Allgemeine Berichte | 22.10.2025

Fortschritt bei den Ausbauarbeiten der Ortsdurchfahrt Ohlenhard

Zweiter Bauabschnitt der K 9 vor entscheidender Phase

Symbolbild. Foto: Harald Schindler - stock.adobe.com

Ohlenhard. Die Ausbauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Ohlenhard entlang der K 9, die am 25. August 2025 begonnen haben, zeigen Fortschritte.

Derzeit befindet sich das Projekt im zweiten Bauabschnitt, der sich vom Katharinenhof bis zur Einmündung Gartenstraße erstreckt. Ab dem 24. Oktober 2025 ist dort der Einbau der neuen Deckschicht geplant.

Nach Abschluss der Asphaltarbeiten im zweiten Bauabschnitt sollen die Arbeiten ab dem 28. Oktober 2025 im ersten Bauabschnitt fortgesetzt werden. Dieser war ursprünglich bis zum Ortsausgang in Richtung der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen vorgesehen. Aufgrund der anstehenden Winterperiode wird der Bauabschnitt jedoch verkürzt und endet nun an der Poststraße. Die Länge dieses Abschnitts beträgt etwa 150 Meter.

Auch in diesem Bauabschnitt wird die Fahrbahn umfassend erneuert, und die Entwässerungseinrichtungen werden instandgesetzt. Zusätzlich wird im Auftrag der Stadtwerke Bonn Regional (SWB) die Wasserversorgung im Straßenbereich vollständig erneuert, und für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde werden Schachtabdeckungen ausgetauscht.

Aus bautechnischen und sicherheitsbedingten Gründen können die Arbeiten auch in diesem Abschnitt nur unter Vollsperrung durchgeführt werden. Der Verkehr während der Bauarbeiten wird großräumig über die L 73 und B 258 umgeleitet, und alle Umleitungsstrecken sind vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Aktuelle Informationen zur Verkehrsführung sind im Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de verfügbar. Die Ersatzbushaltestelle am Gemeindehaus bleibt weiterhin bestehen und ist direkt über die Kreisstraße (Blankenheimer Straße) erreichbar.

Eine vollständige Fertigstellung der Gesamtmaßnahme bis Ende des Jahres 2025 ist wetterbedingt nicht möglich. Sobald die Wetterbedingungen im kommenden Frühjahr es zulassen, wird der verbleibende Abschnitt in Richtung Landesgrenze ausgebaut. Weitere Informationen dazu werden kurz vor Beginn der Arbeiten bereitgestellt.

Detaillierte Informationen können der Pressemitteilung vom 11. August 2025 entnommen werden. Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Arbeiten, auch wenn diese mit Einschränkungen im Verkehrsablauf verbunden sein können.BA

Symbolbild. Foto: Harald Schindler - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür