-Anzeige- 5 Familientickets zu gewinnen
Mittelalterspektakel mit Ritterturnier
Vom 4. bis 6. April dem Plateau der Loreley
St. Goarshausen. Das Mittelalterspektakel mit Ritterturnier zu Ostern auf dem Plateau der Loreley ist seit acht Jahren eine feste Größe im Veranstaltungskalender von Stadt und Region. Es findet in diesem Jahr vom 4. bis 6. April (Samstag bis Ostermontag) statt und die Veranstalter rechnen erneut mit einem Besucheransturm.
Auf den Wiesen des Turnerheims neben der Freilichtbühne werden an die 100 ausgewählte Ritterzelte, Handwerker- und Krämerstände aufgestellt. Dort, wo Kinder sonst den Ball kicken reiten zwei Mal am Tage Ritter in einem Turnier. Auf einer Bühne sowie zwischen den Zuschauern und auf Bänken und Tischen zeigen Künstler - Spielleute, Artisten und Gaukler - ihre unnachahmliche Art, die Besucher zu belustigen und zu unterhalten.
Ritterlager, Tavernen und mittelalterliche Jahrmarktbuden schaffen das Flair eines Marktes Anno 1500, dem man sich nicht entziehen kann und der bei Osterspaziergängern und Ausflüglern in nah und fern einen guten Ruf genießt.
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 11 bis 20 Uhr, Montag von 11 bis 19 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 10 Euro, Kinder 5 Euro (Familien zahlen nur für das erste Kind) historisch Gewandete 7 Euro.
Gebührenpflichtige Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe. Das Veranstaltungsgelände ist für Rollstuhlfahrer mit Begleitung geeignet, entsprechende WC-Anlagen befinden sich in 100 m Entfernung im Besucherzentrum. Vom Bahnhof St. Goarshausen fährt stündlich ein Bus zur Loreley und zurück.
5 Familientickets zu gewinnen
„BLICK aktuell“ verlost 5 Familientickets für das Mittelalterspektakel zu Ostern auf der Loreley.
Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:
In welche Zeitepoche wird man beim mittelalterlichen Jahrmarkt versetzt?
Gewinn-Hotline
0137-8260020
Die Gebühren betragen 0,50 Euro pro Anruf aus dem dt. Festnetz.
Die Gewinn-Hotline
ist bisDienstag,
17. März freigeschaltet.
Die Gewinner werden
umgehend benachrichtigt.
