Lokalsport | 23.05.2015

Magnet DFB fasziniert Kids beim VfR WALDORF

Mit dem VfR Waldorf in eine wertvolle Zukunft

Für die Jugendtrainer des VfR Waldorf war die Begegnung mit den beiden DFB-Trainern lehr- und aufschlussreich. WK

Waldorf. „So ein Tag, so wunderschön wie heute“, so erlebten es die 36 Mädchen und Jungs der E- und F-Jugend vor Kurzem auf dem Sportplatz des VfR Waldorf. Der DFB zieht wie ein Magnet alle an, so dass auch nach Recherchen mit Veteranen im Verein es eine so überwältigende Trainingsbeteiligung im Bereich dieser Jugendmannschaften noch nie in Waldorf gegeben hatte. Zu verdanken ist dies sicherlich auch der Jugendspielgemeinschaft mit der DJK Königsfeld. Diese Zusammenarbeit bildet die solide Basis, um die Jugendarbeit mit Früchten - wie zum Beispiel jetzt mit dem DFB Training - zu belohnen.

Schade, dass Jogi nicht da war!

Das Highlight motiviert die Kinder nicht nur, es fördert die Freude zum und die Begeisterung am Fußball. Die einzige Enttäuschung aller Kids war, dass Jogi Löw dieses Training nicht leitete. „Es ist echt schade, dass der Jogi Löw nicht da war“, erklärten viele Jugendliche. Das DFB-Team kam bereits 30 Minuten vor Trainingsbeginn und schon beim Trainingsaufbau bezogen die Trainer des DFB, Sebastian Weinand und Yannik Velthaus, die fünf Jugendtrainer der JSG Waldorf/Königsfeld mit ein. Ein Lob gab es auch gleich für den Platzzustand. Zwar würde das DFB-Mobil auch vielfach auf Rasen- oder Kunstrasenplätze zum Einsatz kommen, es sei aber sehr auffällig, in welch gutem Zustand der Hartplatz des VfR Waldorfs se. „1a glatt und super“, lobten beide DFB-Trainer. Noch weit vor Trainingsbeginn kamen immer mehr wissbegierige Schützlinge, die mit vollem Stolz ihre Trikots der JSG trugen und ganz gespannt auf den Trainingsbeginn warteten.

Einschwören zum Beginn

Das Training begann dann erst mal mit einem Einschwören, in welchem die DFB Trainer gekonnt auf die Jugendlichen zugingen. Zum Start wurde als Energieeinlage ein Kampfspruch angestimmt. In einem lustigen Aufwärm-Fang-Spiel wurde Geschicklichkeit und Schnelligkeit spielerisch ohne Ball getestet, wobei die Muskeln aufgewärmt wurden, ohne dass es in Extrembereiche ging. Ein unbedingter Tagespunkt war nach dem Aufwärmen das Gemeinschaftsfoto. Dieses wird sicherlich nicht nur einen würdigen Platz in der Vereinsgeschichte finden, bestimmt wird auch jeder, der mitmachte, zu Hause einen gebührenden Ort finden, damit dieser Tag in Erinnerung weiterlebt.

Übungen mit dem Ball

Die nächsten Übungen erfolgten mit dem Ball. Immer wieder neue Übungen, die Laune machten, ließen keine Langeweile aufkommen. Das „Dribbeln am Fuß“, der Stangenparcours, Torschuss-Training und das Mannschaftsspiel gegeneinander ließen die Zeit wie im Flug verstreichen und begeisterten sowohl die Kids wie auch die Trainer. Auch beim Aufräumen waren alle Kinder fleißig dabei und verstauten alle Trainingsgeräte zurück ins DFB-Mobil. DFB Trainer Sebastian Weinand freute sich über einen neuen Rekord: Noch kein anderes Team hatte das Aufräumen in einer Zeit von 1:53min geschafft. Ein weiteres Lob gab es von DFB Trainer Yannik Velthaus für die guten Leistungen beim Training und die Disziplin. Für die Jugendtrainer der JSG gab es im Anschluss an das Training noch eine Kurzschulung, die im lockeren Kreis vor allem dem Erfahrungsaustausch galt. Sieben zufriedene Gesichter werteten das Ereignis als Erfolg, die fünf Trainer aus Waldorf konnten ihren Erfahrungsgewinn wie folgt beschreiben: Katja Eisenzapf nimmt viele neue Ideen und Trainingsmethoden mit. Udo Marx freute sich, dass der Trainings-Schwerpunkt auf der Balltechnik und der Beidfüßigkeit lag, sowie auf neuen Spielformen mit dem Ball im Kleinfeld. Andreas Bous erhielt neue, erweiterte Einblicke und erhöht den Wert für das Training der Technik am Ball und beim Spielen in engen Räumen. Aaron Lang erweitert sein Repertoire durch mehr Kleinfeldübungen, Übungen mit Kleingruppen und der Motivationsgestaltung, den Spaß am Spiel zu steigern. Andreas Weber stimmte allen Vorgängern zu.

