Politik | 15.12.2015

Einstimmig folgte der Verbandsgemeinderat Bad Breisig den Vorschlägen der Verwaltung

Mit vorsichtigem Optimismus in das neue Haushaltsjahr

700 000 Euro werden im Haushaltsjahr 2016 noch benötigt, um das Feuerwehrhaus in Bad Breisig zur Einsatzzentrale zu machen.Ter

Brohl/Bad Breisig. Die Haushaltslage für 2016 bleibt bei wachsenden Schulden konstant. Weitgehend jedenfalls, was die direkten Belastungen für die Bürger der Verbandsgemeinde Bad Breisig aus Waldorf, Gönnersdorf Brohl-Lützing und der Stadt selbst anbetrifft. Die letzte Verbandsgemeinderats-Sitzung des ablaufenden Jahres eröffnete Bürgermeister Bernd Weidenbach mit dem Hinweis, dass es nunmehr gelte, die Finanzstrukturen für das kommende Jahr zu schaffen. Weidenbach: „Das dürfte sich angesichts der anstehenden Dringlichkeitsmaßnahmen als äußerst schwierig erweisen.“

Dennoch blickten alle Fraktionen vorsichtig optimistisch in die nahe Zukunft, die nicht nur durch die anwachsende Flüchtlingssituation eine ganz große Unbekannte enthält, und verabschiedeten einstimmig die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan vor das kommende Jahr. Sie folgten damit dem Vorschlag der Verwaltung, die mit Einnahmen von 3,5 Millionen Euro bis zum Ende des kommenden Haushaltsjahres ausgeht. Eine Summe, die sich allerdings auf der Ausgabenseite fast komplett in den Personalkosten von 3,3 Millionen Euro aufzehrt. Also muss die Einnahmenseite durch einen Kredit verstärkt werden, um die anstehenden Planungen zu bewältige. Diese sehen Investitionen in Schulen, im Rathausbereich und vor allem bei der Feuerwehr vor. Hier werden in 2016 noch 700.000 Euro benötigt, um die Ausbaumaßnahmen zu einer Einsatzzentrale fertigzustellen.

Dass die Umlage, also die Abgaben der Ortsgemeinden an die Verbandsgemeindekasse stabil bleiben, ja sogar noch von 36,5 Prozentpunkten aus 36,37 Punkte gesenkt wurde, liegt auch am Glücksspiel. Nicht etwa, dass Bernd Weidenbach und seine Mitstreiter gewinnbringend gezockt hätten. Sondern die Vergnügungssteuer in Höhe von 16 Prozent bescherte der VG-Kasse einen Gewinn von gut 500.000 Euro. Und die Quelle soll weiter sprudeln, weshalb die Verwaltung den Rat um Zustimmung auf Anhebung auf 17 Prozentpunkte bat. Auch um die Gemeinden bei der Umlage mehr als nur marginal zu entlasten. Hier plädierte die SPD um Fraktionssprecher Bernd Lang sogar um eine Erhöhung von zwei Prozentpunkten auf 18 Prozent. Lang: „Das ergäbe dann Mehreinnahmen von 50.000 Euro, die den einzelnen Gemeinden zu Gute kämen.“

Hier spielten dann aber die CDU und die FWG nicht mit. Für die CDU erklärte Jörg Girolstein, dass man den Bogen nicht überspannen dürfe und die FWG wollte, so Fraktionssprecher Hans-Josef Marx, dem Verwaltungsvorschlag entsprechen und für weitere Schritte erst einmal die Entwicklung abwarten.

Abzuwarten gilt es auch in der Flüchtlingsproblematik, die Jörg Girolstein als „Herkulesaufgabe“ bezeichnete. Eine Aufgabe, die sich in der Verdoppelung der Asylbewerberzahl seit der Sitzung des VG-Rates im Oktober verdeutlicht. 111 Personen sind es, die über den Kreis der Verbandsgemeinde zugewiesen wurden.

„Und“ so Bernd Weidenbach, „ein Ende der Fahnenstange ist noch nicht in Sicht. Im Gegenteil, Wöchentlich erreichte mindestens ein Bus das Kreisgebiet, und wöchentlich werden die Flüchtlinge in die Verbandsgemeinden aufgeteilt. Was da noch alles kommt, das ist nicht absehbar.“ Und auch hier waren sich alle Mitglieder des VG-Rates einig.

700 000 Euro werden im Haushaltsjahr 2016 noch benötigt, um das Feuerwehrhaus in Bad Breisig zur Einsatzzentrale zu machen.Foto: Ter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Hausmeister
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Late-Night Shopping 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#