Allgemeine Berichte | 29.07.2013

Ferienfreizeit der Messdiener in Blankenrath/Hunsrück

Messdiener aus Waldorf und Gönnersdorf gemeinsam auf Fahrt

Die Messdiener aus Waldorf und Gönnersdorf mit ihren Betreuern bei der diesjährigen Ferienfreizeit in Odert/Hunsrück.  WK

Waldorf/Gönnersdorf.Jeweils zu Beginn der großen Ferien veranstalten die Messdiener der Pfarreien St. Remaklus Waldorf und St. Stephanus seit vielen Jahren eine gemeinsame Ferienfreizeit. In diesem Jahr führte die Fahrt in der ersten Ferienwoche nach Blankenrath/Hunsrück. Hier war man bereits vor einigen Jahren zu Gast war. Insgesamt 37 Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis 17 Jahren erlebten wieder eine interessante Woche im Hunsrück, bei der Spaß, Spiel und gute Laune Trumpf waren. Neben dem üblichen Unterhaltungsprogramm im Lager standen unter der bewährten Leitung von Paul und Luise Weber (Waldorf) und Rita Heuser (Gönnersdorf) auch in diesem Jahr wieder Ausflüge und Besichtigungen auf dem Programm. So wurden u. a. ein „Erlebnistag im Wild- & Freizeitpark Klotten“, ein Besuch der Reichsburg in Cochem und auch im Natur-Erlebnispark Kastellaun verbracht. Die Schwimmbadbesuche im Freibad Alf und im Frei- und Hallenbad Zell sorgten bei den Messdienern ebenso für Abwechslung, wie die alltäglichen Fußballspiele auf dem zum Lager gehörigen Bolzplatz und die Tischtennis- und Badminton-Spiele im Lager. Eine Lagermesse, die Pfarrer i. R. Lothar Brucker im Freizeitheim in Blankenrath zelebrierte, erinnerte an den Altardienst der Messdiener während des Kirchenjahres. Unterhaltsam und von den Kids gerne angenommen waren auch die gemeinsamen Bastelstunden abends im Lager. Die Lager-Disco war natürlich auch in diesem Jahr wieder eines der Highlights der Ferienfreizeit. Unter dem Motto „Hawaii“ fand an diesem Abend auch ein Wettbewerb zwischen den Betreuern und den Freizeitteilnehmern statt, bei dem am Ende ein lustiger Preis auf den Sieger wartete. Das Betreuerteam bot den Jugendlichen zwischen den einzelnen Aktivitäten und an den Abenden ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen und Basteln. Für die nötige Stärkung sorgte das Küchenteam, das wieder eine abwechslungsreiche Speisenkarte präsentierte. Am Freitagmorgen hieß es dann wieder wehmütig „Abschied nehmen“. Nach dem Frühstück mussten die Hütten gesäubert und die eigenen Sachen gepackt werden, bevor es auf die Heimreise ging. So endete eine unterhaltsame und sicherlich vielen Teilnehmern in guter Erinnerung bleibende Ferienwoche auf dem Hunsrück. Bleibt zu hoffen, dass auch im kommenden Jahr wieder eine gemeinsame Ferienfreizeit stattfindet, auf die die Messdiener aus Waldorf und Gönnersdorf sich schon heute freuen dürfen. -WK-

Die Messdiener aus Waldorf und Gönnersdorf mit ihren Betreuern bei der diesjährigen Ferienfreizeit in Odert/Hunsrück. Foto: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Recht und Steuern
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung