Politik | 26.03.2013

Der Nürburgring gehört dem Motorsport und seinen Fans

Neuer Vereinspräsident Sattler kämpft für den Erhalt des Nürburgrings

www.freunde-des-nuerburgring.de

Hobbyrennfahrer und IHK Präsident Manfred Sattler (l.) ist der neue Vorsitzende des Vereins „Freunde des Nürburgring“ und Rennsportfan und Motorjournalist (VdM) Klaus Ridder (r.) aus Siegburg hat das Amt des Pressesprechers übernommen. privat

Nürburgring/Region. IHK Präsident Manfred Sattler hat schon viele Aufgaben - doch die Zukunft des Nürburgrings liegt ihm, auch als aktiver Rennfahrer, besonders am Herzen. So ließ er sich spontan zum Vorsitzenden des Vereins „Freunde des Nürburgring“ wählen, als feststand, dass der bisherige Vorsitzende Fred Pretz sich nicht zur Wiederwahl stellen würde. Neu in den Vorstand gewählt wurde als Pressesprecher auch der Motorsportjournalist (VdM) Klaus Ridder aus Siegburg.

Beide Neugewählten verbindet, dass der Nürburgring praktisch seit über 50 Jahren ihre ‚zweite Heimat‘ ist - der eine ist dort als Fan zu Hause und der andere als aktiver Rennfahrer und Sponsor bei Vulkan-Racing Mintgen-Motorsport.

Die Freunde des Nürburgrings haben es sich zur Aufgabe gemacht, für den Erhalt der schönsten Rennstrecke der Welt, die einen einmaligen Ruf nicht nur bei Motorsportbegeisterten hat, zu kämpfen und sie weiter bekannt zu machen. Zu ihren Mitgliedern zählen bekannte Rennfahrer wie Hans Heyer, Harald Grohs sowie der langjährige Rennleiter des 24h-Rennens und Chef von WIGE-Data (Zeitnahme auf allen Rennstrecken der Welt) Peter Geishecker. Geschäftsführer Friedhelm Demandt war früher bekannter Rallyefahrer und auch Geschäftsführer der Nürburgring GmbH.

Die Ziele des Vereins sind:

- Erhalt einer marketingfähigen Angebotsstruktur

- Fortführung der Programmhöhepunkte

- Nutzung für den Breitensport

- Durchführung von weiteren Events (Konzerte, Sport, Winteraktivitäten)

Im Übrigen wurde festgestellt, dass der Nürburgring im letzten Jahr mit allen seinen Veranstaltungen erfolgreicher war als je zuvor - trotz Insolvenz.

Für die Mitglieder wird anlässlich des nächsten Laufs zur VLN-Langstreckenmeisterschaft am 13. April eine Veranstaltung geplant, wo es die Möglichkeit gibt, das Rennen in der Lounge von Jaguar im Start- und Zielhaus zu verfolgen. Rennen mit den Annehmlichkeiten eines Buffets - da werden die Mitglieder, die auch gerne Gäste mitbringen dürfen, begeistert sein.

Mehr zum Verein unter www.freunde-des-nuerburgring.de.

Pressemitteilung des Vereins

„Freunde des Nürburgring“

Hobbyrennfahrer und IHK Präsident Manfred Sattler (l.) ist der neue Vorsitzende des Vereins „Freunde des Nürburgring“ und Rennsportfan und Motorjournalist (VdM) Klaus Ridder (r.) aus Siegburg hat das Amt des Pressesprechers übernommen. Foto: privat

Leser-Kommentar
02.04.201300:32 Uhr
Manfred Sattler

hallo Rene,

die Wissenslücke kann man schnell schließen.
Unter www.ihk-koblenz.de gibt es eine Menge Informationen.
Im IHK-Journal (online abrufbar) gibt es noch viele weitere Informationen, was wir alles so machen. und dann kann man auch
zum zuständigen Geschäftsstellenleiter Kontakt aufnehmen. Der kommt gerne zu einem Gespräch. Vielleicht ist das so motivierend, dass Sie sich sogar in der IHK engagieren. Das lohnt sich (es gibt zwar kein Geld, da wir alle ehrenamtlich ohne finanzielle Gegenleistung arbeiten) für die vielen Arbeitsplätze und die Wirtschaft.

Auf 20832.com habe ich einen ausführlichen Kommentar zum Thema
IHK und auch Freundeskreis geschrieben.

27.03.201319:36 Uhr
Jürgen Thierfelder

Ich gehöre ebenfalls zu den Menschen, die seit 50 Jahren aus verschiedenen Gründen eine Verbundenheit zum Nürburgring haben. Angesichts des drohenden Verkaufs "in falsche Hände" und dem damit verbundenem Verlust des ungehinderten Zugangs für den Breitensport engagiere ich mich seit einiger Zeit in/auf verschiedenen Plattformen, "organisiere und mache mit", so weit mir das möglich ist.
Leider habe ich besonders in Bezug auf die Veranstaltung am 19.03. vor dem Mainzer Landtag unter der Schirmherrschaft von Otto Flimm und auch unter der Anwesenheit verschiedener Aktiver, Verantwortlicher und Landespolitiker nichts von diesem Verein bemerkt, auch nicht im Vorfeld der Publikationen zu dieser Veranstaltung.

Kann es sein, dass es sich um eine etwas "elitäre Gemeinschaft" handelt, die andere Interessen verfolgt wie die, die seit Monaten um den Erhalt des ursprünglichen
Nürburgring kämpfen? Ich will nichts unterstellen, aber bitte: wo bleiben spürbare Aktionen?

27.03.201316:25 Uhr
Rene

Als Präsident einer Kammer, die durch Zwangsmitgliedschaften der "Mitglieder" Unmengen an Kohle erwirtschaftet, hat man also noch die Zeit, sich um so einen Verein zu kümmern. Tolle Sache. Da freue ich mich gleich doppelt über meinen Beitragsbescheid der IHK, denn ich weiß bis heute nicht, was meine Zwangsmitgliedschaft mir bringt. Da hilft es auch nichts, wenn selbst der ehrenwerte Präsident der IHK offensichtlich nicht die volle Aufmerksamkeit der Arbeit in der IHK widmet.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Imagewerbung
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit Beginn der internationalen Orange Week machen die SPD-Frauen Ahrweiler erneut auf ein Thema aufmerksam, das noch immer viel zu häufig im Verborgenen bleibt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktionswoche ist Teil der weltweiten Kampagne „Orange the World“ von UN Women, die jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (Orange Day), bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stattfindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Mittelrhein-Gymnasium

Mitgliederversammlung mit neuen Perspektiven

Mülheim-Kärlich. Eine Einladung ergeht zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins Mittelrhein-Gymnasiums e.V., die am Montag, 8. Dezember 2025, um 19:00 Uhr im Mehrzweckraum F001 des Schulzentrums Mülheim-Kärlich, Reihe Bäume 21, stattfindet.

Weiterlesen

Festliche Klänge in St. Georg

Adventskonzert des Musikverein Urmitz

Urmitz. Am Sonntag, 30. November 2025, um 17 Uhr ist die Urmitzer Pfarrkirche St. Georg der Schauplatz eines Adventskonzertes, das vom Musikverein Urmitz/Rhein veranstaltet wird.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025