Lob für das große Engagement

Alle fünf Jugendtrainer, der VfR Waldorf und die JSG erhielten von den Eltern ein großes Lob und Danke für das große Engagement, ein solches Erlebnis für die Kinder organisiert zu haben. Im Hinblick auf die Zukunft möchte der VfR Waldorf einen Weg einschlagen, den es allen Jugendlichen in ihrer Zukunft ermöglichen soll, dem Fußball treu zu bleiben, im Fußball gefördert zu werden und sportlich attraktive Chancen zu bekommen.

Leitsatz als Priorität

Dieser Leitsatz wird im Vorstand des VfR als hohe Priorität gewertet, um mit der kommenden Saison eine Grundlage zu schaffen, einen Ausweg aus den jetzigen Einschränkungen zu gehen. Derzeit kann der Verein allein, oder auch in der JSG mit Königsfeld, nur den Bereich der Bambinis, F- und E-Jugend aktiv anbieten. Das Angebot soll aber dahin gehend erweitert werden, dass die Betreuung aller Altersklassen von Bambinis bis hin zur A-Jugend solide und sinnvoll abgedeckt würde. Nach intensiven Bemühungen auf verschiedenen Ebenen und Überprüfung aller Konstellationen scheint der Schlüssel dazu nun darin gefunden worden zu sein, eine auf Augenhöhe gestaltete Spielgemeinschaft als JSG mit Breisig und Königsfeld einzugehen. Die Planungen hierzu sind sehr aufwendig und noch nicht abgeschlossen, man ist aber guter Dinge, dass es bald einen Abschluss geben wird und in der kommenden Saison bereits Früchte trägt.

Gerne stellen sich die teilnehmenden Kinder zum Erinnerungsfoto mit dem DFB-Mobil und den Trainern.

Gerne stellen sich die teilnehmenden Kinder zum Erinnerungsfoto mit dem DFB-Mobil und den Trainern.

Für die Jugendtrainer des VfR Waldorf war die Begegnung mit den beiden DFB-Trainern lehr- und aufschlussreich. Fotos: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
 Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Sonderpreis wie vereinbart
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Niederzissen/Wehr. Die Heimspiele der SG Niederzissen/Wehr sorgen in dieser Saison regelmäßig für Spannung und Tore. Auch gegen die SG Westum II bekamen die Zuschauer ein intensives Match geboten. Trotz der Ausfälle von Kapitän Marco Schwarz, Nico Michels, Tobias Lechtenböhmer und Luc Nickel trat die Mannschaft hochkonzentriert und motiviert an. In der Anfangsphase fehlten die klaren Chancen, doch...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 07.05. traten sieben mutige TuS Ahrweiler-Leichtathleten (LG Kreis Ahrweiler) der Altersklasse U12 beim Mehrkampfmeeting der LG Rhein-Wied in Koblenz Oberwerth an. Das große Stadion, die vielen Teilnehmer aus ganz Rheinland-Pfalz und der enge Zeitplan beeindruckte die jungen Athleten. Ziel des Wettkampfes war, Erfahrungen zu sammeln und persönliche Bestzeiten zu jagen. In der 6...

Weiterlesen

Mendig. Während viele Sportler der LG Laacher See beim Vereinsausflug in Bremerhaven am Start waren, nahmen vier Aktive beim 33. Wallmeroder Bahnhofslauf teil. Nach langer Zeit war Felix Jahnz nochmals dabei. Als Kind begleitete er oft seinen Opa Klaus Jahnz zu Volksläufen. Sein letzter Wettkampf für die LG Laacher See war 2018 beim Stadtlauf in Polch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Zwibbelsmarkt
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Nachteulen aufgepasst
Feierabendmarkt
Tagespflege Plaidt
Weinfest in Remagen