Lokalsport | 18.11.2025

Spielbericht der SG Vinxtbachtal-Brohl

Doppelte Derbys in Brohl: SG Vinxtbachtal-Brohl feiert Punktgewinn

Zweites Team siegt klar, erste Mannschaft hält Remis gegen SG Bad Breisig.  Foto: privat

Brohl. Die Spielansetzungen ergaben am letzten Spieltag in diesem Jahr zwei Derbys für die Teams der SG Vinxtbachtal-Brohl mit der SG Bad Breisig. Zunächst trafen die beiden Zweitvertretungen aufeinander.

Bis zur Halbzeit hatten die Zuschauer bereits sechs Tore beim Zwischenstand von 3:3 und ein unterhaltsames Spiel gesehen. In der zweiten Halbzeit agierte die SG Vinxtbachtal-Brohl zielstrebiger und konzentrierter und ging als verdienter Sieger mit einem 3:6 vom Platz. Das Team von Coach Lukas Beinfohr belegt damit einen guten 5. Tabellenplatz in der Kreisliga C.

Kader: Marcel Breuer, Noah Chrapa, Daniel Kleefuß, Ben Mührel, Aaron Lukassowitz, Marius Nechterschen, Raphael Philippi, Dominik Stahl, Jonas Kraus, Wahid Nasro, Nils Rott, Nico Modrow, Arianit Demiraj, Lukas Beinfohr, Jonas Odenthal, Alexander Gleich, David Saalmann, Erik Robrecht, Jan Flasshaar und David Philippi

In der zweiten Begegnung trafen dann die beiden A-Ligisten aufeinander. Die Hausherren gingen als Tabellenfünfter auch als Favorit in dieses Spiel und legte bereits in der ersten Minute richtig los. K. Wagner im SG-Tor parierte aber bestens. In der 3. Minute brachte eine gute Flanke von N. Groß in den gegnerischen 5-m-Raum Gefahr für die Hausherren, die aber letztlich klären konnten. Die Begegnung war im weiteren Spielverlauf durchaus ausgeglichen. Auch wenn die Hausherren etwas optisch überlegen waren, so ließen die Spieler der SG Vinxtbachtal-Brohl kaum Gelegenheiten zu. F. Groß agierte vor der Abwehr und gewann dort zahlreiche Zweikämpfe. Ebenso ließ M. Schmitz auf der linken Abwehrseite seine Gegenspieler nicht zur Entfaltung kommen. In der 31. Minute wehrte zunächst K. Wagner gut zur Seite ab und bei der folgenden Hereingabe auf den zweiten Pfosten hatte M. Huhn aufgepasst und entschärfte die Situation. In der 35. Minute entwischte dann doch einmal ein Angreifer seinen Bewachern, scheiterte aber auch hier am SG-Torhüter. In der zweiten Halbzeit investierte die SG Bad Breisig noch mehr, um hier die Niederlage aus dem Hinspiel zu egalisieren. Einen Freistoß aus 22 m Entfernung parierte K. Wagner in der 48. Minute. Die Begegnung wurde nun noch kampfbetonter, aber die Mitspieler um Capitano C. Heuser steigerten sich mit den Anforderungen. Der laufstarke J. Gypser half in der 75. Minute im eigenen 16-m-Raum aus und grätschte erfolgreich gegen einen Stürmer. Kurz darauf konterte die Vinxtbachtal-Brohl bestens - letztlich legte N. Marx quer zu J. Gypser, aber dessen Abschluss aus 16 m ging knapp am Pfosten vorbei. Die Hausherren hatten in der 80. Minute nochmals eine gute Gelegenheit, aber der Ball flog deutlich über das SG-Tor, so dass es beim verdienten 0:0 blieb. Die Mannschaft von Trainer Uwe Deckenbrock hat sich mit dieser kämpferischen und geschlossenen Mannschaftsleistung den Punkt redlich verdient.

Kader: Kevin Wagner, Christian Heuser, Nico Marx, Mohamad Hamo, Julian Gypser, Lukas Pförtner, Markus Huhn, Nico Schunk, Marcel Schmitz, Yannick Bouhs, Fabian Groß, Jonas Kraus, Noel Oesterling, Noah Chrapa, Maik Nett, Tobias Felten, Florian Jakobs und Nico Modrow.

Zweites Team siegt klar, erste Mannschaft hält Remis gegen SG Bad Breisig. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Mit 2:5 musste sich die SG Niederzissen/Wehr im letzten Spiel des Kalenderjahres gegen den SC Sinzig im Auswärtsspiel am 16. November in Bad Bodendorf geschlagen geben. Gegen die einsatzfreudigen und aggressiv verteidigenden Sinziger fehlte in den Offensivaktionen die Klarheit. Zudem führten Aussetzer im Abwehrverbund zu vermeidbaren Toren, welche den Matchplan von Coach Patrick Melcher gleich mehrfach umwarfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Aufrufezeichen zum Jahresausklang

Sinzig schlägt Niederzissen 5:2

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

SV Kripp feiert deutlichen 5:1-Heimsieg

SG Bachem/Walporzheim nach Platzverweisen chancenlos

Bachem/Walporzheim. Die SG Bachem/Walporzheim hat am Wochenende eine herbe 5:1-Niederlage gegen den SV Kripp kassiert und erneut eine durchwachsene Leistung gezeigt. Bereits zur Halbzeit lag die BaWa mit 2:0 zurück.

Weiterlesen

TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler

Klare Niederlage

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die erste Herrenmannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler unterlag in der Kreisoberliga dem Tabellenzweiten TTG Kalenborn/Altenahr klar mit 2:8. Michael und Markus Kossytorz entschieden das Eingangsdoppel für sich, konnten am oberen Paarkreuz in den Einzeln jedoch nicht nachlegen. Norbert Stallmann und Leonard Rick verloren ihr Doppel knapp im fünften Satz. Norbert sicherte anschließend einen Einzelerfolg gegen die Nummer 3 der Gäste.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld