des Vereins ihr Ehrenamt ausüben zu wollen. Sodann erläuterte er kurz die geplanten Maßnahmen für das Jahr 2013. Hier sollen insbesondere die Maßnahmen zur Erhaltung des Heimatmuseums im Sockelbereich des Gebäudes weiter ausgeführt werden. Daneben soll der Nebenraum in der Scheune neu eingerichtet werden und man will sich den Sprossenfenstern des Museums widmen sowie das Vordach über der Treppe erneuern. Weiterhin soll eine Flurkarte mit alten Flurnamen erstellt werden.

Am Vatertag will man eine Wanderung für Mitglieder und Interessierte durchführen, die mit einem Imbiss am Heimatmuseum enden soll. Pfarrer i. R. Lothar Brucker sowie Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten dankten dem Bürger- und Heimatverein Waldorf für seine bisherige Arbeit und wünschten dem neuen Vorstand viel Glück und Erfolg für seine zukünftige Arbeit.

(v.li.) Manfred Pohl, Erwin Plath, Christiane Göbels, Rolf Voigt, Manfred Weiland (1. Vorsitzender), Claudia Voigt-Kröckel und Georg Plath (2. Vorsitzender). Foto: -WK-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag 2025
Weinfest in Remagen
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Sonderpreis wie vereinbart
Daueranzeige 14-tägig
Nachteulen aufgepasst
Weinfest in Remagen