Politik | 15.12.2015

Einstimmig folgte der Verbandsgemeinderat Bad Breisig den Vorschlägen der Verwaltung

Mit vorsichtigem Optimismus in das neue Haushaltsjahr

700 000 Euro werden im Haushaltsjahr 2016 noch benötigt, um das Feuerwehrhaus in Bad Breisig zur Einsatzzentrale zu machen.Ter

Brohl/Bad Breisig. Die Haushaltslage für 2016 bleibt bei wachsenden Schulden konstant. Weitgehend jedenfalls, was die direkten Belastungen für die Bürger der Verbandsgemeinde Bad Breisig aus Waldorf, Gönnersdorf Brohl-Lützing und der Stadt selbst anbetrifft. Die letzte Verbandsgemeinderats-Sitzung des ablaufenden Jahres eröffnete Bürgermeister Bernd Weidenbach mit dem Hinweis, dass es nunmehr gelte, die Finanzstrukturen für das kommende Jahr zu schaffen. Weidenbach: „Das dürfte sich angesichts der anstehenden Dringlichkeitsmaßnahmen als äußerst schwierig erweisen.“

Dennoch blickten alle Fraktionen vorsichtig optimistisch in die nahe Zukunft, die nicht nur durch die anwachsende Flüchtlingssituation eine ganz große Unbekannte enthält, und verabschiedeten einstimmig die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan vor das kommende Jahr. Sie folgten damit dem Vorschlag der Verwaltung, die mit Einnahmen von 3,5 Millionen Euro bis zum Ende des kommenden Haushaltsjahres ausgeht. Eine Summe, die sich allerdings auf der Ausgabenseite fast komplett in den Personalkosten von 3,3 Millionen Euro aufzehrt. Also muss die Einnahmenseite durch einen Kredit verstärkt werden, um die anstehenden Planungen zu bewältige. Diese sehen Investitionen in Schulen, im Rathausbereich und vor allem bei der Feuerwehr vor. Hier werden in 2016 noch 700.000 Euro benötigt, um die Ausbaumaßnahmen zu einer Einsatzzentrale fertigzustellen.

Dass die Umlage, also die Abgaben der Ortsgemeinden an die Verbandsgemeindekasse stabil bleiben, ja sogar noch von 36,5 Prozentpunkten aus 36,37 Punkte gesenkt wurde, liegt auch am Glücksspiel. Nicht etwa, dass Bernd Weidenbach und seine Mitstreiter gewinnbringend gezockt hätten. Sondern die Vergnügungssteuer in Höhe von 16 Prozent bescherte der VG-Kasse einen Gewinn von gut 500.000 Euro. Und die Quelle soll weiter sprudeln, weshalb die Verwaltung den Rat um Zustimmung auf Anhebung auf 17 Prozentpunkte bat. Auch um die Gemeinden bei der Umlage mehr als nur marginal zu entlasten. Hier plädierte die SPD um Fraktionssprecher Bernd Lang sogar um eine Erhöhung von zwei Prozentpunkten auf 18 Prozent. Lang: „Das ergäbe dann Mehreinnahmen von 50.000 Euro, die den einzelnen Gemeinden zu Gute kämen.“

Hier spielten dann aber die CDU und die FWG nicht mit. Für die CDU erklärte Jörg Girolstein, dass man den Bogen nicht überspannen dürfe und die FWG wollte, so Fraktionssprecher Hans-Josef Marx, dem Verwaltungsvorschlag entsprechen und für weitere Schritte erst einmal die Entwicklung abwarten.

Abzuwarten gilt es auch in der Flüchtlingsproblematik, die Jörg Girolstein als „Herkulesaufgabe“ bezeichnete. Eine Aufgabe, die sich in der Verdoppelung der Asylbewerberzahl seit der Sitzung des VG-Rates im Oktober verdeutlicht. 111 Personen sind es, die über den Kreis der Verbandsgemeinde zugewiesen wurden.

„Und“ so Bernd Weidenbach, „ein Ende der Fahnenstange ist noch nicht in Sicht. Im Gegenteil, Wöchentlich erreichte mindestens ein Bus das Kreisgebiet, und wöchentlich werden die Flüchtlinge in die Verbandsgemeinden aufgeteilt. Was da noch alles kommt, das ist nicht absehbar.“ Und auch hier waren sich alle Mitglieder des VG-Rates einig.

700 000 Euro werden im Haushaltsjahr 2016 noch benötigt, um das Feuerwehrhaus in Bad Breisig zur Einsatzzentrale zu machen.Foto: Ter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag
Audi Kampagne
Heizölanzeige
 Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwibbelsmarkt
Weinfest in Rech
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Volker Bodenbach, seit 46 Jahren Mitglied der FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V., hat seine kommunalpolitische Tätigkeit in den Gremien der Stadt Bad Breisig mit Ablauf der letzten Wahlperiode altersbedingt beendet. Die FWG nahm jetzt den 80. Geburtstag ihres Urgesteins zum Anlass, ihm für die langjährige Treue und die jahrzehntelange Tätigkeit als Mandatsträger in der Stadt Bad Breisig zu danken und überbrachte im Rahmen einer kleinen Feierstunde ein Weinpräsent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Daueranzeige 14-tägig
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Weinfest in Remagen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen