Allgemeine Berichte | 10.11.2015

Förderverein der Grundschule Kempenich wählte eine neue Spitze

Mit neuem Vorstand die anstehenden Projekte angehen

Der neue Vorstand des Fördervereins (v.l.): Esther Retterath, Martina Deuster, Jürgen Meid, Sonja Fröhlig, Jürgen Schwoll, Bianca Wehlen, Ulrike Gros, Miriam Schlich. privat

Kempenich. Kürzlich fand in den Räumen der Grundschule Kempenich die Sitzung des Fördervereins statt. Von 71 Vereinsmitgliedern waren 18 der Einladung gefolgt. Auf der Tagesordnung stand als Hauptpunkt die Wahl des neuen Vorstands.

Die noch amtierende erste Vorsitzende Esther Retterath berichtete über die Aktivitäten des letzten Jahres. Neben der Neugestaltung und Reinigung der Kletterwand wurde das Graffiti-Bild auf dem hinteren Schulhof restauriert. Der Förderverein bezuschusst jedes Jahr die Klassenfahrten der vierten Klasse. Der absolute Höhepunkt des letzten Schuljahres war jedoch das Zirkusprojekt. „Es war zwar stressig, aber der Spaß der Kinder hat für vieles entschädigt. Ja, dafür hat sich die Anstrengung gelohnt“, resümierte Esther Retterath. Im Hinblick auf die anstehende Wahl richtete sie den Appell an die Anwesenden: „Ohne den Förderverein und die Arbeit der Eltern wären solche Projekte in Zukunft nicht mehr möglich“. Im nächsten Tagesordnungspunkt bescheinigte der Kassenprüfer Stefan Werle eine einwandfreie Führung der Kasse, sodass der Vorstand einstimmig entlastet wurde.

Anschließend fand die Wahl des neuen Vorstands statt. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: Sonja Fröhlig (erste Vorsitzende), Bianca Wehlen (zweite Vorsitzende), Martina Deuster (Kassiererin), Jürgen Schwoll (Schriftführer), Anja Schüller (Beisitzerin), Miriam Schlich (Beisitzerin), Ulrike Gros (Beisitzerin), Esther Retterath (Kassenprüferin), Jürgen Meid (Kassenprüfer).

Die nächsten Projekte stehen bereits vor der Tür. Unter anderem wird sich die Grundschule am Weihnachtsmarkt mit einem Stand, an dem es eine leckere Suppe gibt, beteiligen.

Der neue Vorstand des Fördervereins (v.l.): Esther Retterath, Martina Deuster, Jürgen Meid, Sonja Fröhlig, Jürgen Schwoll, Bianca Wehlen, Ulrike Gros, Miriam Schlich. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Einen besonderen Weg gingen die verwaisten Eltern bei einer Achtsamkeitswanderung, die vom Verein der Verwaisten Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V. organisiert wurde. Der Weg führte von der Maisbüsch-Kapelle hinauf zum Weiselsteiner-Aussichtsturm, wo der Blick in die Weite alle faszinierte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest