Allgemeine Berichte | 26.03.2013

Neuwahlen beim Bürger- und Heimatverein Waldorf

Manfred Weiland ist der neue Vorsitzende des Vereins

(v.li.) Manfred Pohl, Erwin Plath, Christiane Göbels, Rolf Voigt, Manfred Weiland (1. Vorsitzender), Claudia Voigt-Kröckel und Georg Plath (2. Vorsitzender). -WK-

Waldorf. Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Bürger- und Heimatvereins Waldorf standen erwartungsgemäß die Vorstandsneuwahlen. Bedingt durch den plötzlichen Tod des bisherigen Vorsitzenden Wilfried Dünchel und das Ausscheiden von weiteren Vorstandskollegen, war eine neue Führungsriege des Vereins unumgänglich. Der bisherige 2. Vorsitzende Helmut Wilhelms konnte insgesamt 16 Mitglieder des Vereins im Saal des Landgasthofes „Waldorfer Hof“ begrüßen.

Nach der Feststellung der Tagesordnung und dem Gedenken an die Verstorbenen des Vereins gab Manfred Weiland im Geschäftsbericht einen kurzen Überblick über die durchgeführten Aktivitäten des letzten Jahres. Dabei stellte er fest, dass derzeit 87 Mitglieder dem Verein angehören, die ein arbeitsreiches Jahr hinter sich haben. Im Mittelpunkt der Tätigkeiten standen 2012 Erhaltungs- und Ausbesserungsarbeiten am Heimatmuseum sowie das 15-jährige Bestehen des Vereins, das man am 11. und 12. August 2012 am Heimatmuseum feierte. Hierzu legte man das Buch „Waldorf im Zweiten Weltkrieg“ neu auf. Ein Highlight war sicherlich auch die Vorstellung des Heimatmuseums in der Fernsehsendung „Hierzuland“ sowie beim „Landesschau-Rätsel: Kennst Du Rheinland-Pfalz?“ des SWR. Erinnert wurde an den letztjährigen Vereinsausflug, die Besichtigung mehrerer Gruppen im Heimatmuseum sowie an die Freilegung des Gedenkkreuzes „Lange Huf“. Der Kassenbericht von Claudia Voigt-Kröckel zeigte, dass der Verein auf einer soliden Basis aufbauen kann und für die anstehenden Aufgaben finanzielle gerüstet ist. Die beiden Kassenprüfer Susanne Nachtsheim und Arno Guske hatten die Kasse geprüft und keine Unstimmigkeiten festgestellt, sodass die einstimmige Entlastung des Vorstandes auf Antrag von Arno Guske nur noch Formsache war. Vor der Neuwahl des Vorstandes beschloss die Versammlung noch einstimmig eine geringfügige Satzungsänderung im § 8 der Vereinssatzung, in der man die Zahl der Beisitzer auf „mindestens zwei Beisitzer“ festlegte.

Neuwahlen

Einigkeit herrschte bei der anschließenden Vorstandsneuwahl. Ohne Gegenkandidaten wählte die Versammlung schließlich folgenden Vorstand:

1. Vorsitzender: Manfred Weiland; 2. Vorsitzender: Georg Plath; Geschäftsführer: Martin Pohl; Stellvertretender Geschäftsführer: Rolf Voigt; Kassierer: Claudia Voigt-Kröckel; Beisitzer: Christiane Göbels, Erwin Plath, Karl-Heinz Brenner und Rudi Schneider. Zu Kassenprüfern wählte man Elisabeth Mundorf und Rita Seul-Plath. Der neue Vorsitzende Manfred Weiland dankte der Versammlung für das ausgesprochene Vertrauen und den neuen Vorstandsmitgliedern für ihre Bereitschaft, zum Wohle des Vereins ihr Ehrenamt ausüben zu wollen. Sodann erläuterte er kurz die geplanten Maßnahmen für das Jahr 2013. Hier sollen insbesondere die Maßnahmen zur Erhaltung des Heimatmuseums im Sockelbereich des Gebäudes weiter ausgeführt werden. Daneben soll der Nebenraum in der Scheune neu eingerichtet werden und man will sich den Sprossenfenstern des Museums widmen sowie das Vordach über der Treppe erneuern. Weiterhin soll eine Flurkarte mit alten Flurnamen erstellt werden.

Am Vatertag will man eine Wanderung für Mitglieder und Interessierte durchführen, die mit einem Imbiss am Heimatmuseum enden soll. Pfarrer i. R. Lothar Brucker sowie Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten dankten dem Bürger- und Heimatverein Waldorf für seine bisherige Arbeit und wünschten dem neuen Vorstand viel Glück und Erfolg für seine zukünftige Arbeit.

(v.li.) Manfred Pohl, Erwin Plath, Christiane Göbels, Rolf Voigt, Manfred Weiland (1. Vorsitzender), Claudia Voigt-Kröckel und Georg Plath (2. Vorsitzender). Foto: -WK-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick