Politik | 24.11.2014

Rund 500 Teilnehmer beim antifaschistischen Gegenprotest

Neonazis und Rechtsradikale kamen nur noch mit rund 140 Personen nach Remagen

Etwa 700 Polizisten riegelten die Demonstrationswege hermetisch ab - Unruhig wurde es an der Fachhochschule - Linke warfen Steine, Böller und Obst

Die Rechtsradikalen marschierten vom Bahnhof durch die Unterführung zur Schwarzen Madonna. -ab-

Remagen. Im Ausnahmezustand befand sich am Samstag die Stadt Remagen. Angesagt war zum sechsten Mal der Aufmarsch der Rechten mit ihrem „Gedenkmarsch für die Toten in den alliierten Rheinwiesenlagern“. Doch nur noch 140 Neonazis und Rechtsradikale fanden sich zusammen. Dies war nur noch etwa die Hälfte der Teilnehmer im vergangenen Jahr. Deutlich größer war die Teilnehmerzahl der linken Demonstranten. Rund 500 Teilnehmer fand die Gegendemonstration von „Bündnis NS-Verherrlichung stoppen“, die ebenfalls, wie der rechte Aufmarsch, im Gebiet um die Fachhochschule und die Erinnerungskapelle „Schwarze Madonna“ mündete. Auf dem Außengelände der Fachhochschule Richtung Südkreisel fand eine Kundgebung des „Bündnis Remagen Nazifrei“ statt, das unter anderem von der Asta Koblenz, dem DGB, den Jusos, der Grünen Jugend und der Linksjugend unterstützt wurde. „Wir wollen den Neonazis lautstark entgegentreten und ein deutliches, aber friedliches Zeichen setzen“, hatte die Sprecherin der Grünen Jugend Bonn, Laila Riedmiller erklärt. Rund 700 Polizisten waren im Einsatz, um die Demonstrationswege hermetisch abzuriegeln, den rechten und linken Demonstrationszug zu begleiten und die beiden Gruppierungen voneinander fern zu halten. Eng wurde es an der Fachhochschule, wo die beiden Demonstrationszüge aufeinander trafen.

Gegen Geschichtsrevisionismus

Kurz vor der Kundgebung der Linken auf der Goethestaße, unweit der „Schwarzen Madonna“ hatte es zuvor in der Erinnerungskapelle einen ökumenischen Gottesdienst gegeben, der von rund 80 Gästen besucht worden war. Mitglieder des Bündnisses für Frieden und Demokratie Remagen hatten die Kapelle im Anschluss verhüllt. An der Vorderseite zur Straße hin hatten sie ein Transparent der Aussteigerorganisation „Exit Deutschland“ angebracht. Die Sprecherin des Bündnisses für Frieden und Demokratie, Michaela Schmitt, hatte betont, dass das Bündnis nicht möchte, dass die „Schwarze Madonna“ für den Geschichtsrevisionismus der Rechtsradikalen missbraucht wird.

Polizei verhinderte gewaltsames Aufeinandertreffen

Die Kundgebung des „Bündnis Remagen Nazifrei“ nutzten linke Demonstranten scheinbar für sich, um möglichst nah an den rechten Demonstrationszug der Neonazis heranzukommen. Der Kundgebungsort des „Bündnis Remagen Nazifrei“ lag kaum 30 Meter vom Demonstrationszug der Rechten entfernt. Beim Sammeln von Steinen, selbst im Innengelände der Fachhochschule, wurden linke Gruppierungen beobachtet. Die Polizei sperrte sofort das innere FH-Gelände ab. Als der rechte Demonstrationszug die Joseph-Rovan-Allee erreichte, wurde es nicht nur mit Trillerpfeifen, Sprechchören und Musik ausgesprochen laut, sondern linke Demonstranten warfen auch mit Obst, Böllern, Kartoffeln und Steinen in Richtung rechter Demonstranten. Ein Polizist wurde dabei leicht verletzt, konnte seinen Dienst aber weiter versehen. Zig Polizeibeamte stürmten darauf hin das FH-Gelände, um die linken Demonstranten zurückzudrängen.

Gegendemonstration abgebrochen

Dies wurde nun auch dem Asta-Vertreter zu kritisch, denn der friedliche Protest drohte umzuschlagen. Martin Windheuser verkündete über Mikrofon das Ende der Demonstration des „Bündnis Remagen Nazifrei“. Schon im Vorfeld hatten Linke versucht, an den Zuwegungstraßen zwischen Goethestraße und Alte Straße beziehungsweise Am Römerhof zur Route der Rechten vorzudringen. Doch durch den enormen Polizeieinsatz war ihnen dies nicht gelungen. Schade war für das Bündnis Remagen Nazifrei, dass ihre friedliche Kundgebung durch Linke, die wohl der autonomen Szene zuzurechnen sind, abgebrochen wurde. Der rechte Trauerzug setzte scheinbar ungerührt seinen Weg fort.

Mehrere Personen festgenommen

Wie der Pressemeldung der Polizei nach den Demonstrationszügen zu entnehmen war, konnte ein direktes Aufeinandertreffen der rechten und linken Gruppen durch die Polizeikräfte verhindert werden. Aus unterschiedlichsten Gründen hätten einige Personen der linken Gruppe, von denen Böller, Steine und Obst geworfen waren worden, vorübergehend festgenommen werden müssen. In den späten Nachmittagsstunden war der Spuk vorbei. In der Innenstadt wurde unterdessen der „Tag der Demokratie“ ausgiebig und friedlich gefeiert. Rund 700 Gäste lauschten hier Kasalla und weiteren Musikgruppen ebenso, wie den Reden von Innenminister Roger Lewentz, Landrat Dr. Jürgen Pföhler und Bürgermeister Herbert Georgi zum Tag der Demokratie in Remagen.

Ein Filmbeitrag zur Demonstration ist zu sehen unter:

www.BLICK-aktuell.tv

Auf dem Gelände um die Fachhochschule hatten sich die linken Gegendemonstranten versammelt.

Auf dem Gelände um die Fachhochschule hatten sich die linken Gegendemonstranten versammelt.

Die Rechtsradikalen marschierten vom Bahnhof durch die Unterführung zur Schwarzen Madonna. Fotos: -ab-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit Beginn der internationalen Orange Week machen die SPD-Frauen Ahrweiler erneut auf ein Thema aufmerksam, das noch immer viel zu häufig im Verborgenen bleibt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktionswoche ist Teil der weltweiten Kampagne „Orange the World“ von UN Women, die jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (Orange Day), bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stattfindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige
Imageanzeige